Cookie-Einstellungen

Wir möchten unser Online-Angebot gut auf deine Bedürfnisse anpassen. Zu diesem Zweck setzen wir sogenannte Cookies ein. Entscheide bitte, welche Cookies du zulassen möchtest. Die Arten von Cookies werden nachfolgend beschrieben. Bitte beachte: Je nachdem, welche Cookies du zulässt oder nicht, stehen dir anschließend womöglich nicht mehr alle Funktionen der Website zur Verfügung. Mehr Informationen dazu findest du in unseren Datenschutzhinweisen

Bitte wähle aus:

Technisch notwendige Cookies

Einige unserer Cookies sind technisch bedingt – ohne sie würde unsere Website nicht richtig funktionieren. Sie sind unter anderem erforderlich für die portalweite Suchfunktion, das Anzeigen von Videoinhalten und deine Datenschutzeinstellungen.

Statistik-Cookies

Diese Cookies ermöglichen es uns, anonymisierte Daten zu deinem Besuch für Statistiken und die Analyse unserer Website zu sammeln. Wenn du diese Cookies zulässt, hilfst du uns dabei, die Website für die zukünftige Nutzung zu optimieren.

zum Inhalt
  • Schüler*innen
  • Eltern
  • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Dein Anliegen

    • Orientieren
    • Ausbildung
    • Studium
    • Bewerbung
    • Ausbildungs-/Studienstart
    • Unterstützung
  • Direkteinstiege

    • News
    • Top-Themen
    • Interaktives
  • Multiplikatoren

    • Eltern
    • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Interaktives
  • abi» Blogs
  • 100 erste Tage an der Uni

100 erste Tage an der Uni: Blogeinträge

Von der Wohnungssuche über die Erstiwoche oder Einführungswoche bis hin zu den ersten Prüfungen. Erfahre aus erster Hand, was dich an der Hochschule und drumherum in den ersten Wochen so alles erwartet. Eine spannende Zeit!

