Stadtinfo
Bundesland: Bayern
Einwohnerzahl: 129.089
Anteil Studierende: ca. 27 Prozent
Mietpreis: ca. 8 - 12 €/qm
Homepage: www.würzburg.de
Geschichte der Stadt
Würzburg ist mehr als 1.300 Jahre alt und seit 741/742 Bistumssitz. Eine der wichtigsten Ereignisse in ihrer Geschichte erlebte die Stadt im Hochmittelalter: 1127 war sie Austragungsort des ersten Ritterturniers in Deutschland. Daran wird alle zwei Jahre mit dem Barbarossa-Spectaculum erinnert, das von Gauklern, Akrobaten und einem mittelalterlichen Heerlager wieder zum Leben erweckt wird.
Besonderheiten der Stadt
Im Mai wird jährlich das Africa Festival veranstaltet – das größte Festival dieser Art in Europa. Bei Studierenden ist das Musikfestival „Umsonst und Draußen“ im Juni sehr beliebt. Desweiteren gibt es im Juli das Kiliani-Volksfest. Ein bekannter Sohn der Stadt ist der Basketballspieler Dirk Nowitzki, der nach der NBA-Meisterschaft mit den Dallas Mavericks in der Saison 2010/2011 auf dem Balkon der Residenz von seinen deutschen Fans gefeiert wurde.
Kultur & Freizeit
Mit der Residenz, dem Dom, der Festung Marienberg oder dem Käppele hat Würzburg kulturell einiges zu bieten. Einen Tag in einem der Museen kann man hier beispielsweise mit einer Weinprobe ausklingen lassen. Klaus Walther, Geschäftsleiter im Fachbereich Wirtschaft, Wissenschaft und Standortmarketing der Stadt Würzburg, betont: „Als Studienort ist Würzburg top: drei erstklassige Hochschulen, viel studentisches Flair, ein attraktives Kultur- und Unterhaltungsangebot, eine lebhafte Gründerszene und moderate Preise“.
Kosten / Geld
Das Semesterticket erwirbt jeder Studierende in Würzburg mit dem Solidarbeitrag von 73,80 Euro. Für einen Platz im Wohnheim zahlt man zwischen 212 und 354 Euro monatlich. Auf der Website der Stadt Würzburg findet man eine Rubrik für Studierende, in der eine Jobbörse integriert ist.
Hochschule
In Würzburg kannst du an diesen staatlichen Hochschulen studieren (einschließlich Musik- und Kunsthochschulen):
- Julius-Maximilians-Universität Würzburg
- Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt
- Hochschule für Musik Würzburg
Studienmöglichkeiten/Schwerpunkte
Die Universität hat 14 Nobelpreisträger ausgebildet, darunter Wilhelm Conrad Röntgen, der die Röntgen-Strahlung entdeckt hat. Die Hochschule für angewandte Wissenschaften hat auch einen Standort in Schweinfurt.