Cookie-Einstellungen

Wir möchten unser Online-Angebot gut auf deine Bedürfnisse anpassen. Zu diesem Zweck setzen wir sogenannte Cookies ein. Entscheide bitte, welche Cookies du zulassen möchtest. Die Arten von Cookies werden nachfolgend beschrieben. Bitte beachte: Je nachdem, welche Cookies du zulässt oder nicht, stehen dir anschließend womöglich nicht mehr alle Funktionen der Website zur Verfügung. Mehr Informationen dazu findest du in unseren Datenschutzhinweisen

Bitte wähle aus:

Technisch notwendige Cookies

Einige unserer Cookies sind technisch bedingt – ohne sie würde unsere Website nicht richtig funktionieren. Sie sind unter anderem erforderlich für die portalweite Suchfunktion, das Anzeigen von Videoinhalten und deine Datenschutzeinstellungen.

Statistik-Cookies

Diese Cookies ermöglichen es uns, anonymisierte Daten zu deinem Besuch für Statistiken und die Analyse unserer Website zu sammeln. Wenn du diese Cookies zulässt, hilfst du uns dabei, die Website für die zukünftige Nutzung zu optimieren.

zum Inhalt
  • Schüler*innen
  • Eltern
  • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Dein Anliegen

    • Orientieren
    • Ausbildung
    • Studium
    • Bewerbung
    • Ausbildungs-/Studienstart
    • Unterstützung
  • Direkteinstiege

    • News
    • Top-Themen
    • Interaktives
  • Multiplikatoren

    • Eltern
    • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Interaktives
  • abi» Blogs
  • Master live

Master live: Blogeinträge

Entdecke die Welt des Masterstudiums! In diesem Blog teilen Studierende ihre persönlichen Erfahrungen, Heraus­forderungen und Tipps zu Themen wie Wohnen, Praktika, Zeitmanagement und vielem mehr. Lass dich inspirieren und bereite dich auf dein eigenes „Masterabenteuer“ vor.