  • Cati In verschiedenen Welten Während meiner ersten Weihnachtsferien im Studium habe ich die Zeit genutzt, um Freund*innen zu treffen. Dabei ist mir etwas sehr Interessantes aufgefallen: Mit unterschiedlichen Freund*innen mache ich unterschiedliche Dinge gerne, rede über andere Themen, bin ein kleines bisschen…» zum Beitrag
  • Anna Tag eins Gestern war mein erster Arbeitstag, an dem ich auf mich selbst gestellt war. Die letzten beiden Wochen bin ich in meinen neuen Job im Abendsekretariat einer Kanzlei eingearbeitet worden. Das hat total viel Spaß gemacht und ich habe mich auch super mit den beiden anderen Studentinnen…» zum Beitrag
  • Cati Spiele-Café Ich gehöre zu den Menschen, die gerne Brettspiele spielen. Deshalb war ich auch super glücklich, als ich am Anfang meines Studiums vom Spiele-Café in Eichstätt erfahren habe, das alle zwei Wochen stattfindet. Seit diesem Tag bin ich dort ausnahmslos immer mit einer Uni-Freundin…» zum Beitrag
  • Anna Selbstvermarktung Ich habe das Gefühl, dass Jura ein Studiengang ist, der extrem viel Zeit verschlingt. Ich habe zwar nur sechs Fächer und auch die Wochenstunden meiner Vorlesungen halten sich in Grenzen, allerdings ist der Stoffumfang (in noch dazu verschiedenen Themen mit unterschiedlichen Schwerpunkten…» zum Beitrag
  • Anna Juristischer Fußball Klub Ich habe mit 13 Jahren angefangen, Fußball zu spielen. Für diese Sportart ein tatsächlich eher spätes Alter, um damit zu beginnen. Während meiner Schulzeit habe ich ausschließlich im selben Verein gespielt und so auch (fast) immer mit denselben Leuten und vor allem auch immer…» zum Beitrag
  • Anna Vorlesungsbeginn Mittlerweile hat mein erstes Semester Jura an der HU Berlin richtig angefangen. In den meisten Fächern sind jetzt die „Einführungsvorlesungen“ vorbei und der tatsächliche Stoff beginnt. Ich habe das Glück, dass ich schon ein bisschen Wirtschaft und Recht in der Oberstufe am Gymnasium…» zum Beitrag
  • Cati Externe Studieneinführungstage Riesige Vorlesungssäle, hunderte Kommiliton*innen, die man nicht alle beim Namen kennt, Dozierende, die einen nicht persönlich kennen. Das war schon immer meine Vorstellung vom Studieren. So kann es sicherlich auch an anderen Unis oder in anderen Studiengängen aussehen. Bei mir…» zum Beitrag
  • Anna Man ist nur einmal Ersti Ich bin vor drei Wochen umgezogen. Und auch, wenn ich zwischendurch immer mal zurück in die Heimat gefahren bin, so musste ich in meiner neuen Berliner Wohnung alleine klarkommen. Einkaufen, kochen, putzen und so weiter. Ich habe mich dadurch sehr erwachsen gefühlt, allerdings…» zum Beitrag
  • Cati Wie ich zu meinem Studium kam Letztes Jahr habe ich mir bis zu meinem Weihnachtsurlaub noch keine ernsthaften Gedanken über meine Studienwahl gemacht. Ich hatte mir aber vorgenommen, dies in meinem Urlaub nachzuholen. Ich hatte schließlich zwei Wochen am Stück frei und keine größeren Aktivitäten geplant.…» zum Beitrag
  • Marie Spannender als im Kino – Teil 2 Trigger-Warnung: In diesem Blog berichte ich über meine Erfahrungen im Labor und die Arbeit mit Hühnereiern. Wir haben aufgehört beim Aufpicken des Hühnereis mit der Pinzette. Jetzt kommt der schwierigste Teil von Mission „Embryo unters Mikroskop kriegen“: den Embryo irgendwie…» zum Beitrag
  • Marie Spannender als im Kino – Teil 1 Trigger-Warnung: In diesem Blog berichte ich über meine Erfahrungen im Labor und die Arbeit mit Hühnereiern. Nach einer langen Zeit voll mit vielen Erlebnissen melde ich mich endlich wieder. In den letzten zwei Monaten ist viel passiert und ich fange einfach mal ganz von vorne…» zum Beitrag
  • Melissa Praktikum psychiatrische Klinik Nachdem die Klausuren endlich geschafft sind, haben die Semesterferien begonnen. Bereits am Anfang meines Psychologiestudiums war mir klar, dass ich diese ersten Semesterferien dazu nutzen möchte, ein Praktikum zu machen. Die fachlichen Inhalte im Semester haben mir zwar wirklich…» zum Beitrag
  • Melissa Semesterferien Es ist fast ein bisschen unwirklich, aber jetzt ist es tatsächlich geschafft, jetzt starten die Semesterferien. Nach den letzten Wochen, in denen ich so viel Zeit am Schreibtisch verbracht habe, wirkt das für mich noch ein bisschen wie ein Traum. So viel Zeit, in der ich versucht…» zum Beitrag
