Rubrik:
studium
08.01.2021
Wir möchten unser Online-Angebot gut auf deine Bedürfnisse anpassen. Zu diesem Zweck setzen wir sogenannte Cookies ein. Entscheide bitte, welche Cookies du zulassen möchtest. Die Arten von Cookies werden nachfolgend beschrieben. Bitte beachte: Je nachdem, welche Cookies du zulässt oder nicht, stehen dir anschließend womöglich nicht mehr alle Funktionen der Website zur Verfügung. Mehr Informationen dazu findest du in unseren Datenschutzhinweisen
Einige unserer Cookies sind technisch bedingt – ohne sie würde unsere Website nicht richtig funktionieren. Sie sind unter anderem erforderlich für die portalweite Suchfunktion, das Anzeigen von Videoinhalten und deine Datenschutzeinstellungen.
Diese Cookies ermöglichen es uns, anonymisierte Daten zu deinem Besuch für Statistiken und die Analyse unserer Website zu sammeln. Wenn du diese Cookies zulässt, hilfst du uns dabei, die Website für die zukünftige Nutzung zu optimieren.
Autor:
David
Rubrik:
studium
08.01.2021
Heute werde ich meine erste Klausur schreiben. Noch ist es keine Prüfung, sondern nur eine Studienleistung (d.h. man kann nur bestehen oder durchfallen) aber nichtsdestotrotz muss ich wie in einer „normalen“ Prüfung eine Leistung erbringen. Kurz vor Weihnachten und dann noch mit Corona ist das alles etwas chaotisch. Normalerweise sitzen die Studierenden in einem Vorlesungssaal und schreiben dort ihre Klausur. Wegen Corona können wir aktuell nicht einmal in ein Universitätsgebäude rein, sodass die Klausur online stattfinden wird. Statt zwei Stunden vor einem Blatt Papier eben 28 Stunden online. Natürlich ist das erstmal ein Vorteil. Deshalb sind die Anforderungen natürlich auch höher. Statt um einen Aufsatz zu den Themen, die wir bearbeitet haben, geht es jetzt primär um Sekundärliteratur und Zitierweisen. Wirklich beigebracht haben wir das nicht bekommen, weshalb viele sich dahingehend Sorgen machen. Mir hingegen hat der Seminarkurs aus der Schule glücklicherweise doch was gebracht, sodass ich ziemlich zuversichtlich bin, mit den Anforderungen zurechtzukommen. Wichtig wird ein guter Zeitplan sein, den ich mir zwar noch nicht gemacht habe, aber die Bearbeitungszeit (die man natürlich nicht ganz benötigt) habe ich mir weitgehendst freigehalten, sodass alles passen sollte. Auch wenn die Prüfung an sich nicht wirklich „schwer“ ist, da die Gefahr durchzufallen überschaubar ist, muss ich sagen, dass es keinen Vorteil zu den klassischen Prüfungen bietet. Für mich ist es immer wichtig den Austausch mit anderen zu finden und somit nicht nur zu lernen, sondern auch einfach das Gefühl haben nicht allein dem Thema ausgesetzt zu sein. Leider kann die Uni dafür natürlich nichts und all das wird mehr oder weniger in die digitale Welt verschoben. Wenn andere sagen, dass sie Corona sehr belastet, kann ich das mittlerweile verstehen. Der „Endspurt“ über den Winter wie er gerade auf allen Ebenen eingeläutet wird, ist sicherlich nochmal anstrengender als alles zuvor. Unklar ist trotzdem immer noch, wie lange dieses Finale andauern wird.
Vielen Dank für dein Feedback zu dieser Seite! Deine Kritik oder dein Lob zu abi.de kannst du uns gerne auch ergänzend über „Kontakt“ mitteilen. Deine abi» Redaktion
Diese Seite ist erreichbar unter:
https://abi.de/interaktiv/blog/bachelor-live/die-erste-schlacht-8395