Diese Seite ist erreichbar unter:
https://abi.de/ausbildung/berufsueberblick-von-a-z/ausbildungsberufe-f/fachangestellte-fuer-medien-und-informationsdienste-medizinische-dokumentation-tagesablauf
Wir möchten unser Online-Angebot gut auf deine Bedürfnisse anpassen. Zu diesem Zweck setzen wir sogenannte Cookies ein. Entscheide bitte, welche Cookies du zulassen möchtest. Die Arten von Cookies werden nachfolgend beschrieben. Bitte beachte: Je nachdem, welche Cookies du zulässt oder nicht, stehen dir anschließend womöglich nicht mehr alle Funktionen der Website zur Verfügung. Mehr Informationen dazu findest du in unseren Datenschutzhinweisen
Einige unserer Cookies sind technisch bedingt – ohne sie würde unsere Website nicht richtig funktionieren. Sie sind unter anderem erforderlich für die portalweite Suchfunktion, das Anzeigen von Videoinhalten und deine Datenschutzeinstellungen.
Diese Cookies ermöglichen es uns, anonymisierte Daten zu deinem Besuch für Statistiken und die Analyse unserer Website zu sammeln. Wenn du diese Cookies zulässt, hilfst du uns dabei, die Website für die zukünftige Nutzung zu optimieren.
Jillian Visser (19) absolviert ihre Ausbildung zur Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste in der Fachrichtung Medizinische Dokumentation am Universitätsklinikum Münster (UKM). Für abi» schildert sie einen typischen Tag zu Beginn ihres Einsatzes im Zentrum für Klinische Studien (ZKS).
Jillian Visser kommt ins Büro und beginnt ihren Arbeitstag mit dem Lesen und Beantworten der eingegangenen E-Mails.
Für die Fort- und Weiterbildungskurse des ZKS, die in den vergangenen Tagen stattgefunden haben, stellt die Auszubildende die Zertifikate für die Teilnehmenden aus. Dafür wertet sie aus, wer die Prüfungen bestanden hat, druckt die Zertifikate aus und stempelt sie ab.
Die Auszubildende bereitet Briefe an Kursteilnehmende vor und druckt diese aus.
Jillian Visser bereitet die Kurse für die kommenden Tage vor. Hierbei werden Präsentationen sowie Handouts der Referierenden angefragt. Sobald diese zur Verfügung stehen, werden sie in die richtige Reihenfolge für die Veranstaltung gebracht und in einer Ordnerstruktur abgelegt. Handouts für Kursteilnehmende werden als PDF generiert.
Die Auszubildende nimmt an einem Online-Meeting zur Implementation eines neuen Software-Programmes teil.
Jillian Visser versendet Post mit den vorher erstellten Zertifikaten und Briefen. Anschließend bringt sie Dokumente zu anderen Bereichen auf dem UKM Campus und holt die benötigten Unterlagen für das ZKS ab.
Mittagspause
Nach der Pause bearbeitet die Auszubildende eine Tabelle mit Zahlen der Kurse. Es geht sowohl um die Kennzahlen der gegebenen Kurse als auch um Teilnehmendenzahlen. Sie trägt die aktualisierten Zahlen ein und vervollständigt die Tabelle.
Anschließend trägt sie kommende Dienstreisen in eine Abwesenheitsübersicht ein.
Zum Abschluss des Arbeitstages arbeitet Jillian Visser an einer Testdatenbank weiter, die sie mit Daten eines ausgedachten Patienten befüllt. Ziel dieses Tests ist es, zu prüfen, ob die Daten korrekt angenommen, verarbeitet und gespeichert werden können.
Feierabend
<< zurück zur Ausbildungsreportage
Stand: 21.04.2025
Vielen Dank für dein Feedback zu dieser Seite! Deine Kritik oder dein Lob zu abi.de kannst du uns gerne auch ergänzend über „Kontakt“ mitteilen. Deine abi» Redaktion
Diese Seite ist erreichbar unter:
https://abi.de/ausbildung/berufsueberblick-von-a-z/ausbildungsberufe-f/fachangestellte-fuer-medien-und-informationsdienste-medizinische-dokumentation-tagesablauf