Cookie-Einstellungen

Wir möchten unser Online-Angebot gut auf deine Bedürfnisse anpassen. Zu diesem Zweck setzen wir sogenannte Cookies ein. Entscheide bitte, welche Cookies du zulassen möchtest. Die Arten von Cookies werden nachfolgend beschrieben. Bitte beachte: Je nachdem, welche Cookies du zulässt oder nicht, stehen dir anschließend womöglich nicht mehr alle Funktionen der Website zur Verfügung. Mehr Informationen dazu findest du in unseren Datenschutzhinweisen

Bitte wähle aus:

Technisch notwendige Cookies

Einige unserer Cookies sind technisch bedingt – ohne sie würde unsere Website nicht richtig funktionieren. Sie sind unter anderem erforderlich für die portalweite Suchfunktion, das Anzeigen von Videoinhalten und deine Datenschutzeinstellungen.

Statistik-Cookies

Diese Cookies ermöglichen es uns, anonymisierte Daten zu deinem Besuch für Statistiken und die Analyse unserer Website zu sammeln. Wenn du diese Cookies zulässt, hilfst du uns dabei, die Website für die zukünftige Nutzung zu optimieren.

zum Inhalt
  • Schüler*innen
  • Eltern
  • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Dein Anliegen

    • Orientieren
    • Ausbildung
    • Studium
    • Bewerbung
    • Ausbildungs-/Studienstart
    • Unterstützung
  • Direkteinstiege

    • News
    • Top-Themen
    • Interaktives
  • Multiplikatoren

    • Eltern
    • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Interaktives
  • abi» Blogs
  • Mensch und Umwelt

Mensch und Umwelt: Blogeinträge

Du setzt dich leidenschaftlich für mehr Nachhaltigkeit im Alltag ein – und möchtest auch im Job etwas Gutes für die Umwelt tun? In diesem Blog erfährst du mehr über den Studiengang „Mensch und Umwelt“, in dem sich Bloggerin Anni aktiv mit Themen wie Nachhaltigkeit, Klima- und Umweltschutz befasst.

