Cookie-Einstellungen

Wir möchten unser Online-Angebot gut auf deine Bedürfnisse anpassen. Zu diesem Zweck setzen wir sogenannte Cookies ein. Entscheide bitte, welche Cookies du zulassen möchtest. Die Arten von Cookies werden nachfolgend beschrieben. Bitte beachte: Je nachdem, welche Cookies du zulässt oder nicht, stehen dir anschließend womöglich nicht mehr alle Funktionen der Website zur Verfügung. Mehr Informationen dazu findest du in unseren Datenschutzhinweisen

Bitte wähle aus:

Technisch notwendige Cookies

Einige unserer Cookies sind technisch bedingt – ohne sie würde unsere Website nicht richtig funktionieren. Sie sind unter anderem erforderlich für die portalweite Suchfunktion, das Anzeigen von Videoinhalten und deine Datenschutzeinstellungen.

Statistik-Cookies

Diese Cookies ermöglichen es uns, anonymisierte Daten zu deinem Besuch für Statistiken und die Analyse unserer Website zu sammeln. Wenn du diese Cookies zulässt, hilfst du uns dabei, die Website für die zukünftige Nutzung zu optimieren.

zum Inhalt
  • Schüler*innen
  • Eltern
  • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Dein Anliegen

    • Orientieren
    • Ausbildung
    • Studium
    • Bewerbung
    • Ausbildungs-/Studienstart
    • Unterstützung
  • Direkteinstiege

    • News
    • Top-Themen
    • Interaktives
  • Multiplikatoren

    • Eltern
    • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Ausbildung
  • Berufe von A-Z
  • Ausbildungsberufe F
  • So kann ein Arbeitstag aussehen

Fachinformatiker – Daten- und Prozessanalyse – Tagesablauf: So kann ein Arbeitstag aussehen

Johannes Hoch durchläuft eine Ausbildung zum Fachinformatiker der Fachrichtung Daten- und Prozessanalyse. Für abi» gibt er Einblick in einen typischen Tag.

Auf Laptop-Bildschirm wird ein Tortendiagramm angezeigt. Auf Laptop-Bildschirm wird ein Tortendiagramm angezeigt.

8 Uhr

Der Auszubildende geht seine E-Mails durch und verschafft sich einen Überblick über anstehende Termine.

8.30 Uhr

Heute muss er das KPI-Dashboard updaten, mit dem wichtige Leistungskennzahlen verschiedener Unternehmensbereiche übersichtlich und grafisch ansprechend aufbereitet werden. Anhand dieser Zahlen können dann Entscheidungen getroffen und Strategien entwickelt werden. Dazu erstellt Johannes Hoch einen aktuellen Bericht.

9.15 Uhr

Der Auszubildende absolviert eine kurze Online-Schulung über API-Anbindungen (Programmierschnittstelle).

9.30 Uhr

Das tägliche Meeting mit dem CRM-Team (Kundenbeziehungsmanagement) beginnt, die Mitarbeitenden bringen sich auf den neuesten Stand: Wer macht gerade was, wie steht es um Projekte, welche Aufgaben sind zu erledigen?

10 Uhr

Der sogenannte Privilege Club (ein besonderes Angebot für die Kundinnen und Kunden) soll in einem neuen Land etabliert werden. Johannes Hoch führt eine Wettbewerbsanalyse durch und beginnt mit ersten Recherchen, zum Beispiel welche Anbieter es bereits vor Ort gibt.

12 Uhr

Mittagspause

13 Uhr

Eine kleine Programmierübung in der Programmiersprache C# findet statt. Es geht um eine Konsolenanwendung, in welcher ein Einkaufsvorgang simuliert wird, mit Funktionen wie Überprüfung auf Eingabefehler des Anwenders. Beispiel: Der Nutzer oder die Nutzerin gibt bei der Postleitzahl zu viele Stellen oder einen Buchstaben ein und wird dann aufgefordert, die Eingabe zu wiederholen.

14 Uhr

Einmal die Woche findet ein IT-Werksunterricht statt, in dem sich die Teilnehmenden über aktuelle IT-Themen austauschen oder auch Referate gehalten werden.

15 Uhr

Johannes Hoch arbeitet an einem laufenden Projekt weiter: Es geht um ein Bestellsystem für die unternehmenseigene Kantine, welches er überarbeitet. Mit dem Bestellsystem sollen Essenslieferungen geordert werden können. Mit den beteiligten Personen hat er bereits besprochen, was das System können soll. Er macht sich mit dem bisherigen System vertraut, erstellt einen Prototypen, gleicht das Ergebnis mit der Ursprungsidee ab und bereitet eine Präsentation dazu vor.

17 Uhr

Feierabend

<< Zurück zur Ausbildungsreportage

Stand: 19.06.2023

Wie hat dir dieser Artikel gefallen?

Vielen Dank für dein Feedback zu dieser Seite! Deine Kritik oder dein Lob zu abi.de kannst du uns gerne auch ergänzend über „Kontakt“ mitteilen. Deine abi» Redaktion

Weitere Beiträge

  • Ausbildungsberufe in der IT: „IT ist angesagt“
    https://abi.de/ausbildung/berufsfelder/it-computer/ausbildungsberufe-in-der-it-hintergrund
  • Ausbildungsberufe in der IT – Interview: Konstant ist nur der Wandel
    https://abi.de/ausbildung/berufsfelder/it-computer/ausbildungsberufe-in-der-it-interview
  • Fachinformatiker – Digitale Vernetzung: Auf der Suche nach Fehlern im System
    https://abi.de/ausbildung/berufsueberblick-von-a-z/ausbildungsberufe-f/auf-der-suche-nach-fehlern-im-system
  • Fachinformatikerin – Anwendungsentwicklung: IT für den Nachwuchs
    https://abi.de/ausbildung/berufsueberblick-von-a-z/ausbildungsberufe-f/fachinformatikerin-fuer-anwendungsentwicklung
  • Mathematisch-technischer Softwareentwickler: Mehr als nur programmieren
    https://abi.de/ausbildung/berufsueberblick-von-a-z/ausbildungsberufe-m/mathematisch-technischer-softwareentwickler
Logo Berufenet Erlebe die Welt der Berufe
  • Fachinformatiker/in - Daten- und Prozessanalysehttps://web.arbeitsagentur.de/berufenet/beruf/133556

Fußbereich

Comenius EduMedia Siegel 2022
Ein Angebot der Bundesagentur für Arbeit
  • facebook
  • X (vormals twitter)
  • Weitere Links
  • Sitemap
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
  • Barrierefreiheit
  • Barriere melden
  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutz
  • Impressum

Diese Seite ist erreichbar unter:

https://abi.de/ausbildung/berufsueberblick-von-a-z/ausbildungsberufe-f/fachinformatiker-daten-und-prozessanalyse-tagesablauf

oder scanne einfach den QR-Code