Diese Seite ist erreichbar unter:
https://abi.de/studium/studienbereiche/mathematik-naturwissenschaften/informatik/it-sicherheit-online
Wir möchten unser Online-Angebot gut auf deine Bedürfnisse anpassen. Zu diesem Zweck setzen wir sogenannte Cookies ein. Entscheide bitte, welche Cookies du zulassen möchtest. Die Arten von Cookies werden nachfolgend beschrieben. Bitte beachte: Je nachdem, welche Cookies du zulässt oder nicht, stehen dir anschließend womöglich nicht mehr alle Funktionen der Website zur Verfügung. Mehr Informationen dazu findest du in unseren Datenschutzhinweisen
Einige unserer Cookies sind technisch bedingt – ohne sie würde unsere Website nicht richtig funktionieren. Sie sind unter anderem erforderlich für die portalweite Suchfunktion, das Anzeigen von Videoinhalten und deine Datenschutzeinstellungen.
Diese Cookies ermöglichen es uns, anonymisierte Daten zu deinem Besuch für Statistiken und die Analyse unserer Website zu sammeln. Wenn du diese Cookies zulässt, hilfst du uns dabei, die Website für die zukünftige Nutzung zu optimieren.
Gerrit (24) hat sich für den Online-Studiengang IT-Sicherheit an der Technischen Hochschule (TH) Lübeck entschieden. Er weiß vor allem die Flexibilität im Studium zu schätzen.
Nach seinem Abitur während der Corona-Hochphase 2020 und dem anschließenden stark beeinträchtigten ersten Semester im Studiengang IT-Sicherheit an der Universität zu Lübeck, wusste Gerrit, wie es für ihn weitergehen soll. „Man hat schnell gemerkt, dass viele Dozierende, die vorher nur in Präsenz unterrichtet haben.“
2022 entschied sich der heute 24-Jährige daher, in einen echten Online-Studiengang zu wechseln. Diesen fand er an der TH Lübeck. „Ich wollte unbedingt in Lübeck bleiben, weil ich mich hier schon eingelebt hatte. Daher kam ein Wechsel an einen anderen Studienort für mich nicht infrage“, berichtet der gebürtige Wolfsburger.
Das Studium der IT-Sicherheit an der TH Lübeck wird nur als Online-Variante angeboten. „Da die meisten berufsbegleitend studieren, finden die Vorlesungen in der Regel abends statt, oft ab 17 Uhr, manchmal auch später“, berichtet Gerrit. Die Studierenden melden sich auf der Lernplattform Moodle an und können sich bereits zu Semesteranfang die Skripte für alle Vorlesungen des gebuchten Moduls herunterladen. „Dadurch kann man sein Lerntempo selbst bestimmen“, erklärt der Student.
Manche bereiten sich auf jede Vorlesung einzeln vor, andere arbeiten mehrere Skripte auf einmal durch. „Da wir den Inhalt schon kennen, bestehen die Online-Vorlesungen oft vorrangig aus Fragen, die wir den Dozierenden stellen können.“ Die Live-Vorlesungen finden über Video-Konferenzsysteme wie zum Beispiel BigBlueButton statt. Fast alle Vorlesungen werden aufgezeichnet, sodass Studierende, die verhindert sind, sie auch später anschauen können.
Pro Modul finden ein bis zwei Präsenztreffen an der Hochschule statt, ebenso wie die Prüfungen am Ende des Semesters. „Das ist eine gute Gelegenheit, Kommilitonen kennenzulernen – auch wenn die meisten einige Jahre älter sind als ich“, sagt der 24-Jährige. Aufgrund des Altersunterschieds und weil er einer der wenigen Vollzeit-Studierenden ist, ist es für Gerrit nicht so einfach, Kontakte zu knüpfen. Durch sein erstes Studium an der Universität kennt er jedoch weitere Studierende, zudem nutzt er regelmäßig die Mensa und die Bibliothek der Lübecker Hochschule.
Besonders gut gefällt Gerrit am Online-Studium, dass er selbstständig arbeiten und sich seine Zeit komplett frei einteilen kann. Als er zum Beispiel eine Zeit lang als Werkstudent gearbeitet hat, konnte er das Studium gut in seinen Arbeitsalltag integrieren. „Diese Freiheit der Eigenorganisation mag allerdings für jemanden, der sich nicht so gut selbst motivieren kann, eine Herausforderung sein“, gibt er zu bedenken. Praktisch findet Gerrit zudem, dass alle Studienmaterialien digital vorliegen und somit auch digital bearbeitet werden können. „Ich lasse mir zum Beispiel von ChatGPT den Lernstoff für Klausuraufgaben erstellen.“
Für ihn ist das Online-Studium eine ideale Lösung: Er kann in seiner Lieblingsstadt bleiben und genau das Fach studieren, das ihm Freude macht.
Stand: 30.06.2025
Vielen Dank für dein Feedback zu dieser Seite! Deine Kritik oder dein Lob zu abi.de kannst du uns gerne auch ergänzend über „Kontakt“ mitteilen. Deine abi» Redaktion
Diese Seite ist erreichbar unter:
https://abi.de/studium/studienbereiche/mathematik-naturwissenschaften/informatik/it-sicherheit-online