Stadtinfo
Bundesland: Baden-Württemberg
Einwohnerzahl: 49.257
Anteil Studierende: ca. 4 Prozent
Mietpreis: 10 - 12 €/qm
Homepage: www.loerrach.de
Geschichte der Stadt
1682 erhielt Lörrach das Stadtrecht. Heute ist der Ort vor allem für seine Textilindustrie bekannt, deren Anfänge auf das Jahr 1752 zurückgehen, als ein Schweizer Unternehmer die erste Fabrik errichtete. Damals wurden in erster Linie indisch-exotische Stoffe bedruckt. Heute ist das Unternehmen als KBC-Fashion bekannt und eines der bedeutendsten Stoffdruckunternehmen Europas. Ende des vergangenen Jahrhunderts hat sich die Textilstadt Lörrach zu einem erfolgreichen Einkaufs- und Dienstleistungszentrum entwickelt.
Besonderheiten der Stadt
Über die Stadtgrenzen hinaus ist der Lörracher Wochenmarkt bekannt, der immer dienstags, donnerstags und samstags auf dem Neuen Marktplatz stattfindet. Die Marktleute, die hier ihre Waren anbieten, stammen überwiegend aus der Region. Außerdem ist in Lörrach die wohl bekannteste Kuh Deutschlands zu Hause: Die lila Kuh von Milka. Die Schokolade wird überwiegend hier produziert.
Kultur & Freizeit
„Gerade im Winter ist Lörrachs Lage zwischen dem Schwarzwald und den Alpen klasse zum Skifahren und Snowboarden. Aber auch zu jeder anderen Jahreszeit kann man in und um Lörrach viel draußen unternehmen. Mountainbike fahren, schwimmen im Rhein und Wandern sind nur einige der unzähligen Möglichkeiten“, schwärmt Informatikstudent Felix Gerbig. Im Veranstaltungszentrum „Burghof“ mit seiner eigenwilligen Architektur und in diversen anderen Kultureinrichtungen findet man zudem ein breit gefächertes Programm an Konzerten, Ausstellungen und Messen. Einmal im Jahr wird das „Stimmen Festival“ veranstaltet, an dem Stars und Bands wie Coldplay, Peter Fox oder Pink teilgenommen haben. Von der Studierendenvertretung werden viele Events nach den Vorlesungen angeboten, wie Kartfahren oder Sport-AGs.
Kosten / Geld
Die Mieten sind relativ hoch, aber deutlich niedriger als in der nahegelegenen Stadt Basel. Das Apartmenthaus der „Wohnbau Lörrach“ stellt zudem extra für Studierende geeignete Wohnungen und WGs zur Verfügung. Der Semesterbeitrag der DHBW Lörrach beträgt 266 Euro.
Hochschule
In Lörrach kannst du an diesen staatlichen Hochschulen studieren (einschließlich Musik- und Kunsthochschulen):
Studienmöglichkeiten/Schwerpunkte
„Die Hochschule ist technisch super ausgestattet. Die Kurse sind meist nicht größer als 30 Personen. Dadurch herrscht eine angenehme und interaktive Lernatmosphäre“, berichtet Student Felix Gerbig.