abi» Chat:
Mein Weg in den öffentlichen Dienst
Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, wir danken euch für euer Interesse an diesem abi» Chat am 15.01.2025. Im Chatprotokoll findet ihr die gestellten Fragen und die dazugehörigen Antworten der Expertinnen und Experten.
Moderator 16:00
Herzlich willkommen zu unserem abi» Chat. Heute freuen wir uns auf eure Fragen zum Thema „Mein Weg in den öffentlichen Dienst“! 😃
xxx 16:01
Hallo zusammen. Wie ist das Studium für den gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst in Ba-Wü aufgebaut? Wann sind Praxisphasen und wann Studienphasen?
- Hanna Schwarz 16:09
Also über BaWü kann ich dir leider nicht sehr viel sagen, aber soweit ich weiß gibt es keine zu großen Unterschiede im Aufbau des Studiums für den gehobenen Verwaltungsdienst. In NRW finden die Phasen im Blockmodell statt und sind mehr oder weniger abwechselnd. Man startet zunächst im zwei Blöcken in der Hochschule, hat dann einen Praxisblock, dann wieder einen Block Hochschule, dann einen Block Praxis, dann ein Praxisprojekt, dann folgen zwei Blöcke in der Praxis gefolgt von einem Block in der Hochschule mit anschließender Freistellung für die Bachelorarbeit und beendet das Ganze dann mit einem letzten Block in der Praxis. Bei uns findet der letzte Praxisblock dann häufig im Zielbereich statt damit die Zeit quasi für die EInarbeitung genutzt werden kann.
Tokyo 16:02
Grüß Gott, ist dieses tolle Angebot bereits startklar? Dürfte ich mit Fragen beginnen?
- Moderator 16:03
Wir freuen uns immer über eure Fragen! Du kannst gern loslegen! 😊
Jessica Maly 16:03
Hallo! Mein Name ist Jessica Maly und ich bin in der öffentlichen Verwaltung des Landes Berlin tätig. Wir suchen Hauptstadtmacherin und Hauptstadtmacher, die die Stadt am Laufen halten!
Mepo 16:04
Hallo, vielen Dank für die Möglichkeit Ihnen in diesem Rahmen Fragen zu stellen. Meine Frage wäre, welche Möglichkeiten für einen Quereinstieg in den öffentlichen Dienst bestehen? Ich selber komme aus dem Lehramt und habe einen abgeschlossenen Master.
- Jessica Maly 16:07
Hallo Mepo, mit einem Lehramtsstudium bist Du für uns gar kein klassischer Quereinstieg 😉 Im Land Berlin suchen wir immer engagierte Lehrkräfte für unsere Schulen. - Stefanie Bischoff 16:08
Hallo Mepo, ich glaube die Frage kann so allgemein nicht beantwortet werden. Es wäre erst einmal wichtig zu wissen, welche Tätigkeit Du Dir genau vorstellst. Auch können die Voraussetzungen sind z.B. in Bundesländern oder Kommunen verschieden. Grundsätzlich ist ein Quereinstieg aber mit Sicherheit möglich.😊
Hanna Schwarz 16:04
Hallo zusammen 😊
Hanna Schwarz 16:05
Mein Name ist Hanna Schwarz und ich bin bei der Stadt Essen als Beamtin im gehobenen Dienst tätig und darüber hinaus engagiere ich mich sehr in der Gewerkschaft ver.di.