  • Melissa Die dunkle Jahreszeit Die dunkle Jahreszeit, Anfang Januar. Spät hell, früh dunkel. Bewölkt. Nass. Kalt. Viel Zeit, die man drinnen verbringt, und wenig Zeit draußen. Der Zauber der Weihnachtszeit ist vorbei. Die Lichter verschwunden. Und mit ihnen auch das Schöne am Winter. Das waren meine Gedanken…» zum Beitrag
  • Marie Die Halbgötter in Weiß Ich möchte ja hier von meinem Modulstudium erzählen. Und zu einem guten Einblick in das Studium der Biologie gehört, wie sollte es auch anders sein, eine ordentliche Prise Labor. Ich hätte niemals gedacht, dass mir das so viel Spaß macht! Auch, wenn sich meine Augen nach circa…» zum Beitrag
  • Melissa Klausurenstress Das neue Jahr ist gestartet und damit auch die Uni. Was wiederum bedeutet, dass die ersten Klausuren bald anstehen. Während das vor den Weihnachtsferien noch in weiter Ferne schien, kommt es nun mit großen Schritten immer näher. Bisher war ich eigentlich ganz entspannt und habe…» zum Beitrag
  • Melissa Auswahlseminar – Teil 2 Am letzten Wochenende war ich für ein Auswahlseminar für ein Stipendium eingeladen und ehrlich gesagt ziemlich nervös. Davon – und von den Gruppenrunden – hatte ich euch in meinem letzten Blogbeitrag schon berichtet. Neben den Gruppenrunden hatte jeder von uns noch zwei Gespr…» zum Beitrag
  • Melissa Auswahlseminar – Teil 1 Am letzten Wochenende war ich für ein Auswahlseminar für ein Stipendium eingeladen. Dort wollte die Stiftung, bei der ich mich beworben hatte, uns näher kennenlernen, um besser entscheiden zu können, wer für eine Förderung geeignet ist. Dementsprechend habe ich Freitag meine…» zum Beitrag
  • Marie Erste Woche und chaotische Shenanigans Also, die erste Woche im Studium. Und alles ging drunter und drüber. Zuerst einmal die Orientierungsschwierigkeiten. Soll man als Msnler zur Einführungsveranstaltung oder nicht? Diese Frage hat mich schon am Morgen, bevor ich überhaupt aus dem Haus gegangen bin, in den Wahnsinn…» zum Beitrag
  • Melissa Freundschaften schließen Zu einem neuen Lebensabschnitt gehört es gewissermaßen dazu, neue Leute kennenzulernen. Bei der Masse an Menschen an meiner Uni war ich am Anfang etwas überfordert und dachte kurz, dass ich hier wohl niemals jemanden kennenlernen würde. Glücklicherweise hatte ich dann aber in…» zum Beitrag
  • Marie Natur und Architektur O Gott, wie schnell die Zeit vergeht! Schon zwei Monate im Studium und es fühlt sich gerade mal so an wie zwei Wochen! Nach dem schiefgegangenen FÖJ starte ich an der Uni Erlangen-Nürnberg neu durch. Also, beginnen wir von vorne … Bereits in der ersten Woche dieses Wintersemesters…» zum Beitrag
  • Melissa Besuch zu Hause Am Wochenende sind wir nach unserem Umzug nach Bayern das erste Mal nach Hause gefahren. Auf das Wochenende habe ich mich schon lange gefreut, denn auch, wenn ich mich hier mehr oder weniger eingelebt habe, fehlt mir mein Zuhause doch ein bisschen. Vor allem, weil ich nicht mal…» zum Beitrag
  • Melissa Allein sein Nach der ersten Woche in der Uni hatte ich eigentlich das Gefühl, mich ganz gut eingelebt zu haben, alles ein bisschen unter Kontrolle zu haben. Ich habe mich mit einigen Leuten unterhalten, alles geschafft, was ich gern wollte, und mich sogar getraut, allein zu einer Fachschaftssitzung…» zum Beitrag
  • Melissa Es geht los Die erste Uniwoche ist gestartet. Noch ist alles spannend und neu. Bei jeder Vorlesung, jeder Veranstaltung, frage ich mich, was mich wohl erwartet, wie es wohl sein wird. Manche Dinge klingen wirklich spannend und ich freue mich schon darauf, mehr darüber zu lernen. Manches…» zum Beitrag
  • David New year, new me? Neues Jahr, also neue Vorsätze? Eher nicht. Abgesehen davon, dass ich gar kein Neujahrsvorsätze-Typ bin, sorgt meine Jahresaufteilung für keinen Bruch am Jahresende. Vielmehr befinde ich mich immer näher am Ende meines Semesters. Allein das Frühlingswetter lässt Neuanfangsgef…» zum Beitrag
  • Mona Meine Weihnachtsferien Weihnachten ist nun zwei Wochen her und meine Weihnachtsferien neigen sich dem Ende zu, weshalb ich einmal auf die letzten zwei beziehungsweise drei Wochen zurückblicken wollte – da ich die Woche vor Weihnachten nur noch Online-Uni hatte und schon in meiner Heimat bei Freunden…» zum Beitrag