  • Anni Landauer Musikfeste Im Sommer gibt es in Landau in der Pfalz (meiner Uni-Stadt) zwei besondere Musikfeste: die Fête de la Musique und den Landauer Sommer. Die Fête de la Musique findet immer am 21. Juni statt und ist eine weltweite Musikveranstaltung, die ihren Ursprung in Paris hat und mittlerweile…» zum Beitrag
  • Anni „Mensch und Umwelt“-Sommerfahrt Ich bin gerade frisch von der Sommerfahrt meines Studiengangs zurückgekommen und immer noch ganz verzaubert. Und das obwohl ich wegen eines anderen Termins später nachkommen musste und bereits die Hälfte verpasst hatte. Aber auch die kurze Zeit war wirklich toll. Die Sommerfahrt…» zum Beitrag
  • Anni Flohmarktstadt Einmal im Jahr findet in Landau die Flohmarktstadt statt. Sie wird von einer kleinen Hochschulgruppe organisiert, in der ich in diesem Jahr auch etwas mitgeholfen habe. An einem Tag im Jahr werden die Hinterhöfe der Stadt zu bunten Flohmärkten, auf denen Klamotten, Geschirr,…» zum Beitrag
  • Anni Freundschaften Wir leben in Zeiten, in denen viele Menschen mit Einsamkeit zu kämpfen haben. Und das in Zeiten, in denen wir in unserem Handy die ganze Welt aufrufen könnten. Wir können in Online-Chats mit Menschen auf dem gesamten Globus schreiben oder über Social Media tausende Likes verteilen…» zum Beitrag
  • Anni DIY-Fahrradwerkstatt Fahrradreifen platt, Speichen kaputt oder Bremsen zu lasch? Das sind bekannte Probleme von Fahrradfahrer*innen. An unserer Uni gibt es für solche Fälle die DIY-Fahrradwerkstatt. Eine kleine Truppe talentierter Tüftler bietet sie ein Mal in der Woche an und man kann einfach vorbeischauen…» zum Beitrag
  • Anni Blumenstrauß der Selbstliebe Es gibt einen Menschen auf der Welt, mit dem wir unser ganzes Leben verbracht haben und verbringen werden: mit uns selbst. Wir sind demzufolge der wichtigste Mensch in unserem Leben. Wir selbst sind die absolute Grundlage, auf der alles andere aufbaut. Wenn diese Grundlage br…» zum Beitrag
  • Anni Schwimmen für alle Gestern war für mich ein ganz besonderes Erlebnis: Ich durfte bei einer Schwimmgruppe für Menschen mit Behinderungen hospitieren. Weil ich mich auch sehr für soziale Themen interessiere und gerne Menschen unterstütze, habe ich mich dazu entschieden, neben meinem Studium „Mensch…» zum Beitrag
  • Anni Pflanzenbestimmungskurs Ich nehme in diesem Jahr an einem Flora Bestimmungskurs teil – es geht also um die Bestimmung von Pflanzen. Eigentlich ist dieser Kurs nicht im Modulhandbuch meines Studiengangs vorgesehen, aber ein paar meiner Freundinnen und ich hatten trotzdem Lust, ihn in diesem Semester…» zum Beitrag
  • Anni Glücksgarten Das neue Semester hat begonnen und ich bin jetzt im sechsten Semester „Mensch und Umwelt“ angekommen. Es ist schön, nach den langen Semesterferien die ganzen lieben Menschen hier wiederzusehen und wieder in die Studieninhalte abzutauchen. Doch eine Sache macht mich gerade besonders…» zum Beitrag
  • Anni ESC-Liebe Eigentlich habe ich mich nie besonders für den Eurovision Song Contest interessiert. Um ehrlich zu sein kannte ich ihn auch lange einfach nicht (vielleicht auch der Tatsache geschuldet, dass wir als Familie keinen Fernseher hatten und bis heute haben). Bis eine Freundin von mir…» zum Beitrag
  • Anni Lebensphilosophin Was ist der Sinn im Leben? Was macht wahres Glück aus? Was passiert nach dem Tod? Woher kommt das Universum? Gibt es einen Gott? Was macht Menschen sowohl gut als auch böse? Wie möchte ich leben? Diese Fragen sind eine Kostprobe aus einem großen Fass voller Fragen, die ich mir…» zum Beitrag
  • Anni Motivation Wir kennen es doch alle: Man blickt auf einen Berg voller To-dos, aber leider hat sich noch nicht der Drang in einem breitgemacht, diesen Berg zu besteigen. Stattdessen prokrastinieren wir, während der Berg größer und größer wird. So geht es mir manchmal in der vorlesungsfreien…» zum Beitrag
  • Anni Natur erleben Ich bin mittlerweile mit meiner Klausurenphase durch, drei Abgaben stehen noch an. Trotzdem merke ich, wie sich auf eine gewisse Art der Druck in mir löst. Aber egal, ob mit oder ohne Klausuren, eine Sache tut mir immer gut: die Natur. Ich habe das große Glück, quasi direkt in…» zum Beitrag