Tokyo 16:05
Prima, vielen Dank. Kurz zu mir: ich bin 50 Jahre alt, habe mehr als 25 Jahre Berufserfahrung, ua. eine kaufmännische Ausbildung und muss mich neu orientieren. Wo kann ich mich, am besten in Präsenz, erkundigen für berufliche Wege in den beruflichen Dienst? I
- Jessica Maly 16:08
Hallo Tokya, das Land Berlin hat noch keine zentrale Karriereberatung, aber wir haben ein tolles Karriereportal. Hier findet man viele erste Informationen zu verschiedenen Einstiegsmöglichkeiten im Land Berlin - Jessica Maly 16:08
https://www.berlin.de/karriereportal/
Jason 16:05
Hallo, mein Name ist Jason, ich wohne in Bremerhaven und wollte fragen ob es auch Ausbildungen gibt und nicht nur studierte Jobs
- Moderator 16:07
Ausbildungen lohnen sich – besonders beim Staat! Wie das beim BKA abläuft und was man da machen kann, erfährst du in unserem Video 📼! 👉 https://abi.de/interaktiv/video/ausbildung-beim-staat - Stefanie Bischoff 16:09
Hallo Jason, - Hanna Schwarz 16:10
Bei den meisten Arbeitgebern/Dienstherren im öffentlichen Dienst wird inzwischen beides angeboten. Es lohnt sich daher immer sich die Seiten mit den Ausbildungsangeboten genau anzuschauen 😊 - Stefanie Bischoff 16:11
ich bin Berufsberaterin in Bremen. Der öffentliche Dienst bietet auch zahlreiche Ausbildungen an, von der Verwaltungskraft bis zum Bademeister. Schaue gern im Berufenet der Agentur für Arbeit vorbei
Paul 16:06
Guten Morgen, guten Mittag und auch guten Abend meine Freunde
Tokyo 16:07
PS: ich wohne bei München und könnte in München oder Augsburg gut persönlich vorstellig werden.
- Moderator 16:11
In diesem Fall empfehlen wir, einen Termin bei der zuständigen Agentur für Arbeit zu machen. Die haben den besten Überblick darüber, was im Süden Bayerns möglich ist. https://www.arbeitsagentur.de/
Paul 16:07
Wollte mal wissen was ich mit Hauptschule alles ere
- Jessica Maly 16:13
Hallo Paul, so richtig beantworten kann man diese Frage erst, wenn wir wissen welchen Schulabschluss Du anstrebst. mit dem mittleren Schulabschluss (MSA) kann Du eine Ausbildung im mittleren Dienst beginnen. - Jessica Maly 16:14
Bei der Berliner Feuerwehr kannst Du beispielsweise aber auch mit dem BBR den Einstiegsweg 112 Direkt Plus wählen. Die Ausbildung erfolgt in zwei Teilen. Du erlernst zunächst einen staatlich anerkannten Handwerksberuf. Nach Abschluss der Berufsausbildung absolvierst Du den Vorbereitungsdienst in der Beamtenlaufbahn des mittleren feuerwehrtechnischen Dienstes.
Paul 16:08
erreichen kann
xxx 16:09
Hallo zusammen. Wie ist das Studium für/ den gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst in Ba-Wü aufgebaut? Wann sind Praxisphasen und wann Studienphasen?
Klara_Vorteil 16:10
Was der Unterschied zwischen einer mittleren Laufbahn und gehobener Laufbahn
- Hanna Schwarz 16:13
Der Unterschied liegt in der Form der Ausbildung. Für den mittleren Dienst, bzw. das Einstiegsamt 1.2 wird eine 2-3-jährige Ausbildung absolviert und für den gehobenen Dienst, bzw. das Einstiegsamt 2.1 muss ein duales Studium absolviert werden. Wenn es das Angebot beim Arbeitgeber/Dienstherren gibt kann das Ganze auch als Quereinstieg absolviert werden. Diese dauern meistens nicht so lange, allerdings ist das sehr unterschiedlich.
Ingrid 16:10
Hallo, welche Ausbildung/Studium soll man absolvieren/studieren um mit Einkauf/Verträge im Öffentlischer Dienst zu arbeiten. z.B In einem Krankenhaus oder Stadtverwaltung.
apple 16:10
Sind die Jobs im öffentlichen Dienst hauptsächlich Bürojobs?
- Hanna Schwarz 16:15
Absolut nicht! Bei vielen Arbeitgebern/Dienstherren gibt es auch Ausbildungen oder duale Studiengänge für den Gärtner- oder Forstbereich beispielsweise oder auch teilweise für Ingenieursberufe. In den Bereichen hat man dann häufig auch Außeneinsätze und sitzt nicht den ganzen Tag im Büro 😊 - Jessica Maly 16:15
Jobs im öffentlichen Dienst sind keineswegs nur Bürojobs. - Jessica Maly 16:16
Das Ordnungsamt im Land Berlin ist viel auf den Straßen Berlins unterwegs. Ebenso unsere Einsatzkäfte bei de Berliner Feuerwehr oder der Berliner Polizei. - Jessica Maly 16:17
Auch unsere Kolleginnen und Kollegen in den Bauämtern oder in den Garten- und Grünflächenämtern sind viel "außerhalb" des Büros unterwegs. Es gibt viele Möglichkeiten. Die Frage ist, was Du Dir vorstellen kannst?
