Cookie-Einstellungen

Wir möchten unser Online-Angebot gut auf deine Bedürfnisse anpassen. Zu diesem Zweck setzen wir sogenannte Cookies ein. Entscheide bitte, welche Cookies du zulassen möchtest. Die Arten von Cookies werden nachfolgend beschrieben. Bitte beachte: Je nachdem, welche Cookies du zulässt oder nicht, stehen dir anschließend womöglich nicht mehr alle Funktionen der Website zur Verfügung. Mehr Informationen dazu findest du in unseren Datenschutzhinweisen

Bitte wähle aus:

Technisch notwendige Cookies

Einige unserer Cookies sind technisch bedingt – ohne sie würde unsere Website nicht richtig funktionieren. Sie sind unter anderem erforderlich für die portalweite Suchfunktion, das Anzeigen von Videoinhalten und deine Datenschutzeinstellungen.

Statistik-Cookies

Diese Cookies ermöglichen es uns, anonymisierte Daten zu deinem Besuch für Statistiken und die Analyse unserer Website zu sammeln. Wenn du diese Cookies zulässt, hilfst du uns dabei, die Website für die zukünftige Nutzung zu optimieren.

zum Inhalt
  • Schüler*innen
  • Eltern
  • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Dein Anliegen

    • Orientieren
    • Ausbildung
    • Studium
    • Bewerbung
    • Ausbildungs-/Studienstart
    • Unterstützung
  • Direkteinstiege

    • News
    • Top-Themen
    • Interaktives
  • Multiplikatoren

    • Eltern
    • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Interaktives
  • abi» Blogs
  • Ingenieurwesen? Ja, bitte!

Ingenieurwesen? Ja, bitte!: Blogeinträge

In diesem Blog kannst du lesen, worum es im Maschinenbaustudium - Fachrichtung Energietechnik geht. Du erfährst aber auch, was Bloggerin Katha neben dem Studium so alles erlebt: Gleitschirmfliegen, Roadtripps und andere kleine Abenteuer.

