Foto: Alex Becker
Studienfeld: Sprach-, Literaturwissenschaften, Dolmetschen und Übersetzen
Sprach- oder literaturwissenschaftliche Studiengänge, die nicht eindeutig einer Philologie zugeordnet werden können, finden sich in diesem Studienfeld.


Sie kennzeichnet meist ein komparatistischer, europäischer oder transnationaler Ansatz. Darüber hinaus sind einige von ihnen spezialisiert auf bestimmte Themen im Bereich der Sprach- oder Sprechwissenschaften, wie z.B. Europäische Rechtslinguistik, Computerlinguistik, Fremdsprachendidaktik, Dolmetschen und Übersetzen.
Je nach Hochschule wird das Studium in unterschiedlichen fachlichen Ausrichtungen oder Spezialisierungen angeboten. Übersetzung gibt es z.B. im Medien-, Technik- oder Rechtskontext, Dolmetschen auch im Gebärdenbereich. Oder Literatur wird im kulturwissenschaftlichen Spiegel betrachtet. Sprachwissenschaftliche Studiengänge fokussieren meist eine Einzeldisziplin, wie die Phonetik, die empirische Linguistik oder die Lexikographie.
Die Arbeit in der Bibliothek, das Lesen, Analysieren und Verfassen von Texten sind fester Bestandteil des Studiums. Eine selbstständige, interdisziplinär und interkulturell orientierte Arbeitsweise sowie eine Affinität zu Fremdsprachen sind daher wichtige Voraussetzungen für den Studienerfolg.
Einblick in ausgewählte Studienmöglichkeiten:
-
A Languages Degree „I enjoy the bilingual orientation” Franziska Hinz (23) is studying Language, Literature and Cultural Studies with the main subjects of German and English/American Studies at the Technical University in Dresden. zum Beitrag
-
Gebärdensprachdolmetschen Kommunikation mit dem ganzen Körper Adrian Buchschwenter (22) studiert Gebärdensprachdolmetschen und weiß, dass die Sprache der Gehörlosen tatsächlich nicht nur in den Händen steckt. zum Beitrag
-
Naher und Mittlerer Osten Der Klang des Arabischen Arabisch, Persisch, Spanisch: In ihrem Bachelorstudiengang Naher und Mittlerer Osten lernt Theresa Grabmaier (22) gleich drei neue Sprachen. Dabei geht es aber nicht nur um die Sprachanwendung, sondern auch um Einblicke in andere Kulturen. zum Beitrag