Stefanie Bischoff 16:14
Hallo apple, dass kann man so nicht sagen. Auch Menschen z.B. im Bauhof oder im Klärwerk können im öffentlichen Dienst arbeiten
Tokyo 16:14
Vielen Dank. Ja, das werde ich (eh) auf jeden Fall tun. Ich hätte gehofft, daß es allgemeine Informationsplattformen gibt ?
Luis 16:15
Hallo, wenn man in der Besoldungsgruppe befördert wird, zum Beispiel von A9 zu A10, behält man dann seine Grundgehalts Stufe, oder wird die dann auf Stufe 1 zurückgesetzt?
Stefanie Bischoff 16:16
Hallo Luis, man behält die erreichte Stufe
xoxo 16:16
ok vielen Dank
xoxo 16:16
bis denne Antenne und Ciao Kakao
Jason 16:16
Gibt es eine Seite bei der man tracken kann ob noch Ausbildungsstellen für 2025 im öffentlichen Dienst angeboten werden oder bis wann sollte ich mich beworben haben für Stellen?
- Moderator 16:18
Das ist immer sehr individuell. Möchest du dich bei einer Kommune, einem Bundesland oder dem Bund bewerben? Technischer oder Nichttechnischer Beruf? Abhängig davon gibt es verschiedene Termine und Voraussetzungen. - Stefanie Bischoff 16:21
Hallo Jason, am besten nutzt Du die jeweilige Internetseite der Gemeinde oder Behörde, um nachzuschauen, ob noch etwas frei ist. Große Einrichtungen wie Polizei, Zoll etc. haben auch häufig Einstellungsberater, die Du ansprechen kannst
JOM 16:16
Hallo zusammen, wollte mal Fragen inwiefern man sich in dem dualen Studium als Kreisinspektor spezialisieren kann und wie das mit der Zuordnung der Fachbereiche funktioniert?
Elsa 16:16
Hallo zusammen. Ich würde gerne wissen, welche Voraussetzungen man erfüllen muss, um in den öffentlichen Dienst zu kommen?
Mepo 16:16
@Jessica Maly, vielen Dank für die Antwort. Bestünde denn in Berlin auch die Möglichkeit ohne das zweite Staatsexamen (Habe mein Referendariat nicht beendet) an einer Regelschule zu arbeiten? Hier im Bundesland Bremen ist es nicht so einfach ohne das 2. einen Job zu erhalten. Ich arbeite derzeit in Niedersachsen an einer Privatschule, wäre aber gern wieder an der Regelschule tätig. Fächer: M.Ed. Philosophie, Kunst und B.A. in Mathematik.
- Jessica Maly 16:21
Die Experten für dieses Thema sind die Kolleginnen und Kollegen der Senatsverwaltung für Bildung. Auf der Website gibt es viele Informationen dazu. Aber aus meiner Sicht ist in Berlin der Einstieg nicht mehr so schwierig gestaltet wie noch vor 1 oder 2 Jahren. Hier baut man Hürden ab und das ist wunderbar, weil wir dringend motivierte Lehrkräfte für unsere Schule brauchen. - Jessica Maly 16:21
Schau mal hier: https://www.berlin.de/sen/bildung/fachkraefte/einstellungen/lehrkraefte/quereinstieg/ - Jessica Maly 16:22
Persönliche Voraussetzungen Sie verfügen über einen lehramtsbezogenen Master of Education oder Sie haben die erste Staatsprüfung für das Lehramt absolviert, dann bewerben Sie sich gleich hier für den berufsbegleitenden Vorbereitungsdienst (Referendariat) über das Berliner Karriereportal. Oder Sie haben einen Diplom-, Master- oder Magisterabschluss, der an einer Universität, Kunsthochschule oder Hochschule für angewandte Wissenschaften erworben wurde und dem sich mindestens ein Fach der Berliner Schule zuordnen lässt, dann bewerben Sie sich hier für die berufsbegleitenden Ausbildungsformate (ohne Lehramtsstudium) über das Berliner Karriereportal.
