Cookie-Einstellungen

Wir möchten unser Online-Angebot gut auf deine Bedürfnisse anpassen. Zu diesem Zweck setzen wir sogenannte Cookies ein. Entscheide bitte, welche Cookies du zulassen möchtest. Die Arten von Cookies werden nachfolgend beschrieben. Bitte beachte: Je nachdem, welche Cookies du zulässt oder nicht, stehen dir anschließend womöglich nicht mehr alle Funktionen der Website zur Verfügung. Mehr Informationen dazu findest du in unseren Datenschutzhinweisen

Bitte wähle aus:

Technisch notwendige Cookies

Einige unserer Cookies sind technisch bedingt – ohne sie würde unsere Website nicht richtig funktionieren. Sie sind unter anderem erforderlich für die portalweite Suchfunktion, das Anzeigen von Videoinhalten und deine Datenschutzeinstellungen.

Statistik-Cookies

Diese Cookies ermöglichen es uns, anonymisierte Daten zu deinem Besuch für Statistiken und die Analyse unserer Website zu sammeln. Wenn du diese Cookies zulässt, hilfst du uns dabei, die Website für die zukünftige Nutzung zu optimieren.

zum Inhalt
  • Schüler*innen
  • Eltern
  • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Dein Anliegen

    • Orientieren
    • Ausbildung
    • Studium
    • Bewerbung
    • Ausbildungs-/Studienstart
    • Unterstützung
  • Direkteinstiege

    • News
    • Top-Themen
    • Interaktives
  • Multiplikatoren

    • Eltern
    • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Interaktives
  • abi» Podcasts
  • Was lernt man eigentlich im ...-Studium?

abi» Podcasts: Was lernt man eigentlich im ...-Studium?

Hier erfährst du von Studierenden direkt, was sie in ihrem Studiengang lernen und was man wissen sollte, bevor man diesen selbst wählt.

  • Was lernt man eigentlich im ...-Studium? Artificial Intelligence and Robotics Luca studiert Artificial Intelligence and Robotics an der Technischen Universität Nürnberg. Im abi» Podcast berichtet sie, wie sie KI nicht nur versteht und anwendet, sondern auch verantwortungsvoll mitgestaltet.» zum Beitrag
  • Was lernt man eigentlich im ...-Studium? Angewandte Freizeitwissenschaft Vergnügungsparks, barrierefreie Stadtführungen oder nachhaltiger Tourismus – Freizeit ist mehr als Erholung. Emily studiert Angewandte Freizeitwissenschaft an der Hochschule Bremen, einen deutschlandweit einzigartigen Studiengang. Wie Freizeit erforscht, geplant und neu gedacht…» zum Beitrag
  • Was lernt man eigentlich im ...-Studium? Liberal Arts and Sciences Du möchtest etwas studieren, das dir die Freiheit gibt, über Fächergrenzen hinweg zu denken und Disziplinen wie Philosophie, Umweltwissenschaften und politische Theorie miteinander zu verbinden? Im abi» Podcast erfährst du, wie das Liberal-Arts-and-Sciences-Studium genau das…» zum Beitrag
  • Was lernt man eigentlich im ...-Studium? Hörtechnik/Audiologie Lautsprecher auf Konzerten, Surround-Sound Anlagen im Kino oder Hörgeräte, die direkt ins Ohr gehen – wie Musik und Töne produziert werden und wie Schall in unser Ohr gelangt, beschäftigt Menschen seit Langem. In einem Hörtechnik- und Audiologie-Studium setzen die Studierenden…» zum Beitrag
  • Was lernt man eigentlich im ...-Studium? Gehobener Auswärtiger Dienst Diplomatinnen und Diplomaten verbringen rund zwei Drittel ihres Berufslebens im Ausland und vertreten dabei die Interessen der Bundesrepublik Deutschland. Eine Möglichkeit, die Beamtenlaufbahn beim Auswärtigen Amt einzuschlagen, ist das duale Studium zum gehobenen Dienst. Was…» zum Beitrag
  • Was lernt man eigentlich im ...-Studium? Umweltwissenschaft Die Umwelt verstehen und schützen: Das Studienfach „Umweltwissenschaft“ kombiniert Grundlagenwissen aus den Bereichen Physik, Chemie, Mikrobiologie, Geologie, Mathematik und Umweltrecht. Welche Fächer die Studierenden belegen und wie viel Praxis dazugehört, hat abi» für euch…» zum Beitrag
  • Was lernt man eigentlich im ...-Studium? Geoökologie Natur erforschen und Zusammenhänge erkennen: Geoökologinnen und -ökologen beschäftigen sich mit chemischen, physikalischen und biologischen Prozessen in der Umwelt und betrachten diese in einem geographischen Zusammenhang. Vom ganzen Regenwald bis zu einigen Zentimetern Waldboden…» zum Beitrag
  • Was lernt man eigentlich im ...-Studium? Stadtplanung Wie die Stadt der Zukunft aussieht, kann niemand vorhersagen. Mit ihrem Fachwissen und Arbeit auf kommunaler Ebene, üben Stadtplaner allerdings großen Einfluss auf unsere zukünftigen Stadtbilder aus. Was sie in ihrem Studium lernen, erfährst du im abi» Podcast.» zum Beitrag
  • Was lernt man eigentlich im ...-Studium? Meerestechnik Die Meerestechnik umfasst zahlreiche technische Aufgabenbereiche: Offshore-Windenergie, Öl und Gas, Hydrographie, Küstenzonenmanagement und vieles mehr. Diese Begriffe klingen erst mal kompliziert, aber alles in dem Fachbereich dreht sich um Technologien für die Erforschung,…» zum Beitrag
  • Was lernt man eigentlich im ...-Studium? Getränketechnologie Wie funktioniert eigentlich Bierbrauen? Was ist Fermentieren? Das und vieles mehr lernen die Studierenden im Brau- und Getränketechnologiestudium. Philipp Gibhardt erzählt für den abi» Podcast, wie das Studium abläuft.» zum Beitrag

Weitere Beiträge

  • Zum Reinhören: abi» Podcasts
    https://abi.de/interaktiv/podcasts
  • Studienbereiche: Was kann ich studieren?
    https://abi.de/studium/studienbereiche
  • Studienberufe nach Bereich: Berufspraxis
    https://abi.de/studium/berufspraxis

Fußbereich

Comenius EduMedia Siegel 2022
Ein Angebot der Bundesagentur für Arbeit
  • facebook
  • X (vormals twitter)
  • Weitere Links
  • Sitemap
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
  • Barrierefreiheit
  • Barriere melden
  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutz
  • Impressum

Diese Seite ist erreichbar unter:

https://abi.de/interaktiv/podcasts/was-lernt-man-eigentlich-im-studium

oder scanne einfach den QR-Code