Cookie-Einstellungen

Wir möchten unser Online-Angebot gut auf deine Bedürfnisse anpassen. Zu diesem Zweck setzen wir sogenannte Cookies ein. Entscheide bitte, welche Cookies du zulassen möchtest. Die Arten von Cookies werden nachfolgend beschrieben. Bitte beachte: Je nachdem, welche Cookies du zulässt oder nicht, stehen dir anschließend womöglich nicht mehr alle Funktionen der Website zur Verfügung. Mehr Informationen dazu findest du in unseren Datenschutzhinweisen

Bitte wähle aus:

Technisch notwendige Cookies

Einige unserer Cookies sind technisch bedingt – ohne sie würde unsere Website nicht richtig funktionieren. Sie sind unter anderem erforderlich für die portalweite Suchfunktion, das Anzeigen von Videoinhalten und deine Datenschutzeinstellungen.

Statistik-Cookies

Diese Cookies ermöglichen es uns, anonymisierte Daten zu deinem Besuch für Statistiken und die Analyse unserer Website zu sammeln. Wenn du diese Cookies zulässt, hilfst du uns dabei, die Website für die zukünftige Nutzung zu optimieren.

zum Inhalt
  • Schüler*innen
  • Eltern
  • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Dein Anliegen

    • Orientieren
    • Ausbildung
    • Studium
    • Bewerbung
    • Ausbildungs-/Studienstart
    • Unterstützung
  • Direkteinstiege

    • News
    • Top-Themen
    • Interaktives
  • Multiplikatoren

    • Eltern
    • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Studium
  • Studienbereiche
  • Rechts-, Sozialwissenschaften
  • Rechtswissenschaften
  • Informationsrecht

Informationsrecht: Informationsjuristische Wirtschaftsberatung

Juristische Texte verstehen, auslegen, anwenden und sie Kundinnen und Kunden nachvollziehbar erklären – das macht Marina Freude. Da sich die 22-Jährige außerdem für Wirtschaftsthemen interessiert, fühlt sie sich im Studiengang „Informationsrecht“ an der Hochschule Darmstadt gut aufgehoben.

Eine Person liest in einem Gesetzbuch. Eine Person liest in einem Gesetzbuch.

Wie funktioniert ein gutes Datenschutzmanagement? Sind alle Daten sauber dokumentiert? Welche Dokumente müssen aufbewahrt oder zu einem bestimmten Zeitpunkt gelöscht werden? Datenschutzrechtliche Fragen wie diese sind Marina in ihrem Studium Informationsrecht an der Hochschule Darmstadt immer begegnet.

Auch bei ihrer ersten beruflichen Tätigkeit beschäftigt sich die 22-Jährige, die im siebten Semester studiert und gerade ihre Bachelorarbeit abgegeben hat, täglich mit der DSGVO und dem BDSG-neu, kurz für „europäische Datenschutzgrundverordnung“ und „neues Bundesdatenschutzgesetz“.

Umgang mit juristischen Texten

Die zehnwöchige berufspraktische Phase, die für das letzte Semester vorgesehen ist, hat Marina in eine junge Darmstädter Unternehmensberatung geführt, die 2018 von zwei Absolventen ihres Studiengangs gegründet wurde. Weil ihr Arbeitsklima und Tätigkeit so gut gefallen, arbeitet sie dort auch jetzt noch – und lernt viel dazu. Zum Beispiel, die Herausforderung zu meistern, im Gespräch mit Kundinnen und Kunden juristische Sachverhalte so zu erläutern, dass sie auch ein Laie versteht. Und wieder in die Juristensprache zu wechseln, wenn es beispielsweise darum geht, Verträge wasserdicht zu formulieren.

Sorgfalt und immer wieder viel Fleißarbeit seien im Studium und im Beruf gefragt, erläutert die 22-Jährige. „Man muss Freude daran haben, Schriftstücke zu formulieren und zu überprüfen.“ Der Umgang mit juristischen Texten, sie zu erfassen, auseinanderzunehmen, zu analysieren, auch mal eine eigene Meinung zu vertreten war der Grund, warum sie sich für dieses Studium entschieden hat. Dazu kam ihre Affinität zu wirtschaftsrechtlichen Themen.