Tokyo 16:17
Das Ziel in den gehobenen Dienst per Dualem Studium zu kommen...ist das als Quereinstieg mit 50 auch noch möglich?
- Hanna Schwarz 16:23
Grundlegend ist mir für die Ausbildung im Quereinstieg keine Altersgrenze bekannt. Allerdings kann es je nach Bundesland dann ein Problem mit einer eventuellen Verbeamtung geben. Es ist nicht in jedem Bundesland möglich die Quereinsteiger ins Beamtenverhältnis zu ernennen, weil das Gesetz dafür ein Landesrecht ist. Aber im normalen Tarifbeschäftigtenverhältnis dürfte das gar kein Problem sein 😊 - Jessica Maly 16:26
Im Land Berlin ist das möglich und auch schon so passiert. Die dualen Studiengänge bieten hier den Einstiegsweg. ABER: Eine Verbeamtung im Anschluss des Studiums ist nicht mehr möglich. Aber die Anstellung im Tarifverhältnis ist jederzeit und ohne Altersbeschränkung möglich.
apple 16:17
Wie seid ihr zum öffentlichen Dienst gekommen?
- Hanna Schwarz 16:20
Ich war schon in meiner Schulzeit bei der Gewerkschaft ehrenamtlich aktiv und habe darüber auch viele Menschen von den umliegenden Kommunalverwaltungen in meinem Freundeskreis gehabt. Die hatten mir damals von dem dualen Studium erzählt und nachdem ich mich informiert hatte, habe ich mein Glück versucht und bin mit meiner Wahl auch sehr zufrieden 😊 - Jessica Maly 16:29
Ich war eigentlich viele Jahre in der Privatwirtschaft tätig. Erst Ausbildung, dann BWL-Studium. Nach 10 Jahren wollte ich einfach mal was anderes machen und bin als "Nicht-Verwaltungsmensch" im Personalbereich der Berliner Feuerwehr gelandet. Nach 2 Jahren habe ich innerhalb der öffentlichen Verwaltung im Land Berlin gewechselt und bin nun bei der Senatsverwaltung im Landespersonal tätig. Es gibt wirklich super viele Möglichkeiten im öffentlichen Dienst sich zu verwirklichen.
Jason 16:19
bietet der öffentliche Dienst denn vielleicht eine Website bei der gesammelt die möglichen Ausbildungsberufe aufgelistet sind?
Klara_Vorteil 16:20
Wie zeitintensiv ist ein Duales Studium? Wie viel Zeit verbringt man ungefähr in der Schule und wie viel in z. B. der Behörde? Wie viel Zeit braucht man ca. in seiner Freizeit zum Nacharbeiten und lernen?
- Moderator 16:23
Das ist immer sehr unterschiedlich, je nach Fach und Beruf. Einen Überblick zum Dualen Studium findest du hier: https://abi.de/studium/hochschultypen-und-abschlussarten/duales-studium - Hanna Schwarz 16:28
Ein duales Studium bringt schon noch einiges an Arbeit mit sich, aber wenn ich den zeitlich Aufwand mit meiner Vollzeitstelle jetzt vergleiche hatte ich auch viel Freizeit bzw. konnte mir meine Verabredungen und Lernzeiten leichter planen. In den Hochschulen hat man in der Regel eine Art Stundenplan für die Vorlesungen und dadurch hat man auch durchaus mal kurze Tage in der Woche oder mal einen langen Tag. In der Behörde kann es auch sein, dass es in der Woche mal einen langen Öffnungstag gibt, aber dafür kann man freitags oft auch früh nach Hause 😊 - Jessica Maly 16:33
Ich muss mich da "leider" anschließen. Das duale Studium ist recht durchstrukturiert. Aber das kann auch ein Vorteil sein. In 6 oder 7 Semestern hat man definitiv seinen Bachelor in der Tasche, viele Eindrücke sammeln und Erfahrungen in der Praxis machen können und gleitet im Land Berlin automatisch in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis. Ja, es ist nochmal lernen und Klausuren schreiben, aber es lohnt sich. Du bekommst eine sehr praxisnahe Ausbildung und startest gut vorbereitet in den Job
Jason 16:22
ich habe leider kein Abitur sondern nur einen erweiterten Realschulabschluss also fällt das Studieren für mich weg. Deswegen frage ich spezifisch nach Ausbildungen und nicht nach Studiengängen.