  • Jonah Bonuspunktetests Die ersten Wochen an der Uni waren für mich sehr chaotisch. Sehr viel Stoff auf einmal, sehr viele Vorlesungen und Übungen und viel zu verstehen und zusammenzufassen. Dazu gab es nach der zweiten Woche auch noch Bonuspunktetest. Das sind kurze Tests, die online von zu Hause aus…» zum Beitrag
  • Jonah Schreiben am Laptop In der Schule stellte sich die Frage noch nicht wirklich, womit ich meine Notizen anfertige. Der herkömmliche Weg mit Collegeblock und ausgeteilten Arbeitsblättern funktionierte problemlos. Zwar konnte man auch sehr gut mit einem Tablet arbeiten, aber es hatte keine großen Nachteil…» zum Beitrag
  • Mona Mein Uni-Alltag Seit Anfang September lebe ich nun in meiner neuen Heimat Dortmund (zumindest unter der Woche) und habe mich mittlerweile ziemlich gut eingelebt. Der Grund für meinen Umzug war mein Studium an der TU Dortmund im Bereich Elektro- und Informationstechnik, welches Anfang Oktober…» zum Beitrag
  • Jonah Die ersten Unitage Nach der Einführungswoche, die zwar mehr auf Spaß beruhte, aber in der man dennoch ein paar nützliche Informationen über das Studium gewinnen konnte, ging es in der darauffolgenden Woche direkt richtig los. Was mir einiges erleichtert hat, war vor jeder Vorlesung die kurze Einf…» zum Beitrag
  • Mona Das Leben in einer WG Nach 18 Jahren in einem kleinen Ort im Sauerland, in einem großen Haus, das meine Eltern, meine Brüder und ich ganz für uns alleine hatten, ging es für mich in die große weite Welt hinaus und zwar nach Dortmund. Ja, das ist nicht besonders weit entfernt von meiner Heimat (und…» zum Beitrag
  • Jonah Erstiwoche Im Oktober startete mein Studium an der RWTH Aachen. Neben mir sind da noch rund 7000 weitere Studienanfänger*innen, die wahrscheinlich genauso viele Fragen haben wie ich. Wie läuft so ein Studium überhaupt ab? Was muss ich beachten? Wie erstelle ich mir einen Stundenplan? Wo…» zum Beitrag
  • Emma Zurechtkommen an der Uni Während ich das hier schreibe, bin ich auf dem Weg Richtung Uni. Es ist meine dritte Woche und ich bin ziemlich stolz, dass ich mittlerweile wenigstens weiß, in welchem Hörsaal gleich meine erste Vorlesung stattfinden wird und ich nicht eine halbe Stunde eher da sein muss, aus…» zum Beitrag
  • Mona Das Leben in der Stadt Ursprünglich komme ich aus dem schönen Sauerland. Aufgewachsen bin ich dort in einem kleinen Ort mit 15.000 Einwohnern, umgeben von Natur und Bergen. Auch wenn das jetzt nicht unbedingt der kleinste Ort im ganzen Sauerland war, kannte man doch jeden seiner Nachbarn. Für mein…» zum Beitrag
  • Jonah Umzug Nachdem ich es glücklicherweise geschafft hatte, eine Wohnung in Aachen zu finden, musste ich mich nun um Möbel und den Umzug kümmern. Das Bett konnte ich von dem Vorbesitzer übernehmen, sodass ich mir darum schon mal keine Gedanken machen musste. Für die paar Möbel, die ich…» zum Beitrag
  • Mona Ein unschöner Geburtstag Wie jedes Jahr stellte sich mir vor ein paar Wochen, kurz vor meinem neunzehnten Geburtstag, die Frage: Was mache ich an meinem Geburtstag? Nach langem Überlegen entschied ich mich dazu, dieses Jahr nichts mit meinen Freunden zu machen und erst meinen zwanzigsten Geburtstag wieder…» zum Beitrag
  • David Zimmer oder Zelle? Mittlerweile fühle ich mich schon ein bisschen eingesperrt. Außer zum Einkaufen und zum gelegentlichen Joggen komme ich nicht wirklich mehr raus. Das kalte Wetter verstärkt das noch einmal, weil draußen nicht mehr viel stattfindet. Gepaart mit sehr viel Zeit vor dem Bildschirm…» zum Beitrag
  • David Mount Neverrest Aktuell tut sich in meinem Studium ein unerklimmbarer Berg an Aufgaben auf. Zu den Vorlesungen, die ich ja nicht nur anschauen, sondern auch alleine nachbereiten muss kommen die Übungen, Tutorien mit allen Anforderungen dazu. Nebenbei gibt es so vieles, dass man eigentlich immer…» zum Beitrag
  • Amelie Die ersten Schritte im Studium Bevor mein erstes Semester begann, war ich viel damit beschäftigt, mich durch Online-Einführungsangebote auf mein Studium vorzubereiten. Es ist ziemlich schade, dass dieses Semester hauptsächlich online stattfinden wird, doch ich versuche einfach das Beste draus zu machen. Zun…» zum Beitrag
