Cookie-Einstellungen

Wir möchten unser Online-Angebot gut auf deine Bedürfnisse anpassen. Zu diesem Zweck setzen wir sogenannte Cookies ein. Entscheide bitte, welche Cookies du zulassen möchtest. Die Arten von Cookies werden nachfolgend beschrieben. Bitte beachte: Je nachdem, welche Cookies du zulässt oder nicht, stehen dir anschließend womöglich nicht mehr alle Funktionen der Website zur Verfügung. Mehr Informationen dazu findest du in unseren Datenschutzhinweisen

Bitte wähle aus:

Technisch notwendige Cookies

Einige unserer Cookies sind technisch bedingt – ohne sie würde unsere Website nicht richtig funktionieren. Sie sind unter anderem erforderlich für die portalweite Suchfunktion, das Anzeigen von Videoinhalten und deine Datenschutzeinstellungen.

Statistik-Cookies

Diese Cookies ermöglichen es uns, anonymisierte Daten zu deinem Besuch für Statistiken und die Analyse unserer Website zu sammeln. Wenn du diese Cookies zulässt, hilfst du uns dabei, die Website für die zukünftige Nutzung zu optimieren.

zum Inhalt
  • Schüler*innen
  • Eltern
  • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Dein Anliegen

    • Orientieren
    • Ausbildung
    • Studium
    • Bewerbung
    • Ausbildungs-/Studienstart
    • Unterstützung
  • Direkteinstiege

    • News
    • Top-Themen
    • Interaktives
  • Multiplikatoren

    • Eltern
    • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Interaktives
  • abi» Blogs
  • Zwischen Bachelor und Master

Zwischen Bachelor und Master: Blogeinträge

Master ja oder nein? Ja, sagt abi>> Blogger Ferdinand! Begleite ihn auf seiner Reise zwischen Bachelor und Master: Von WG-Suche bis Kulturschock, erlebe seine spannenden Erfahrungen und Entscheidungen.