Stefanie Bischoff 16:23
Hallo Klara, ich habe selbst ein duales Studium im öffentlichen Dienst abolviert. Ich musste schon viel lernen, aber es ist auf jeden Fall machbar. Die "Zeit" in Hochschule und Arbeit entspricht einer Vollzeitarbeitszeit.
JOM 16:26
Wie genau funktioniert das mit dem aussuchen der Fachbereiche, die man im 2. Studienjahr aussuchen muss und wie richtet sich das Studium danach Also kann man den Fachbereichen angepasst weitere Studiengänge belegen? Danke schonmal in voraus
- Hanna Schwarz 16:31
Die Einteilung der Praxiseinsätze wird von der Einstellungsbehörde bzw. der zuständige Ausbildungsabteilung gemacht und je nachdem wie die arbeiten kann man sich ggf. auch gar keine Bereiche wirklich aussuchen oder wünschen. Das hängt auch immer mit der Menge der verfügbaren Ausbilder*innen zusammen. Man hat nach dem Studium aber immer die Möglichkeit sich innerhalb seiner Tätigkeit durch Fortbildungen weiterzubilden oder eventuell auch ein Masterstudium anzuschließen. Bei den Masterstudiengängen gibt es häufig Angebote für den Bereich Personalmanagement oder Digitalisierung oder Finanzen 😊
Moderator 16:30
Auf studienwahl.de findest du einen Überblick über Studiengänge rund um den öffentlichen Dienst: 👉 https://studienwahl.de/studiengaenge-studienfelder/oeffentlicher-dienst
KarriereClara 16:32
Hallo! Ich bin richtig schlecht in Mathe. Gibt’s da auch Jobs wo man nix mit Mathe machen muss?
- Hanna Schwarz 16:35
Ich bin auch immer super schlecht in Mathe gewesen und war super unsicher, weil das duale Studium bei der Kommune auch Finanzfächer beinhaltet hat. Es war am Ende aber gar nicht so schlimm und auch meinen Praxiseinsatz in der Finanzverwaltung habe ich gut überstanden. Ein bisschen Mathe braucht man in fast allen Bereichen, aber da ist der Taschenrechner ein wirklich guter Wegbegleiter und mehr als Plus, Minus, Mal, Geteilt wird auch kaum benötigt 😊 - Jessica Maly 16:40
Willkommen im Club 😉 Nicht alle Berufe im öffentlichen Dienst brauchen ein super Mathe-Verständnis. Es sei denn, Du möchtest Mathe im Lehramt machen 😉 Aber mal im Ernst. Es gibt viele Möglichkeiten. Das duale Studium Öffentliche Verwaltung setzt ganz andere Schwerpunkte. Auch die Ausbildung zur Rechtspflegerin oder zum Rechtspfleger könnte eine Idee sein. Selbst unsere Steuerfachangestellten haben wenig mit Mathe wie wir es aus der Schule kennen zu tun. Klar, die Grundrechenarten sollte man schon kennen. Aber es gibt Excel und Taschenrechner. Vieles lernt man aber im neuen Kontext auch nochmal ganz anders.
Tokyo 16:34
Ich möchte schonmal HERZLICHEN DANK sagen, ein tolles Angebot ist das von Euch
- Moderator 16:34
Wir freuen uns, wenn wir helfen konnten! Vielen Dank fürs Fragen und Mitlesen! 😊
KarriereClara 16:35
Vielen Dank Frau Schwarz! Das macht mir Mut!
- Hanna Schwarz 16:46
Das freut mich sehr! Mach dir da wirklich keine Sorgen, Mathe in der Schule und Mathe im Berufsleben sind SO unterschiedlich was die Ansprüche angeht das man das gar nicht miteinander vergleichen kann 😊
Tokyo 16:36
Liebe Jessica, wird es in München auch Stellen "Personalrecruiting" geben? Meinst Du, man kan sich neben der Agentur für Arbeit auch direkt an jene Personen wenden?
- Jessica Maly 16:41
Ich kann leider gar nichts zur Stadt München sagen, weil ich ja vom Land Berlin bin.
Mepo 16:37
Danke für die Antwort und die Infos über den Link @Jessica Maly. Ich werde all die hier gepostet Links mal genauer durchforsten.
