Stadtinfo
Bundesland: Thüringen
Einwohnerzahl: 42.129
Anteil Studierende: ca. 6 Prozent
Mietpreis: ca. 6 €/qm
Homepage: www.nordhausen.de
Geschichte der Stadt
Nordhausen war eine von zwei freien Reichsstädten in Thüringen, bis sie 1802 von Preußen übernommen wurde. Ab August 1943 wurde das nordwestlich der Stadt liegende Konzentrationslager Mittelbau errichtet. Anfang April 1945 wurden drei Viertel des Stadtgebiets zerstört; rund 8.800 Menschen kamen dabei ums Leben. In der Nachkriegszeit erfolgte eine deutliche Umgestaltung des Stadtzentrums. Anfang 2004 wurden Teile der Stadt anlässlich der zweiten Thüringer Landesgartenschau umgestaltet.
Besonderheiten der Stadt
Nordhausen verfügt mit nur drei Linien über eines der kleinsten Straßenbahnnetze Deutschlands. Bis in die 1990er Jahre betrug die Länge des Schienennetzes etwa vier Kilometer. Mittlerweile wurde auf knapp 22 Kilometer aufgestockt. Karla Schmölling, Studentin an der Fachhochschule Nordhausen findet, dass die vielen Treppen in allen Formen und Baustilen der Stadt einen gewissen Charme verleihen. Nicht umsonst wird Nordhausen auch Treppenstadt genannt.
Kultur & Freizeit
Als das „Thüringer Tor zum Harz“ liegt Nordhausen in einer Umgebung mit einer großen Vielfalt an Kultur- und Freizeitangeboten. Sportliche kommen bei der Erkundung der Wander- und Fahrradwege in der Umgebung voll auf ihre Kosten. Wer es eher ruhiger angehen möchte, kann auch mit der dampfenden Lokomotive den Brocken erklimmen. Am Südrand von Nordhausen befinden sich mehrere Seen, an denen es zwei Tauchstationen gibt, von denen aus man zu Tauchgängen zu allen Wracks oder der Unterwasserstadt Nordhusia aufbrechen kann.
Kosten / Geld
Das Studentenwerk Thüringen bietet in Nordhausen insgesamt über 200 Wohnheimplätze an sechs verschiedenen Standorten an. Das günstigste Zimmer ist für 153 Euro im Monat zu haben. Ein weiterer Vorteil für Studierende sind die niedrigen Lebenshaltungskosten. „Mit dem Studententicket kann man innerhalb von einer Stunde mit dem Zug in Erfurt sein“, sagt Karla Schmölling.
Hochschule
In Nordhausen kannst du an diesen staatlichen Hochschulen studieren (einschließlich Musik- und Kunsthochschulen):
Studienmöglichkeiten/Schwerpunkte
„Nordhausen ist zwar nicht die größte Hochschulstadt, für das Studium ist sie jedoch bestens geeignet, findet Karla Schmölling. „Der Campus liegt hoch über der Stadt und gestaltet sich aufgrund der überschaubaren Größe sehr angenehm und persönlich“, sagt sie.