  • David Hitzefrei In Freiburg ist es bekanntlich warm. Immerhin ist es die sonnigste Stadt Deutschlands. Und wir als Studis befinden uns mittendrin. Vor Kurzem hat sich nämlich das Sommersemester in all seinem Glanz vollzogen. Bei gefühlten 37 Grad Außentemperatur hieß es zur Uni radeln. Eigentlich…» zum Beitrag
  • David Seminarunterschiede Zum jetzigen Zeitpunkt meines Studiums habe ich nur noch Seminare. Während ich im Grundstudium noch Klausuren und Übungen oder Tutorien hatte, ist der Master hauptsächlich durch Seminare strukturiert. Es gibt auch keine einzige Klausur mehr, die ich belegen müsste. Das taugt…» zum Beitrag
  • Noah Kein Balkon, dafür Prosecco In einem meiner letzten Blogartikel habe ich bereits von der Wohnungssuche in Bratislava berichtet. Damit ihr jetzt nicht extra zurückklicken müsst, hier die Kurzfassung: Bevor ich richtig in der Stadt angekommen bin, habe ich mir mit zwei anderen Studierenden zunächst eine …» zum Beitrag
  • Anna Beratung unter Studierenden Heute möchte ich von einem spannenden Seminar berichten, das ich besucht habe: Es hieß „Peer-Beraterin werden“. Das Konzept dahinter ist einfach: Wir Psychologiestudierenden im Master lernen im Seminar, andere Studierende zu den Themen „Gesundheit und Wohlbefinden im Studium…» zum Beitrag
  • Noah Das war ja easy Ich habe das Gefühl, dass ich mich mit diesem Text nur unsympathisch machen kann – denn egal, wie ich anfange und den Artikel in meinem Kopf weiterführe, ich finde keine passenden Worte, um sympathisch, ehrlich und gleichzeitig bodenständig über das Niveau an meiner Gastuni in…» zum Beitrag
  • Noah Wohnungssuche auf Slowakisch Ich habe verschiedene Nemesis in meinem Leben – zum Beispiel: Statt komplizierter Fachbegriffe wie „Nemesis“ einfach verständliche Wörter wie „Erzfeind“ in meinen Texten zu verwenden. Oder, ganz klassisch: die Wohnungssuche an einem neuen Ort mit all ihren Tücken. Zugegeben,…» zum Beitrag
  • Noah Mich gibt es jetzt auch im Abo Es sollte keine Überraschung sein, dass ich ganz gerne meine Gedanken und Erlebnisse in geschriebene Form bringe. Schließlich besteht dieser Blog inzwischen seit fast sieben Jahren, und ich erzähle hier alles – von semiguten Hausarbeiten über Interviews am roten Teppich mit ehemaligen…» zum Beitrag
  • David Wohnungschaos Das eigene Zuhause ist als Rückzugsort, Platz zum Schlafen und Leben ein wichtiger Ort. Natürlich macht die Wohnung an sich, die Küchenausstattung oder die Lage etwas aus, aber am wichtigsten sind die Menschen, mit denen man zusammenwohnt. Aus meinen Erfahrungen in WGs ist das…» zum Beitrag
  • David Solo versus Duo Normalerweise kommt es im Studium immer auf individuelle Leistungen an. Logisch, denn das Prüfungssystem interessiert sich für die persönlichen Leistungen der Student*innen, trennt diese fein säuberlich mit den eindeutig zuzuordnenden Matrikelnummern auf und bewertet jede Person…» zum Beitrag
  • Anna Mein wahrscheinlich letztes Praktikum Seit einigen Wochen darf ich mich wieder Praktikantin nennen: Ich mache Praktikum in einem Beratungsprojekt, bei dem arbeitslose Menschen mit psychischen Erkrankungen in ihrer aktuellen Lebenssituation unterstützt werden. Dabei liegt der Fokus zunächst auf der Förderung der Gesundheit…» zum Beitrag
  • David Wohin nach dem Master? Eigentlich ist diese Frage für einen späteren Zeitpunkt in meinem Leben angedacht. Immerhin bin ich in meinem ersten Mastersemester momentan. Trotzdem merke ich, wie sie sich immer wieder in mein Leben schiebt. Einerseits aufgrund des fehlenden Folgeschritts nach dem Master …» zum Beitrag
  • David Studium im Schnelldurchlauf Schon wieder ist das Semester vorbei. Gerade erst haben die Seminare richtig begonnen, kam auch schon wieder die letzte Sitzung – und nun gilt es, Hausarbeiten schreiben. Schade eigentlich, weil gerade gegen Ende der Vorlesungszeit die Seminare und Inhalte am spannendsten sind…» zum Beitrag
  • Noah Weinen bis der Rhein überläuft Es gibt so Tage, da bereut man jede einzelne Lebensentscheidung, die einen genau an diesen Punkt gebracht hat. Da hilft kein gutes Zureden, keine Relativierung – man steckt in seinem eigenen Tunnel, sieht schwarz, ist traurig oder weint einfach seine Tränensäcke leer. Okay, das…» zum Beitrag