- Moderator 16:37
Wir freuen uns, wenn dir geholfen wurde 😊
ZackAusrufezeichen 16:37
Kann ich auch im Ausland arbeiten, wenn ich im öffentlichen Dienst bin?
Luis 16:37
Danke für die Beantwortung meiner letzten Frage. Während des dualen Studiums wohnt man ja in einem Art Studentenwohnheim wird das dann bezahlt oder muss man es selber bezahlen?
- Hanna Schwarz 16:42
Das kommt ganz auf das Studium an. In NRW hat die Hochschule für das duale Verwaltungsstudium viele Standorte und bietet daher kein Studentenwohnheim an. Ich weiß allerdings, dass es in anderen Bundesländern durchaus üblich ist das die Hochschule ein Studentenwohnheim anbieten. Ob du das selber bezahlen musst oder ob es vom Arbeitgeber/Dienstherren bezahlt wird ist glaube ich sehr abhängig von den internen Regelungen deiner Ausbildungsbehörde.
Stefanie Bischoff 16:40
Wir als Agentur für Arbeit zahlen den Studierenden einen Zuschuss für die Miete, da musst Du Dich jeweils erkundigen. Meist ist das Einkommen aber hoch genug, um das Wohnheim zahlen zu können.
Dennis 16:40
Hallo, ich habe einen Bachelor in Sozialwissen und Geschichte. Ich weiß nicht wirklich was ich nun damit anfangen soll. Ich habe erst auf Lehramt studiert und dann den Bachelor fachwissenschaftlich beendet. Haben Sie Vorschläge?
- Stefanie Bischoff 16:45
Hallo Dennis, nutzen Sie die Kompetenzen, die Sie im Studium erworben haben. Dies geht z.B. in folgenden Bereichen: Öffentlichkeitsarbeit, Beratung, Journalismus, Marketing oder eben auch Öffentlicher Dienst. Ein Bachelor ist für den Zugang zum gehobenen Dienst ausreichend.
Ingrid 16:41
Ich habe diese Frage auch 16.10 gestellt, probiere es noch einmal: Hallo, welche Ausbildung/Studium soll man absolvieren/studieren um mit Einkauf/Verträge im Öffentlischer Dienst zu arbeiten. z.B In einem Krankenhaus oder Stadtverwaltung
- Jessica Maly 16:46
Im Land Berlin hast Du an vielen Stellen mit Verträgen zu tun. Gesetze und Richtlinien sind unser täglich Brot. Einen "klassischen Einkauf" wie in der Privatwirtschaft gibt es so aber im öffentlichen Dienst nicht. Alle Dienstleistungen und öffentlichen Aufträge müssen über ein Vergabeverfahren laufen. Aber das ist dem Einkauf sehr ähnlich. Der klassische Einstieg in den öffentlichen Dienst ist entweder über eine Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten im mittleren Dienst oder über das Studium "öffentliche Verwaltung" oder "öffentliches Recht" im gehobenen Dienst
JOM 16:44
Wenn man jetzt das Studium als Kreisinspektor abgeschlossen hat, ist es danach dann auch möglich was in der Laders- oder Bundesebene zu machen oder braucht man dafür eine Weiterschulung?
- Stefanie Bischoff 16:49
Hallo Jom, ein Wechsel ist nicht ausgeschlossen, wenn Dein Studium passt für die Aufgabe, die Du bei einer anderen Stelle anstrebst. Eine Weiterbildung bekommt man oft auch intern. Ich bin z.B. von der Post zur Agentur für Arbeit gewechselt oder wurde entsprechend bei der Agentur geschult.
ZackAusrufezeichen 16:46
Kann man mit Tattoos im öffentlichen Dienst arbeiten? Ich habe gehört das man dann keine Chance hat
- Hanna Schwarz 16:48
Das ist ein absoluter Mythos! Ich habe mehrere Tattoos und arbeite auch im gehobenen Dienst 😊 Es gibt natürlich durchaus ein paar Motive, die vom Verfassungsschutz verboten sind und die dafür sorgen können, dass man im öffentlichen Dienst keine Stelle bekommt. Aber wenn man davon keins tattoowiert hat ist das gar kein Problem 😊 - Jessica Maly 16:50
Es kommt natürlich auf das Motiv. Tattoos sind mittlerweile aber grundsätzlich kaum noch ein Problem. Im "Büro" sowieso schon gar nicht mehr. Im Einsatzdienst (Polizei oder Feuerwehr) musste man diese lange Zeit verdecken. Aber auch das hat sich im Land Berlin bereits entspannt.