  • Anni Klausurenphase Mittlerweile hat für mich die vorlesungsfreie Zeit begonnen. Ferien habe ich aber noch nicht, weil jetzt erst mal Klausuren anstehen. In diesem Semester sind es die Klausuren „Botanik“ und „Stress- und Störungsökologie“ aus meinem Studiengang sowie eine zusätzliche Englischpr…» zum Beitrag
  • Anni Nachhaltigkeit im Alltag – Mobilität In meinem letzten Blogbeitrag habe ich eine kleine Einführung gegeben, warum mir Nachhaltigkeit im Alltag wichtig ist und habe euch eine bunte Gemüsekiste an Tipps mitgegeben, wie man die eigene Ernährung umweltfreundlicher gestalten kann. Also lest euch den ersten Teil gerne…» zum Beitrag
  • Anni Nachhaltigkeit im Alltag – Ernährung Die Umwelt ist unser Lebensraum. Wir leben in ihr und von ihr und sind von den verschiedensten Ökosystemdienstleistungen abhängig. Wir erhalten Nahrungsmittel, Wasser, verschiedenste Rohstoffe, aber auch saubere Luft und noch so viel mehr. Gleichzeitig ist die Natur auch ein…» zum Beitrag
  • Anni Studierendenleben Ich hätte früher nie gedacht, dass ich das Leben als Studentin so sehr lieben würde. Als ich noch zur Schule gegangen bin, hat mich die Vorstellung vom Studieren oft eher verunsichert. Mittlerweile bin ich aber voll und ganz in dieser Realität angekommen und kann mir aktuell…» zum Beitrag
  • Anni Sarajevo In meinen Weihnachtsferien stand eine ganz besondere Fahrt an: Ich wollte meine beste Freundin besuchen, die aktuell ein Auslandssemester in Sarajevo macht. Das ist die Hauptstadt von Bosnien und Herzegowina und vielleicht ein Fleck in Europa, der nicht allen bekannt ist. Ich…» zum Beitrag
  • Anni Meine WG Ein Einfamilienhaus in einem Vorort von Landau ist seit über zwei Jahren mein Lebensmittelpunkt. Umgeben von Weinbergen und mit einem großen Garten mit verschiedenen Obstbäumen und Platz für meine Hängematte hat mir dieser Ort von Anfang an ein Zuhause-Gefühl gegeben. Ich wohne…» zum Beitrag
  • Anni Rückblick auf mein FÖJ Direkt nach dem Abitur stand für mich ein ganz besonderes Jahr an und zwar mein Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ) auf einem Biohof. Auch wenn das jetzt schon drei Jahre her ist, war das ein sehr prägendes Jahr für mich, von dem ich euch gerne erzählen würde. Das Herz des Hofs…» zum Beitrag
  • Anni Im Bergwaldprojekt Normalerweise bin ich in meinem Alltag viel in der Universität, sitze an meinem Schreibtisch, verbringe Zeit mit meiner WG oder mach es mir in meinem Bett gemütlich. Aber in der letzten Woche war das anders. Ich hatte das Glück, im Rahmen eines Uni-Projekts für eine Woche am…» zum Beitrag
  • Anni Mensch und Umwelt studieren Vielleicht habt ihr es schon in meinem Vorstellungstext gelesen: Ich studiere den Bachelorstudiengang „Mensch und Umwelt“ (oder kurz: MuU) im mittlerweile fünften Semester. Das ist ein recht neuer und kleiner Studiengang, den man seit 2016 in Landau in der Pfalz studieren kann…» zum Beitrag
  • Anni Achtsamkeit im Alltagsstress Wir kennen es doch alle: Die alltäglichen Verpflichtungen wachsen uns über den Kopf, wir kleben nur noch an digitalen Geräten und wenn wir das nicht tun, hetzten wir von Termin zu Termin. Auch wenn ich noch nicht in der Klausurenphase bin, spüre ich deutlich den Unterschied zu…» zum Beitrag
  • Anni Wer bin ich? Hey ihr, ich heiße Anni, bin 21 Jahre alt und komme aus Nürnberg. Nach meinem Abitur im Jahr 2021 habe ich ein Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ) auf einem Bio-Bauernhof in der Nähe von Stuttgart gemacht. In diesem Jahr voller Gemüse, Kühe und wunderbarer Menschen habe ich…» zum Beitrag

Fußbereich

Comenius EduMedia Siegel 2022
Ein Angebot der Bundesagentur für Arbeit
  • facebook
  • X (vormals twitter)
  • Weitere Links
  • Sitemap
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
  • Barrierefreiheit
  • Barriere melden
  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutz
  • Impressum

Diese Seite ist erreichbar unter:

https://abi.de/interaktiv/blog/mensch-und-umwelt

oder scanne einfach den QR-Code