  • Katha Konzentration, bitte! Während ich die ersten Vorlesungen im Online-Auslandssemester in Brüssel habe, stehen gleichzeitig noch Klausuren an meiner Uni in Aachen an, um das Wintersemester abzuschließen. Inzwischen ist auch entschieden, wie die Klausuren stattfinden werden. Die Lehrstühle wurden dringend…» zum Beitrag
  • Katha Chaos im Kalender Die europäischen Länder haben in den vergangenen Jahrzehnten viel bewegt, um Studieren innerhalb der EU grenzenlos zu gestalten. Abschlüsse sind vergleichbar gemacht worden und das Erasmusprogramm ermöglicht sehr vielen Studierenden ein bis zwei Semester unkompliziert in einem…» zum Beitrag
  • Katha Besondere Helden Die neuen Spots der Bundesregierung „Zusammen gegen Corona“ haben mir vor Kurzem ein lautes Lachen entlockt. Keine schlechte Performance für eine Bundesregierung, die für vieles steht… Verlässlichkeit, Besonnenheit, eine Raute – aber nicht für witzige Sprüche. In einem der Spots…» zum Beitrag
  • Katha Neues Semester, neue Fächer abi>> Bloggerin Katha erzählt, wie sie sich zu Beginn des neuen Semesters ihre Wahl- und Pflichtveranstaltungen im E-Technik-Studium zusammenstellt.» zum Beitrag
  • Katha Über den Wolken Genau genommen ist diese Überschrift ein bissen übertrieben… denn ich war letzte Woche nur knapp unter den Wolken. Aber der Ausblick ist dort sowieso schöner! Im Gleitschirmurlaub mit meinem Papa und meinem Bruder hatte ich dieses Jahr ein paar fantastische Flüge. Schöner noch…» zum Beitrag
  • Katha Achtung Start! Mit meinem Vater und meinem Bruder war ich letzte Woche ein paar Tage in den Alpen zum Gleitschirmfliegen. Seit ein paar Jahren ist das Gleitschirmfliegen fester Bestandteil unseres Sommers. Dieses Jahr war das schöne Wetter in der einzigen Woche, in der wir drei konnten, zwar…» zum Beitrag
  • Katha Echte Semesterferien Sieben Wochen frei! So viel Zeit hatten die meisten wahrscheinlich das letzte Mal im Kindergarten zu freien Verfügung. Corona hat in diesem Jahr allerdings dafür gesorgt, dass das Wintersemester nach hinten verlegt wurde und somit erst einige Wochen später begann. Wochen, in…» zum Beitrag
  • Katha Digitale Klausureinsicht Vor einiger Zeit habe ich euch erzählt, dass ich schon in einigen Klausureinsichten nachträglich Punkte bekommen habe, die zu einer besseren Note geführt haben. In diesem Semester habe ich mich deswegen wieder darum bemüht, an den Einsichten teilzunehmen. Da an der Uni nach wie…» zum Beitrag
  • Katha Lehre im Wandel abi>> Bloggerin Katha berichtet, wie der Klimawandel und die Energiewende sich auf ihren Stundenplan im Studium der Energietechnik auswirken.» zum Beitrag
  • Katha Einsicht in der Einsicht Nach der Korrektur einer Klausur haben Studierende die Möglichkeit, Einsicht in die Bewertung zu nehmen. Ab und zu kommen Korrektoren in dieser Einsicht zu der Einsicht, dass man irgendwo noch ein paar Pünktchen mehr verdient hätte. Diese Momente sind tatsächlich gar nicht so…» zum Beitrag
  • Katha Klausurensommer Die Klausurphase hat die RWTH wieder fest im Griff. Doch diesmal ist vieles anders. Die ellenlange morgendliche Schlange vor der Bibliothek bleibt aus. Die Menschenknäuel, die sich üblicherweise vor und nach Klausuren an den großen Hörsaalgebäuden sammeln, verstreuen sich innerhalb…» zum Beitrag
  • Katha Sternschnuppennacht Die Perseiden sind ein Meteorstrom, der jedes Jahr im Sommer auf die Erde trifft. Das klingt bedrohlich, ist es aber nicht. Denn die Perseiden sind nur kleine Teilchen des Kometen Swift-Tuttle. Nun treten diese Teilchen jedes Jahr, wenn die Erde um den 12. August herum die Bahn…» zum Beitrag
  • Katha Die Karlsstadt Im Herzen der Stadt Aachen, zwischen Dom und Rathaus, liegt das neue Stadtmuseum, das „Centre Charlemagne“. Hinter einer Baumreihe schmiegt sich das Museum unprätentiös zwischen die beiden beeindruckenden Bauten an Kopf und Fuß des Katschhofs, dem früheren Innenhof der Kaiserpfalz…» zum Beitrag
  • Katha Hiwi im Home-Office Meinen neuen Nebenjob als wissenschaftliche Hilfskraft habe ich bisher komplett zuhause ausgeübt. Der kleine Fernseher, den ich vorher nicht einmal angeschlossen hatte, erlebt als zweiter Monitor auf einmal ein Revival. Da ich in meinem bisherigen Studium fast immer in Lernr…» zum Beitrag
  • Katha Klausurplanung abgeschlossen?! Zu Beginn dieses besonderen Semesters war nichts klar: Wir wussten nicht, wie die Lehre stattfindet, wann das Semester anfängt, wann es aufhört und ob Klausuren geschrieben werden können. Nach und nach wurden Konzepte entwickelt und die Dinge klärten sich. Dabei hat die Uni zwar…» zum Beitrag