ZackAusrufezeichen 16:49
Also Hakenkreuze zb? Ich will mir einen Panter machen lassen. Das ist kein Problem oder?
Dennis 16:50
Kann ich mich ohne weitere Fortbildung mit meinem Bachelor in Sozialwissenschaften und Geschichte direkt für den öffentlichen Dienst bewerben? Gibt es mit meiner Fächerkombination überhaupt Stellenangebote im öffentlichen Dienst?
- Jessica Maly 16:56
Auf unserer Karriereseite kannst Du über die Stellensuche nach passenden Stellen für Dich suchen. Die Stichwortsuche kann immer helfen. Das Land Berlin ist noch nicht optimal unterwegs, wenn es um die Bezeichnung der Jobs geht. Ich verstehe, dass es somit schwierig ist auf anhieb das passende für sich zu finden. Bitte nicht frustrieren lassen und mit den Stichworten ein bisschen spielen - Jessica Maly 16:56
https://www.karriereportal-stellen.berlin.de/ - Hanna Schwarz 16:57
Du kannst dich damit auf jeden Fall für einen Quereinstieg bewerben und würdest dann eine verkürzte Ausbildung machen um den Verwaltungsbereich zu erlernen. Ob es für die Fächerkombination spezielle Angebote gibt kann ich dir nicht abschließend beantworten, weil die Möglichkeiten im öffentlichen Dienst sehr vielfältig sind. Bei meinem Dienstherren/Arbeitgeber wüsste ich nicht, dass es dafür spezielle Stellen gibt. Das heißt aber nicht, dass es überall so ist - Jessica Maly 16:57
Schau mal: Das könnte ein Job für den Abschluss Sozialwissenschaften beispielsweise sein https://www.karriereportal-stellen.berlin.de/Aus-und-Weiterbildungsfrderung-0725-de-j54739.html
Yesim 16:52
Hallo! Ich mache bald Abi und spiele mit dem Gedanken, in den öffentlichen Dienst zu gehen. Ich interessiere mich vor allem für Naturwissenschaften. Was gibt es da für Möglichkeiten für mich?
Jessica Maly 16:53
Schau mal auf der Karriereseite vom Land Berlin. Hier stellen wir alle unsere Ausbildungsberufe und Studienmöglichkeiten vor. https://www.berlin.de/karriereportal/einstieg/ausbildung-und-studium/
melanie 16:56
Hallo zusammen, ich werde dieses Jahr mein Fachabitur absolvieren und würde gerne in den Journalismusbereich bzw etwas im Zusammenspiel mit Kommunikation machen. Gibt es dort (Studien)Möglichkeiten im öffentlichen Dienst?
- Moderator 16:59
Der öffentliche Dienst ist bunt und vielfältig. Da gibt es viele Möglichkeiten im Bereich PR und Social Media: https://abi.de/studium/studienbereiche/wirtschaftswissenschaften/oeffentliche-verwaltung/studieren-im-oeffentlichen-dienst-hintergrund - Jessica Maly 17:08
Die Bezirksämter und die Senatsverwaltungen im Land Berlin bauen stark ihre PR und Kommunikationsbereiche aus. Social Media ist natürlich auch für den öffentlichen Dienst ein wichtiges Instrument für die externe aber auch interne Kommunikation. Das Land Berlin sucht dafür immer Nachwuchskräfte die einen Studiengang aus dem Bereich Kommunikation und Medienmanagement studiert haben. Dein Weg kann aber auch über ein klassisches Verwaltungsstudium gehen
Yesim 16:57
Vielen Dank 😊
Moderator 17:00
Unsere Expertinnen stehen euch noch eine halbe Stunde Rede und Antwort. Wenn euch etwas unter den Nägeln brennt, fragt gern drauflos! ❓❓‼‼❓‼
melanie 17:01
Vielen Dank für die Antwort, auch hätte ich interesse an der Bundeswehr, gibt es dort Berufe im Zusammenhang mit Sprachen/ Kommunikation?
