Foto: Sonja Brüggemann
Studienfeld: Chemie, Pharmazie
Kaum eine andere Branche investiert so viel in Forschung und Entwicklung wie die chemisch-pharmazeutische Industrie. In deren Laboratorien werden die Grundlagen für neue Materialien und technische Anwendungen, für den Pflanzenschutz oder neue Wirkstoffe und Arzneimittel entwickelt.


Das Studienfeld deckt neben den Studiengängen der klassischen Chemie Fachgebiete wie die Biochemie, Wirtschaftschemie, Lebensmittelchemie, Pharmazie und die Molekularwissenschaften ab, wobei es zahlreiche thematische und methodische Überschneidungen gibt. Den einzelnen Fachgebieten gemeinsam ist die Verbindung von naturwissenschaftlich-theoretischer Arbeit mit der praktischen Laborarbeit, die außer Experimentierfreudigkeit auch manuelles Geschick erfordert.
In den Anfangssemestern werden die Grundlagen der allgemeinen, organischen anorganischen und physikalischen Chemie vermittelt, dazu Mathematik und Physik. Je nach fachlicher Ausrichtung erfolgt anschließend die Vertiefung in einzelnen Fachgebieten. Dazu gehören beispielsweise die Theoretische Chemie, Analytik, Chemische Toxikologie, Materialchemie, Lebensmittelchemie, Pharmakologie, Biochemie oder Umweltchemie. Die Wirtschaftschemie kombiniert chemisches Basiswissen berufsbezogen mit Inhalten aus der Betriebswirtschaftslehre.
Einblick in ausgewählte Studienmöglichkeiten:
-
Deutsch-französischer Studiengang Lehrveranstaltungen in drei Sprachen Joelina Gärtner (20) verbrachte zwei Semester in Frankreich. Sie absolviert den deutsch-französischen Chemie-Bachelor „Regio Chimica“, der im Rahmen einer Kooperation der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg und der Universität des Oberelsass (UHA) angeboten wird. zum Beitrag
-
Pharmazie „Das war die richtige Entscheidung“ Miriam Sprafke studiert Pharmazie in Jena. In ihrem Fach muss die 22-Jährige zwar viel lernen, sie ist aber von der Vielseitigkeit begeistert. zum Beitrag
-
Pharmabranche Aus der Forschung bis in die Apotheke Nicht erst seit Corona ist die Pharmaindustrie eine wichtige Branche. Sie bietet gut qualifizierten Fachkräften vielfältige berufliche Möglichkeiten. zum Beitrag