  • Katha Mensa To Go Mensen eignen sich hervorragend als Aufregerthema: Entweder stimmt der Preis oder die Qualität nicht. Manchmal ist es auch die Kombination aus beidem, die unzufrieden macht. Die Aachener Studimensa konnte diesem Klischee meiner Meinung nach aber oft trotzen. Sie bietet eine sehr…» zum Beitrag
  • Katha Online- vs. Präsenzsemester Zu Beginn dieses Semesters dachte ich, an meinem Studium würde sich durch Corona nicht viel ändern. Die Vorlesungen hatte ich auch vorher schon teilweise online geschaut und Interaktion mit den anderen Studis oder dem Professor hat es in meinem Studiengang auch vorher schon nicht…» zum Beitrag
  • Katha Klausur mit Sicherheitsabstand Letzte Woche konnte ich die Klausur nachholen, die im Sommersemester wegen Corona keine 24 Stunden vor Klausurbeginn abgesagt wurde. Alle Klausuren, die dieses Schicksal ereilt hat, wurden um die Pfingstwoche herum nachgeholt. Diese Woche heißt an der RWTH normalerweise „Exkursionswoche…» zum Beitrag
  • Katha Digitalwerbung Vor einigen Wochen habe ich euch erzählt, wie mein Studierendenverein, das Energie Forum Aachen (EFA), sich bei der Mitgliederwerbung zu Semesterbeginn auf digitale Formate umstellen musste. Heute will ich berichten, wie das geklappt hat.In Vor-Corona-Zeiten haben wir uns einfach…» zum Beitrag
  • Katha Tag der studentischen Eigeninitiativen Jedes Semester organisiert der Allgemeine Studierendenausschuss (AStA) den sogenannten „Tag der studentischen Eigeninitiativen“. An diesem Tag haben Studierende die Chance, alle Vereine kennenzulernen, die es an der Uni gibt. Dafür organisieren die Vereine Stände und sind den…» zum Beitrag
  • Katha Schöner wohnen Meinem Studentenbudget entsprechend wohne ich in Aachen in einem recht alten Haus in einer WG mit zwei Mitbewohnern auf circa 75 Quadratmetern. Der Vorzug dieser Wohnung: sie ist sehr nah an der Innenstadt. Der Nachteil: alles ist alt und renovierungsbedürftig. Einige Schäden…» zum Beitrag
  • Katha Online-Lehre an der RWTH Aachen So langsam habe ich das Gefühl, dass meine Uni sich mit der neuen Situation arrangieren kann. Zunächst gingen nur ein paar Kurse pünktlich zum ursprünglich vorgesehenen Semesterstart los. Inzwischen haben sich aber alle umgestellt. Am schnellsten waren die Lehrstühle, die ihre…» zum Beitrag
  • Katha Landeerlaubnis verweigert Vor einigen Wochen bin ich noch ohne Zwischenfälle problemlos aus Südamerika zurückgekommen. Mein Freund, der eigentlich noch bis Ende des Sommers in Südamerika bleiben wollte, hat es schlechter getroffen.Er war in Bolivien, als sich die Ereignisse in Südamerika plötzlich überschlugen…» zum Beitrag
  • Katha Energie Forum Aachen Ich bin jetzt seit etwa zwei Jahren Mitglied des Energie Forum Aachen e.V., kurz EFA. In dieser Studierendeninitiative beschäftigen wir uns mit Fragen wie zum Beispiel: „Was sind die zukünftigen Herausforderungen im Energiesektor?“, „Wie sieht ein Windkraftrad von innen aus?…» zum Beitrag
  • Katha Proteststimmung Der letzte Stopp meiner Reise durch Südamerika war Santiago de Chile. Mit meinem Freund verbrachte ich dort zwei spannende Tage.Wir kamen morgens etwas gerädert an, nachdem wir mit einem Nachtbus von Argentinien aus über die Grenze gefahren waren. Wir starteten unseren Besuch…» zum Beitrag
  • Katha Der weite Weg zum WLAN Auf unserer Reise durch Argentinien nahmen wir uns mindestens einen Tag pro Woche, um Dinge zu erledigen, von denen wir keine zwei Monate Urlaub nehmen können. Bei mir ist es die Klausurvorbereitung, bei meinem Freund seine reduzierte Arbeitsstelle. Dazu kommen einige Ehrenämter…» zum Beitrag
  • Katha Fernbuskomfort Die Zeit seit meinem Bachelorabschluss habe ich bisher fast ausschließlich zum Reisen genutzt. Nachdem ich aus meinem Urlaub in Hong Kong und Vietnam wieder zurück in Deutschland war, begab ich mich kurze Zeit später auf den Weg in die entgegengesetzte Richtung: nach Südamerika…» zum Beitrag
  • Katha Hanois Bürgersteige Nach der Abgabe meiner Bachelorarbeit fuhr ich mit zwei Freunden in den Urlaub nach Asien. Zuerst begaben wir uns für fünf Tage auf Entdeckungstour durch Hong Kong, danach ging es weiter nach Hanoi, der Hauptstadt Vietnams.Da wir erst am späten Nachmittag in unserer Unterkunft…» zum Beitrag
  • Katha Abschluss in der Tasche Ich habe meinen Bachelorabschluss in der Tasche! Nach drei Monaten Recherche, Simulation und Schreiben habe ich meine Bachelorarbeit fertiggestellt und die Ergebnisse im Abschlusskolloquium meinem Professor präsentiert. Auf den Vortrag habe ich mich intensiv vorbereitet. 15 Minuten…» zum Beitrag
  • Katha Der rote Faden Die letzten Wochen der Bachelorarbeit gestalteten sich für mich etwas stressig. Alles andere wäre ja auch zu schön gewesen. In insgesamt zehn Wochen Bearbeitungszeit untersuchte ich, welche Auswirkungen das neue Gesetz zur Beschleunigung des Stromleitungsausbaus auf die Belastungssituation…» zum Beitrag