BeamteroftheFuture 17:06
Hallo, alle! Gibt’s sowas wie Praktika, bevor man sich bewirbt?
- Hanna Schwarz 17:07
Die meisten Arbeitgeber/Dienstherren bieten es an, dass man sich dort melden kann um ein Praktikum zu absolvieren. In welchem Rahmen das genau stattfindet ist aber immer unterschiedlich 😊 - Stefanie Bischoff 17:08
Ein Praktikum vorab ist immer eine gute Idee. Für ein Schulpraktikum ist der öffentliche Dienst immer offen. Häufig findet man entsprechende Angaben auf der jeweiligen website. - Jessica Maly 17:10
Auch einige Dienststellen im Land Berlin bieten Praktikumsplätze an. Einfach in der Stellensuche den Filter "Einstiegsmöglichkeiten" auf "Praktikum" setzen und sich die Angebote anschauen - Jessica Maly 17:10
Die Stellensuche: https://www.karriereportal-stellen.berlin.de/
Stefanie Bischoff 17:13
Hier die Möglichkeit, bei uns in der Agentur für Arbeit ein Praktikum zu machen https://www.arbeitsagentur.de/bakarriere/ausbildung-bei-der-ba/praktikum-bei-der-ba
Jessica Maly 17:13
Mehr Infos und ganz viele Einblicke in den Arbeitsalltag vom Land Berlin bekommt ihr übrigens auch auf Insta 😄 Folgt einfach berlin.karriere
Karla 17:16
Wie schwer sind die Einstellungstests?
- Stefanie Bischoff 17:21
Liebe Karla, Vorbereitung ist alles😃. Es gibt etliches an Vorbereitungstest, wo z.B. Textverständnis , Mathe, logisches Denken. Allgemeinwissen etc. geübt werden kann. Auch das Vorstellungsgespräch kann trainiert werden. Dann schaffst Du das schon. Und wenn es mal nicht geklappt hat - Übung macht den Meister😉
oki 17:16
Kann man auch was mit 16 beginnen
- Hanna Schwarz 17:18
Klar! Man kann sich auch mit 16 schon auf die verschiedenen Ausbildungen im öffentlichen Dienst bewerben. Deine Eltern müssen dann nur für dich den Papierkram machen für die Einstellung 😊
Moderator 17:20
Welche Berufsfelder passen zu dir? Find’s raus mit dem Online-Berufswahltest Check-U: 👉 http://www.check-u.de/
Jessica Maly 17:23
Ich sag mal so: Wir freuen uns immer, wenn Du Dich ein bisschen vorbereitest. Was ist der Öffentliche Dienst? Was zeichnet unsere Demokratie aus. In unseren Tests geht es nicht darum Matheaufgaben abzufragen oder Schulwissen zu reproduzieren. Unsere Einstellungstests wollen eher schauen, welche Kompetenzen ihr bereits mitbringt. (Sporttest, Konzentrationstests, Kreativitätstests) Nicht alle Einstellungsverfahren haben einen Einstellungstest.
Tokyo 17:25
Ich sage nochmals DANKE und wünsche einen schönen Abend
- Moderator 17:26
Danke fürs Mitmachen! 👋 - Jessica Maly 17:26
Sehr gerne! Alles Gute wünsche ich.
Moderator 17:29
Das war’s für heute leider schon mit unserem Chat. Vielen Dank für eure Fragen und die rege Teilnahme! 🙏
Moderator 17:29
Und natürlich bedanken wir uns auch herzlich bei Frau Bischoff, Frau Schwarz und Frau Maly. Danke für Ihre lesens- und wissenswerten Antworten! 👏
Moderator 17:29
Unser nächster Chat findet am 5. März 2025 statt; dann wieder zur gewohnten Zeit zwischen 16 und 17.30 Uhr! Das Thema dieses abi» Chats: „Medizin studieren“. Wir freuen uns darauf, dass ihr wieder teilnehmt und unseren Expertinnen und Experten die wirklich wichtigen Fragen stellt! 😄👋
Vielen Dank für dein Feedback zu dieser Seite! Deine Kritik oder dein Lob zu abi.de kannst du uns gerne auch ergänzend über „Kontakt“ mitteilen. Deine abi» Redaktion