  • Noah Alles wieder vergessen Ich bin ein eher vergesslicher Mensch – Namen sind für mich Schall und Rauch, und mein Gehirn, wie so viele andere, ist ein Weltmeister darin, die anstrengenden oder schlechten Dinge auszublenden und nur die besten Erinnerungen zurückzulassen. Genau so ging es mir, als ich mich…» zum Beitrag
  • David ECTS-Punkte ohne Ende Dieses Semester ist ziemlich vollgepackt. Auch aufgrund meiner guten Erfahrungen aus dem Bachelor: Damals hatte ich mir vorgenommen, gleich zu Beginn viel abzuarbeiten und vor allem die weniger interessanten Teile zu bestehen. Zugegebenermaßen hauptsächlich aufgrund von Corona…» zum Beitrag
  • David Gleiche Stadt, neue Leute Irgendwie ist es komisch, wenn sich die Menschen an einem Ort verändern und nicht der Ort selbst. Normalerweise geht mit einem Ortswechsel auch der Übergang in einen neuen sozialen Kreis einher. Was aber, wenn der soziale Kreis den Ort verlässt? Das hinterlässt zuerst einmal…» zum Beitrag
  • Anna Training für neue Führungskräfte Wozu braucht man eigentlich Psycholog*innen in der Wirtschaft? Diese Frage wird mir häufig gestellt – und eine von vielen Antworten darauf ist, dass wir als Psycholog*innen sogenannte „Personalentwicklungsmaßnahmen“ wie zum Beispiel Trainings in Unternehmen planen und durchf…» zum Beitrag
  • David Masterstart: Auf ein Neues Der Master hat nun offiziell begonnen. Nach dem großen organisatorisch-bürokratischen Hin und Her geht es nun endlich als neuer „Ersti“ wieder los. Eigentlich fühle ich mich gar nicht mehr als „Ersti“, da ich mich mittlerweile ziemlich gut an meiner Uni auskenne. Außerdem scheint…» zum Beitrag
  • Noah Wildromantisch in Österreich Mit der Zeit wird es immer schwieriger, den Kontakt zu alten Schulfreunden zu halten. Die einen ziehen weg, die anderen bleiben am Heimatort. Manche arbeiten schon und müssen sich an Urlaubssperren halten, andere können ihre Studienverpflichtungen auch mal remote ignorieren.…» zum Beitrag
  • Noah Die letzte Klausurenphase Ich finde, das Studierendenleben hat viele Vorteile: flexible Aufstehzeiten, zahlreiche Rabatte, und wenn man nach 45 Seiten BAföG-Antrag alles eingereicht hat, was nur vorstellbar ist, kommt fast wie von selbst Geld aufs Konto. Eine Sache ist jedoch wirklich ätzend als Student…» zum Beitrag
  • Anna Fluch und Segen von Blockseminaren „Dieses Semester bin ich gefühlt häufiger am Wochenende in der Uni als unter der Woche“, meinte neulich eine Kommilitonin zu mir. Zur Erklärung: In meinem Studiengang kann man für viele Module sogenannte „Blockseminare“ wählen. Die finden nicht, wie andere Seminare, wöchentlich…» zum Beitrag
  • Noah Ein Schritt hin zur Spießigkeit Ich habe einige Ängste im Leben. Ratten und Schlangen sind Tiere, denen ich nur unter großem Geschrei begegne, dunkle Keller sind absolut nicht meins, aber meine merkwürdigste Angst ist die vor der Spießigkeit. Die Vorstellung, eines Tages in einem Reihenhaus aufzuwachen, mit…» zum Beitrag
  • Noah Was ist brat? Der Sommer in diesem Jahr war schon irgendwie etwas Besonderes. Persönlich würde ich zum Sommer 2024 sagen, es war ein brat-summer. Für alle, die jetzt gar nicht wissen, was ich damit meine, lasst mich es ganz kurz erklären. Die Pop-Künstlerin Charli XCX, die ihr bestimmt mindestens…» zum Beitrag
  • Noah Klappe, die Zweite Manche Dinge macht man nur einmal im Leben – im Lotto gewinnen (das passiert bei mir bestimmt noch), jemanden Ungeübten seine Haare schneiden lassen (ich rede hier nicht aus Erfahrung), oder versehentlich auf „Allen antworten“ klicken, statt nur einer Person (ich möchte nicht…» zum Beitrag
  • Anna Frieden mit Excel schließen Es gibt Computerprogramme und Apps, mit denen arbeite ich gerne. Word zum Beispiel. Oder meistens sogar Microsoft Teams oder SPSS, ein Statistikprogramm. Mit Excel dagegen konnte ich mich bisher nicht wirklich anfreunden. Weil ich sowohl in meinem letzten Praktikum als auch in…» zum Beitrag
  • Noah Ein Nachmittag im Museum Wenn man für die Deutsche Bahn arbeitet, muss man sich einiges anhören – semilustige Onkel oder solche, die es noch werden wollen, erzählen einem ungefragt eine Reihe von Witzen, die ich schon seit 2014 kenne. Oder man ist plötzlich verantwortlich für die kaputte Toilette im…» zum Beitrag