  • David Der Start Irgendwie passiert gerade alles gleichzeitig. Einerseits lebe ich mich gerade erst in meiner neuen WG ein, was innerhalb des Lock Downs nun leichter ist, da alle meistens zuhause sind. Gleichzeitig hat die Uni begonnen und dort geht es aufgrund der vielen Einschränkungen und…» zum Beitrag
  • David Neuer Lebensabschnitt Lange ist mein letzter Beitrag her und ziemlich viel ist seither passiert. Während über den Sommer mein Leben eher langweilig für Blogeinträge wurde, beginnt nun wieder ganz viel Neues und ich hoffe, dass ich wieder mehr zu berichten habe. Zuerst aber mal ein kleines Update zu…» zum Beitrag
  • David Unichaos Nachdem nun lange Stille um mein Studium herrschte, ging es dann doch recht plötzlich von allen Seiten los: Zuerst meldete sich die Universität Tübingen mit einer Zusage. Da dieser Studienplatz nur mein Back-up war, wollte ich noch auf die Antwort aus Freiburg warten, bevor ich…» zum Beitrag
  • Anna Mehr als nur Auswendiglernen Meinem ersten Eindruck nach gibt es im Psychologiestudium einige Prüfungen, die man auch ohne wirkliches Verständnis der Inhalte sehr gut bestehen kann. Das entspricht dem Klischee, man müsse nur "gut auswendig lernen können" um in diesem Studienfach Erfolg zu haben.Und ja, ich…» zum Beitrag
  • Noah Im zwanzigsten Lebensjahr Geburtstage sollen ja immer etwas Besonderes sein, so zumindest die Theorie und Hoffnung der meisten. Aber in diesem Jahr war mein Geburtstag Anfang Dezember eine kleine „Black-Box“, denn zum ersten Mal war ich an meinem Geburtstag nicht in meiner Heimat, sondern in meiner aktuellen…» zum Beitrag
  • Anna Augenzeugenberichte Ein interessantes Thema der Wahrnehmungspsychologie sind Augenzeugenberichte. Können wir uns darauf eigentlich wirklich immer verlassen? Wie nehmen wir Unfälle oder Verbrechen wahr? Können wir den genauen Ablauf wiedergeben? Aus psychologischer Sicht lautet die Antwort leider…» zum Beitrag
  • Noah Ein Professor am DJ-Pult Im ersten Semester sind einem die Professoren noch etwas fremd. Man kann die Person, die einem jede Woche versucht etwas Neues beizubringen noch nicht richtig einschätzen oder gar eine Bindung aufbauen. Aber es gibt immer wieder Momente, bei denen man die Professoren näher kennenlernt…» zum Beitrag
  • Tobias Ab ins Ausland? Gerade erst habe ich mit dem Studium angefangen und schon fand die erste Veranstaltung zu Auslandsaufenthalten im Rahmen von Erasmus oder auch anderen Projekten statt. Zuerst waren meine Kommilitonen und ich überrascht, dass es bereits so früh Infos dazu gibt. Beim Infoabend…» zum Beitrag
  • Anna Versuchskaninchen Psychologie im ersten Semester zu studieren bedeutet, regelmäßig als Versuchsperson an verschiedenen Experimenten teilzunehmen. Denn für unser Studium müssen wir 30 sogenannte „Versuchspersonenstunden“ absolvieren – also insgesamt 30 Zeitstunden als Versuchsperson zur Verfügung…» zum Beitrag
  • Tobias Die ersten Prüfungen In der vergangenen Woche ging schon der Prüfungsstress los – die Zwischenprüfungen stehen an. Diese finden schon ziemlich früh statt, wenn man das mit den Prüfungen in anderen Studiengängen vergleicht. So war ich also einer der wenigen im Wohnheim, die schon lernen mussten. Fast…» zum Beitrag
  • Noah Gebrochene Vorsätze Seit mein Studium begonnen hat, breche ich ganz viele meiner von mir selbst aufgestellten Vorsätze und Regeln. Das sind manchmal kleine Dinge, zum Beispiel, dass ich nicht aus Flaschen trinke, aus denen andere Menschen schon getrunken haben. Manchmal sind es aber auch größere…» zum Beitrag
Nächste Seite >

Fußbereich

Comenius EduMedia Siegel 2022
Ein Angebot der Bundesagentur für Arbeit
  • facebook
  • X (vormals twitter)
  • Weitere Links
  • Sitemap
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
  • Barrierefreiheit
  • Barriere melden
  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutz
  • Impressum

Diese Seite ist erreichbar unter:

https://abi.de/interaktiv/blog/100-erste-tage-an-der-uni

oder scanne einfach den QR-Code