  • Noah Wow, das ist aber ein schönes Zimmer! Es laufen viele Dinge unfassbar gut in diesem Land, doch wir bemerken es nicht. Jeden Morgen muss ich mir keine Sorgen machen, dass kein Wasser aus meinem Duschkopf kommt, oder wenn ich Cocktailtomaten will, habe ich in fast jedem Supermarkt die Auswahl zwischen vier unterschiedlichen…» zum Beitrag
  • Ferdinand WG gesucht Eine WG zu finden, ist in vielen deutschen Universitätsstädten gar nicht so einfach. Als ich meinen Freunden erzählte, dass ich nach Wien gehen würde, waren einige skeptisch: „Da gibt es doch null bezahlbaren Wohnraum!“. Doch meine Masterwahl stand und ich musste mich nun wohl…» zum Beitrag
  • Ferdinand Inskribieren Mit dem Einschreiben habe ich ja bereits an einer deutschen und einer tschechischen Universität Erfahrungen gemacht. Und nun habe ich das Ganze nochmal in Österreich erleben dürfen.Während an der Uni Leipzig fast alles digital ablief, lief die Immatrikulation, oder das „Inskribieren…» zum Beitrag
  • Ferdinand Der Masterplan Nach dem Bachelor ist vor dem Master. Und da mein Abschluss nun schon ein Jahr zurückliegt, musste ich mich langsam mit meiner Zukunft auseinandersetzen. Dabei war schnell klar, dass ich ein Masterstudium absolvieren will – vielleicht sogar in Prag. Warum? Weil ich eben noch…» zum Beitrag
  • Ferdinand Das Chodenfest in Domažlice Das Centrum Bavaria Bohemia ist im Grenzgebiet ein vielfältig aufgestellter Kulturplayer. Veranstaltet werden nicht nur Konzerte, Vorlesungen, Ausstellungen oder Tschechisch-Kurse, sondern auch die sogenannten KulturTouren. Hierbei wird Interessierten die Möglichkeit gebeten…» zum Beitrag
  • Ferdinand Die Grenze: gestern Auch meine Wege führen mich hier regelmäßig an die Grenze oder darüber hinweg. Jede Woche bin ich mindestens einmal im Nachbarland, überschreite den ehemaligen Eisernen Vorhang, der hier schon eine Weile Geschichte ist. Wenn ich auf meinen Fahrradtouren den Blick über die Landschaft…» zum Beitrag
  • Ferdinand Die Grenze: heute Seit einigen Wochen lebe ich nun in Schönsee in der Oberpfalz, wenige Kilometer von der tschechischen Grenze entfernt. Blickt man auf eine Karte im Netz ist sie unübersehbar. Beinahe scheint es, dass die rote Nadel mit dem Standort Schönsee direkt auf dem schwarzen Streifen liegt…» zum Beitrag
  • Ferdinand Kulturschock Oberpfalz Schönsee, Oberpfalz in Bayern. Stadt-Status. 2.471 Einwohner, sagt Wikipedia. Wenige Kilometer bis zur tschechischen Grenze. Ein Supermarkt, zwei Fleischer, drei Bäcker. Einmal in der Woche kommt der Grillhändl-Wagen, einmal der mit der Pferdewurst. Der Bahnhof hat dicht gemacht…» zum Beitrag
  • Ferdinand Tschüss Goethe - Teil 2 Und dann waren da noch all die vielen anderen Veranstaltungen und vielen tollen Momente im „Goethe“ zu nennen. Es gab die Übersetzungsdonnerstage, bei denen tschechische Übersetzer ihre frisch erschienenen Übersetzungen deutscher Literatur präsentierten. Es gab verschiedenste…» zum Beitrag
  • Ferdinand Tschüss Goethe - Teil 1 Nach anderthalb Jahren Prag und sechs Monaten davon im dortigen Goethe-Institut, war es Zeit, Abschied zu nehmen. Es fiel mir nicht leicht, doch die nächste Herausforderung wartet schon. Zuletzt gab es aber nochmal einige Highlights zu erleben, die ich euch nicht vorenthalten…» zum Beitrag
  • Ferdinand Tschechien - gestern und heute Neulich wurde mir wieder einmal klar, warum ich Tschechien so mag. Es war in einem Zug. Mit einem Schnellzug war ich auf dem Weg gen polnische Grenze. Es gab zwei Wagen: Im einen betätigte man auf der Toilette mit dem Fuß einen Hebel, der einen Wasserkanister öffnete, der die…» zum Beitrag
  • Ferdinand Lesung an der polnischen Grenze „Cas leti“, sagt man in Tschechien, die Zeit fliegt. Die ersten Wochen meines Praktikums in der Programmabteilung des Prager Goethe-Instituts sind nun auch schon wieder Geschichte.In der fünften Woche meines Praktikums erwartete mich eine besondere Aufgabe: Im Kloster Broumov…» zum Beitrag
  • Ferdinand Treffpunkt Regensburg Die Klänge einer Blaskapelle dröhnen durch den Veranstaltungsraum. Menschen reden Deutsch, Tschechisch oder Englisch miteinander. Man sieht tschechische Knödel auf den Tellern dampfen und das Goldgelb eines bayerischen Hellen in den Gläsern scheinen.Das Treffpunkt-Festival, das…» zum Beitrag
  • Ferdinand Drei Zimmer, Küche, Bad Ein aktueller Zeitungsartikel, über den ich unlängst stolperte, offenbarte die traurige Wahrheit: Prager Wohnraum ist in Relation zum Einkommen einer der teuersten in Europa. Diese Erfahrung durfte ich nun wieder einmal selbst machen. Mit dem Ende meines Parlamentspraktikums…» zum Beitrag
  • Ferdinand Back to school ... … heißt es für mich, wenn ich alle zwei Wochen Deutsch an einer Grundschule in einem Dorf in Südböhmen unterrichte. Eine überaus spannende Erfahrung!Eine Freundin, die an eben dieser Schule Deutsch unterrichtet, war auf der Suche nach einem Muttersprachler, um ihren Schülern…» zum Beitrag
  • Ferdinand Hallo Goethe Seit Mitte Januar bin ich Praktikant im Prager Goethe Institut, das in einem prächtigen Gebäude am Ufer der Moldau sitzt. Früher befand sich hier im Gebäude die Botschaft der DDR und man hat einen famosen Blick auf die Prager Burg, das Nationaltheater und das Parlament.In diesem…» zum Beitrag
  • Ferdinand Vom Hörsaal ins Parlament - Teil 2 Höhepunkte während meines Praktikums gab es viele: Gerade frischgebackener Praktikant im Abgeordnetenhaus des tschechischen Parlaments, stand direkt in der ersten Woche ein Staatsbesuch an – und ich durfte daran teilnehmen! Der Präsident der Republik Mazedonien gab sich die Ehre…» zum Beitrag
  • Ferdinand Vom Hörsaal ins Parlament - Teil 1 Als frisch gebackener Absolvent der Leipziger Universität tauschte ich Anfang Oktober den Hörsaal gegen ein Büro im Abgeordnetenhaus des Parlaments der Tschechischen Republik ein. Meine drei Monate dort begannen mit einem Umzug von Prag-Letná auf die Prager Kleinseite. Das Gl…» zum Beitrag

Fußbereich

Comenius EduMedia Siegel 2022
Ein Angebot der Bundesagentur für Arbeit
  • facebook
  • X (vormals twitter)
  • Weitere Links
  • Sitemap
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
  • Barrierefreiheit
  • Barriere melden
  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutz
  • Impressum

Diese Seite ist erreichbar unter:

https://abi.de/interaktiv/blog/zwischen-bachelor-und-master

oder scanne einfach den QR-Code