Medien-, Software- und IT-Recht

Dagegen fand sie beispielsweise Familien- und Baurecht weniger spannend, weshalb sie sich gegen ein klassisches Jurastudium entschied. Eine Tätigkeit als (Staats-)Anwältin oder Richterin, die Volljuristinnen und Volljuristen vorbehalten ist, kann sie mit ihrem Bachelorabschluss nicht ausüben.

„Viele Absolventen sind später in der Wirtschaft als Berater tätig“, erklärt Marina. Der Darmstädter Studiengang ist auf „die außergerichtliche Bearbeitung informationsrechtlicher Aufgabenstellungen zugeschnitten“, informiert die Hochschule. Gerade im Zuge der zunehmenden Digitalisierung seien Informationsjuristinnen und -juristen gefragt: „Juristische Fragestellungen im Zusammenhang mit Digitalisierung, IT- und Urheberrecht oder der gewerbliche Rechtsschutz – diese Aspekte faszinieren mich“, sagt die Studentin.

Neben Grundlagen im vorwiegend zivilrechtlichen Bereich stehen beispielsweise Recht des E-Commerce, Internet- und Domainrecht, Medienrecht, Software- und IT-Recht auf dem Modulplan. Ebenfalls beschäftigen sich die Studierenden mit internationalem Recht und erwerben das europäische Sprachenzertifikat des Niveaus B2 in Englisch.

Blick ins Ausland geplant

Beim fachübergreifenden Angebot des sozial- und kulturwissenschaftlichen Begleitstudiums spielt das Thema Internationalisierung ebenfalls eine zentrale Rolle. Eine gute Basis für Marina, die überlegt, ihren Master eventuell im Ausland zu machen – nachdem sie in der jungen Darmstädter Unternehmensberatung weitere Praxiserfahrung gesammelt hat.

Stand: 08.02.2024

Wie hat dir dieser Artikel gefallen?

Vielen Dank für dein Feedback zu dieser Seite! Deine Kritik oder dein Lob zu abi.de kannst du uns gerne auch ergänzend über „Kontakt“ mitteilen. Deine abi» Redaktion

Weitere Beiträge

  • Rechtswissenschaften: Auf der Seite der Gerechtigkeit
    https://abi.de/studium/studienbereiche/rechts-sozialwissenschaften/rechtswissenschaften/rechtswissenschaften-hintergrund
  • Jura: Von Zivil- bis Strafrecht
    https://abi.de/studium/studienbereiche/rechts-sozialwissenschaften/rechtswissenschaften/rechtswissenschaften-erste-juristische-pruefung
  • Interview: „Rechtsfragen kann man nicht wie ein Sudoku lösen“
    https://abi.de/studium/studienbereiche/rechts-sozialwissenschaften/rechtswissenschaften/rechtswissenschaften-interview
  • abi» Animation: Berufe mit Recht
    https://abi.de/studium/studienbereiche/rechts-sozialwissenschaften/rechtswissenschaften/rechtswissenschaften-animation
Logo Berufenet Erlebe die Welt der Berufe
  • Rechtswissenschaft (grundständig außer Erste jur. Prüfung)https://web.arbeitsagentur.de/berufenet/beruf/94654
Logo Studiensuche
  • Informationsrechthttps://web.arbeitsagentur.de/studiensuche/suche?uk=Bundesweit&sty=0&sw=Informationsrecht&pg=1&at=kompakt
Logo studienwahl.de
  • Rechtswissenschaftenhttps://studienwahl.de/studienfelder/rechtswissenschaften-sozialwissenschaften/rechtswissenschaften

Fußbereich

Comenius EduMedia Siegel 2022
Ein Angebot der Bundesagentur für Arbeit
  • facebook
  • X (vormals twitter)
  • Weitere Links
  • Sitemap
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
  • Barrierefreiheit
  • Barriere melden
  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutz
  • Impressum

Diese Seite ist erreichbar unter:

https://abi.de/studium/studienbereiche/rechts-sozialwissenschaften/rechtswissenschaften/rechtswissenschaften-bachelor

oder scanne einfach den QR-Code