Kristina Schulte
Foto: privat
Welche Anforderungen stellen Arbeitgeber an BWL-Absolventen? Welche Qualifikationen und Soft Skills zählen bei einer Bewerbung? Macht es einen Unterschied, ob ich mich nach dem Bachelor direkt bewerbe oder erst noch einen Master mache? abi» hat Personalverantwortliche unterschiedlicher Branchen gefragt, auf was sie beim Auswahlprozess achten.
Kristina Schulte
Foto: privat
Beim Auswahlprozess schauen wir vor allem auf den Bewerber als Person. Passt der Kandidat zu adidas und unserer Kultur? Zum Beispiel: Hat er oder sie Erfahrungen im internationalen Umfeld? Eine Leidenschaft für den Sport? Wie sieht es mit spezifischen Kenntnissen, etwa von speziellen IT-Anwendungen, aus? Das hängt letztlich stark von der konkreten Position ab, für die wir jemanden suchen. Da gibt es bei Betriebswirtinnen und Betriebswirten große Unterschiede zwischen den möglichen Einsatzbereichen wie Marketing, Finance, IT oder HR. Wichtig sind zudem die Erfahrungen, die ein Absolvent neben dem Studium gemacht hat. Also ehrenamtliches Engagement oder internationale Erfahrungen im Rahmen eines „Work and Travel“, aber natürlich auch Praktika und Tätigkeiten als Werkstudent. Das muss nicht bei einem Dax-Unternehmen sein. Auch bei Mittelständlern oder Start-ups kann ein Bewerber wichtige und für uns relevante Erfahrungen sammeln. Ob es sich um einen Bewerber mit Bachelor- oder Master-Abschluss handelt, ist für uns nicht so entscheidend. Auch bei der weiteren Entwicklung in unserem Unternehmen spielt das keine Rolle mehr. Da geht es dann um die Leistung im Job.
Monika Daschke, Personalreferentin bei der Dr. August Oetker Nahrungsmittel KG
Foto: privat
Als weltweit tätiges Unternehmen legen wir Wert auf Teamplayer und Netzwerker, die Interesse an cross-funktionaler und internationaler Zusammenarbeit zeigen. Wenn die Hochschulabsolventen eine Hands-on-Mentalität, Flexibilität und einen hohen Qualitätsanspruch mitbringen, sind sie bei uns genau richtig.
Einschlägige Praktika in der FMCG-Branche (Fast Moving Consumer Goods, also Waren des täglichen Bedarfs) und Auslandserfahrung, entweder im Rahmen des Studiums und/oder von Praktika, gehören zu den fachlichen Voraussetzungen. Wer sich darüber hinaus sozial engagiert, zum Beispiel an der Universität oder in Sportvereinen, Interesse an Ländern und Kulturen oder interkulturelle Erfahrungen aufweist, hat gute Chancen, bei der Auswahl berücksichtigt zu werden. Wichtig ist, ob echtes und ehrliches Interesse an Dr. Oetker als Arbeitgeber besteht. Wir möchten wissen: „Was fasziniert dich, vielleicht schon während des Studiums, an Dr. Oetker?“ Um das herauszufinden, bieten Dr. Oetker und die Oetker-Gruppe spannende Maßnahmen und Veranstaltungsformate an, über die wir auf unserer Website berichten.
Generell hat der Masterabschluss einen höheren Stellenwert, insbesondere wenn es später um die Besetzung von Führungspositionen geht. Es hängt aber auch von der Wettbewerbssituation im Bewerbermarkt ab. Ein Bachelor, gekoppelt mit einschlägiger Berufserfahrung, kann ebenfalls eine gute Einstiegsmöglichkeit sein, so beispielsweise im Verkauf. Entscheidend ist für uns die Persönlichkeit eines Menschen.
Kirsten Kronberg-Peukert
Foto: privat
Als Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft bieten wir aufgrund der großen Bandbreite unseres Kundenportfolios spannende Insights in unterschiedliche Sektoren und Branchen. Wir sind deshalb stetig auf der Suche nach Talenten, die gemeinsam mit uns die Herausforderungen von morgen angehen wollen. Grundsätzlich stellen wir für unsere Geschäftsbereiche Wirtschaftsprüfung, Steuerberatung, Consulting und Central Services Absolventinnen und Absolventen der klassischen Studiengänge wie BWL, VWL und Jura ein. Zusätzlich suchen wir aber auch verstärkt nach Absolventinnen und Absolventen der naturwissenschaftlich-technischen Studiengänge.
Unsere Einstellungskriterien passen sich dabei laufend unserer Geschäftsentwicklung an. Momentan erschließen wir beispielsweise neue Geschäftsfelder im Bereich der nachhaltigen Unternehmensführung. Auch hier setzen wir auf interdisziplinäre Teams und Erfahrungen aus den Bereichen Rechtswissenschaften, Wirtschaftswissenschaften und den MINT-Fächern. Ein guter akademischer Abschluss gepaart mit relevanten Praktika, Neugier, Teamgeist und Gestaltungswille sind die idealen Voraussetzungen, um bei uns einzusteigen. Aber auch Quereinsteiger*innen bereichern unsere Teams mit neuen Perspektiven und Ideen.
Stand: 04.02.2022
Vielen Dank für dein Feedback zu dieser Seite! Deine Kritik oder dein Lob zu abi.de kannst du uns gerne auch ergänzend über „Kontakt“ mitteilen. Deine abi» Redaktion
Diese Seite ist erreichbar unter:
https://abi.de/studium/studienbereiche/wirtschaftswissenschaften/betriebswirtschaft/bwl-studieren-personalerstatements