Cookie-Einstellungen

Wir möchten unser Online-Angebot gut auf deine Bedürfnisse anpassen. Zu diesem Zweck setzen wir sogenannte Cookies ein. Entscheide bitte, welche Cookies du zulassen möchtest. Die Arten von Cookies werden nachfolgend beschrieben. Bitte beachte: Je nachdem, welche Cookies du zulässt oder nicht, stehen dir anschließend womöglich nicht mehr alle Funktionen der Website zur Verfügung. Mehr Informationen dazu findest du in unseren Datenschutzhinweisen

Bitte wähle aus:

Technisch notwendige Cookies

Einige unserer Cookies sind technisch bedingt – ohne sie würde unsere Website nicht richtig funktionieren. Sie sind unter anderem erforderlich für die portalweite Suchfunktion, das Anzeigen von Videoinhalten und deine Datenschutzeinstellungen.

Statistik-Cookies

Diese Cookies ermöglichen es uns, anonymisierte Daten zu deinem Besuch für Statistiken und die Analyse unserer Website zu sammeln. Wenn du diese Cookies zulässt, hilfst du uns dabei, die Website für die zukünftige Nutzung zu optimieren.

zum Inhalt
  • Schüler*innen
  • Eltern
  • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Dein Anliegen

    • Orientieren
    • Ausbildung
    • Studium
    • Bewerbung
    • Ausbildungs-/Studienstart
    • Unterstützung
  • Direkteinstiege

    • News
    • Top-Themen
    • Interaktives
  • Multiplikatoren

    • Eltern
    • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Ausbildung
  • Berufsfelder
  • IT, Computer
  • Wie ein Chatbot funktioniert

abi» Animation: Wie ein Chatbot funktioniert

Unterhaltungen mit einer Maschine führen? Einen Roboter nach dem Weg fragen? Was nach Science-Fiction klingt, ist längst Wirklichkeit – dank moderner Chatbots. Erfahre in der abi» Animation, wie ein solcher Chatbot Fragen analysiert und passende Antworten findet.

Hinweis zur Barrierefreiheit: Eine barrierefreie Version der Animation kannst du unter diesem Link aufrufen.

Chatbot Anfrage Analyseprozess Bearbeitung Antwort

Chatbot

Der Begriff „Chatbot“ setzt sich aus den englischen Wörtern „Chat“ und „Roboter“ zusammen. Ein Chatbot ist demnach eine (virtuelle) Maschine, mit der du kommuni­zieren kannst. Häufig werden Chatbots im Kunden­service eingesetzt, wo sie Fragen von Kundinnen und Kunden beantworten und diese beraten.

Anfrage

Du stellst deine Chatbot-Anfrage. Hierzu schreibst du Text in ein Eingabe­feld oder nutzt die Spracherkennung.

Analyseprozess

Das Computerprogramm zerlegt deine Frage in Einzel­teile und passt sie gegebenen­falls an. Auf diese Weise entsteht eine einheit­liche Schreib­weise und Tipp­fehler werden korrigiert. Algo­rithmen, die im Hinter­grund des Computer­programms laufen, analysieren mithilfe von Erkennungs­mustern die gestellte Frage.

Bearbeitung

Der Chatbot durchsucht Wissens­daten­banken und scannt Internet­such­anfragen, um eine passende Antwort auf deine Frage zu finden. Je häufiger eine bestimmte Frage gestellt wird, desto präziser ist das Frage­muster – und desto schneller wird der Chatbot eine Antwort auf deine Frage finden.

Antwort

Die Antwort auf deine Frage wird per Text oder Sprache ausgegeben. Da sich der Chatbot stetig weiter­entwickeln und etwas dazulernen möchte, wird dich das Computer­programm fragen, ob du mit seiner Antwort zufrieden bist.

Hinweis:

Kennst du schon den Chatbot ABI4U auf dieser Seite? Du findest ihn am rechten Seitenrand >>>
Probier ihn doch mal aus und sag uns deine Meinung! Viel Spaß auf abi.de.

Stand: 19.06.2023

Wie hat dir dieser Artikel gefallen?

Vielen Dank für dein Feedback zu dieser Seite! Deine Kritik oder dein Lob zu abi.de kannst du uns gerne auch ergänzend über „Kontakt“ mitteilen. Deine abi» Redaktion

Weitere Beiträge

  • Ausbildungsberufe in der IT: „IT ist angesagt“
    https://abi.de/ausbildung/berufsfelder/it-computer/ausbildungsberufe-in-der-it-hintergrund
  • Ausbildungsberufe in der IT – Interview: Konstant ist nur der Wandel
    https://abi.de/ausbildung/berufsfelder/it-computer/ausbildungsberufe-in-der-it-interview
  • Fachberaterin – Integrierte Systeme: IT für Kommunikationstalente
    https://abi.de/ausbildung/berufsueberblick-von-a-z/ausbildungsberufe-f/fachberaterin-integrierte-systeme
  • Fachinformatiker – Daten- und Prozessanalyse: Was uns Daten sagen können
    https://abi.de/ausbildung/berufsueberblick-von-a-z/ausbildungsberufe-f/fachinformatiker-daten-und-prozessanalyse
  • Was lernt man eigentlich in der Ausbildung zum: Game Developer
    https://abi.de/interaktiv/podcasts/was-lernt-man-eigentlich-in-der-ausbildung/game-developer

Fußbereich

Comenius EduMedia Siegel 2022
Ein Angebot der Bundesagentur für Arbeit
  • facebook
  • X (vormals twitter)
  • Weitere Links
  • Sitemap
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
  • Barrierefreiheit
  • Barriere melden
  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutz
  • Impressum

Diese Seite ist erreichbar unter:

https://abi.de/ausbildung/berufsfelder/it-computer/ausbildungen-in-der-it-animation

oder scanne einfach den QR-Code