  • Katha Recherchefieber Meine Bachelorarbeit beschäftigt mich nun seit drei Wochen, in denen ich von morgens bis abends im Institut am Schreibtisch sitze und auf meine Monitore starre. Mein Alltag beginnt damit, dass ich zum Institut gehe. Mittags mache ich mit den Kommilitonen einen kurzen Abstecher…» zum Beitrag
  • Katha Hürdenlauf zur Bachelorarbeit Obwohl ich mich schon im Mai auf das Thema für meine Bachelorarbeit festgelegt habe, dauerte es jetzt doch noch ganz schön lange, bis ich anfangen konnte. Leider musste ich zwischenzeitlich nämlich noch dringend in den Urlaub fahren, dann eine Klausur schreiben und danach noch…» zum Beitrag
  • Katha Wird mein Auslandssemester anerkannt? Sobald ich in aus Marseille zurück und wieder an meiner Uni in Aachen war, begann ich damit, Institute abzuklappern, um herauszufinden, ob mir die Fächer, die ich in Marseille belegt hatte, anerkannt würden. Konkret wollte ich mir „Solartechnik“, „Windtechnik“ und „Alternative…» zum Beitrag
  • Katha Braunschweig Einer meiner Freunde macht zurzeit ein Praktikum beim Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) in Braunschweig. Das nahm ich zum Anlass, ihn am Wochenende zu besuchen. Mit einem Freund aus Aachen setzte ich mich Samstagmorgen in den Zug, der uns binnen sechs Stunden nach…» zum Beitrag
  • Katha Bachelor Endphase In dieser Phase meines Studiums geht es etwas ungewohnt zu. Obwohl meine Freunde und ich die Klausuren in Regelstudienzeit hinter uns gebracht haben, sind wir nicht mehr im gleichen Rhythmus. Einige haben wir ich ein Auslandssemester eingeschoben, ein längeres Praktikum gemacht…» zum Beitrag
  • Katha Y-Vote in Brüssel Als Mitglied einer Studierendenorganisation, die sich um europäischen Austausch bemüht (AEGEE), mache ich oft Ausflüge zu anderen Mitgliedern in anderen Ländern. Manchmal geht es mehr um kulturellen Austausch und ums Kennenlernen, manchmal geht es aber auch um europäische Politik…» zum Beitrag
  • Katha Thermodynamik und Überlebenstipps Während sich meine Kommilitonen aus Marseille einen netten Sommer ohne Uni machen, ging es für mich daheim direkt weiter. Denn die letzte Klausur meines Bachelors seht an: Thermodynamik. Frei nach dem dritten Hauptsatz der Thermodynamik „Thermo schreibt man zwei Mal“, hatte ich…» zum Beitrag
  • Katha Die letzten Vorbereitungen Eigentlich bin ich ein sehr organisierter Mensch. Aber durch das Praktikum bin ich spät dran damit, die letzten Dinge vor meiner Abreise für mein Auslandssemester in Marseille zu regeln.Da ich zu viel um die Ohren hatte, habe ich schon eine Frist verpasst. Wenn man mit dem Erasmus…» zum Beitrag
  • Katha Fazit Praktikum Im siebten Semester ist in meinem Studium ein dreimonatiges Praktikum vorgesehen. Dafür hatte ich mich im August initiativ auf eine Stelle bei der Trianel GmbH beworben, einem Energieversorger mit Sitz in Aachen. Da ich im Master den Schwerpunkt „Erneuerbare Energien“ vertiefen…» zum Beitrag
  • Katha Zwischen Gelbwesten Ende vergangenen Jahres besuchten mein Freund und ich einen Bekannten in Paris. In einem kleinen Appartement im Zentrum der Stadt hatten wir eine Übernachtung gebucht. Da wir die Stadt schon kannten, hatten wir keine großen Pläne. Wir nahmen uns jedoch vor, uns nicht in die Regionen…» zum Beitrag
  • Katha Silvester in München Den Jahreswechsel feierten wir dieses Mal mit fünf Freunden in München. Am 28.12. ging es los. So hatten wir ganze drei Tage Zeit, um die Stadt unsicher zu machen.Da fast alle von uns München schon kannten, fuhren wir am ersten Tag in die Berge. Wir hatten herrliches Wetter,…» zum Beitrag
  • Katha Antalya Nach den beiden Tagen in Izmir machten wir uns auf den Weg nach Antalya. Diesmal legten wir einen Zwischenstopp bei den Kalkterrassen neben der antiken Stadt Hirapolis ein. Diese Kalkterrassen bieten einen spektakulären Anblick: An einem steilen Hang läuft seit jeher stark kalkhaltiges…» zum Beitrag
  • Katha Izmir Nach der Hauptversammlung meines Studierendenvereins in Istanbul reisten mein Freund und ich noch ein paar Tage mit einem Mietwagen durch die Türkei. Unser erstes Ziel war Izmir.Auf dem Weg dorthin hielten wir in Pergamon, einer antiken Stadt, die neben recht gut erhaltenen Ruinen…» zum Beitrag

Fußbereich

Comenius EduMedia Siegel 2022
Ein Angebot der Bundesagentur für Arbeit
  • facebook
  • X (vormals twitter)
  • Weitere Links
  • Sitemap
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
  • Barrierefreiheit
  • Barriere melden
  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutz
  • Impressum

Diese Seite ist erreichbar unter:

https://abi.de/interaktiv/blog/ingenieurwesen-ja-bitte

oder scanne einfach den QR-Code