  • Anna Die Nerven behalten 30 Minuten Statistikprüfung – mündlich? Das ist für die meisten Psychologiestudierenden eine ziemlich nervenaufreibende Aussicht. Schon bei den Einführungstagen ganz zu Beginn des Masters war die Prüfung deshalb Gesprächsthema. Ich habe besagte 30 Minuten kürzlich erfolgreich…» zum Beitrag
  • Noah Die Diva auf einem Festival Meine Freund*innen sagen mir einige Dinge nach: Ich habe den Wettbewerb um den Titel „der Witzigste“ in unserer Freundesgruppe gewonnen, ich gebe zu viel Geld aus, und ich bin eine kleine Prinzessin auf der Erbse. Zumindest beim letzten Punkt kann ich nicht ganz widersprechen…» zum Beitrag
  • Noah Untermieter*in gesucht Jedes einzelne Fenster im Kölner Dom putzen, ein acht Stunden Flug ohne Kopfhörer neben einem weinenden Baby oder noch einmal 15 sein und den ersten Liebeskummer durchleben – das sind alles Dinge, die ich lieber machen würde, als mich noch einmal auf der Plattform, deren Name…» zum Beitrag
  • Noah Gar nicht mal so gut In einem meiner letzten Blogartikel habe ich erzählt, dass ich für mein Studium ein fiktives Assessment-Center erstellen musste – ein Verfahren, bei dem Bewerber durch Tests, Interviews und Gruppenübungen beurteilt werden. Ich hielt das Konzept für überholt und dachte, es würde…» zum Beitrag
  • Anna Mental Load Termine im Blick behalten, den nächsten Einkauf planen, Feste und Feiertage vorbereiten oder wichtige Informationen an Kolleg*innen weitergeben – all das kann sogenannter „Mental Load“ sein. Über dieses Konzept wird in den letzten Jahren immer mehr gesprochen und nun möchte ich…» zum Beitrag
  • Noah Eine tolle Idee – auf dem Papier Mir macht meine Arbeit als Werkstudent in der Personalabteilung bei der Deutschen Bahn wirklich Spaß – man traut mir viel zu, ich lerne viel praktisches Wissen und als Benefit kann ich sehr günstig mit der Bahn durch Deutschland fahren. Doch wie bei jedem Job gibt es Tage, an…» zum Beitrag
  • Noah Espresso und Focaccia Wenn ich eine Liste der Dinge machen würde, die ich mag, dann wären Zugfahren und das Land Italien sehr weit oben. Da ich weder mit Geld noch mit Zeit gut umgehen kann, war es klar, dass ich in den Semesterferien eine unnötig kurze Reise nach Italien mit dem Zug machen musste…» zum Beitrag
  • Noah Herdentiere und warum ich auch eins bin Wir Menschen sind von Natur aus Herdentiere – wir sind ungern alleine und haben häufig das Bedürfnis, uns großen Gruppen anzuschließen. Wer möchte schon alleine enden, wenn der berühmte Säbelzahntiger mal wieder um die Ecke lauert? Heutzutage wurde die Angst, alleine dem Säbelzahntiger…» zum Beitrag
  • Anna Vier Tage arbeiten, drei Tage frei Habt ihr euch schon einmal Gedanken gemacht, welche Rahmenbedingungen ihr euch später für eure Arbeit wünscht? Und dabei meine ich nicht den konkreten Beruf, sondern so etwas wie den Arbeitsort, die Art der Tätigkeit – oder auch die Arbeitszeit. In einem meiner Seminare besch…» zum Beitrag
  • Noah Endlich angekommen Wann merkt ihr, dass ihr nach einem Umzug in einer Stadt wirklich angekommen seid? Für die einen ist es, wenn man einen regelmäßigen Termin mit Freunden zum Trash-TV schauen hat, für die anderen, wenn sie zusammen mit ihrem Sportteam ein Tor schießen, einen Korb versenken oder…» zum Beitrag
  • Noah An den Haaren herbeigezogen Ich habe schon in einem meiner letzten Blogartikel erzählt, dass mein Zahnarzt immer noch in Köln ist, wo ich vor zwei Jahren mein sechsmonatiges Praktikum absolviert habe. Was fehlt noch, wenn man seinen Zahnarzt in Köln, seine Arbeitsstelle in München und seinen Lebensmittelpunkt…» zum Beitrag
  • Noah Gruppenarbeiten bis einer heult Immer wenn ich einen Text für diese Seite schreibe, bekommt der Artikel erst mal einen Arbeitstitel. Statt dem klassischen Lorem ipsum nehme ich meistens den ersten Gedanken, der mir in den Sinn kommt. Dieser Blog hatte den Arbeitstitel: „Gruppenarbeiten bis einer heult.“ (Das…» zum Beitrag
  • Anna Der Weg ohne Therapeutische Ausbildung „Ach, dann therapierst du später mal Menschen?“ werde ich häufig gefragt, wenn ich erzähle, dass ich Psychologie studiere. Auch wenn das eine naheliegende Assoziation ist, lautet meine Antwort darauf „Nein, wahrscheinlich nicht“. Denn nach meinem Master bin ich Psychologin, nicht…» zum Beitrag
  • Noah Der letzte Schrei der HR-Welt Habt ihr schon mal von einem Assessment-Center gehört? Früher, vor Personalnot und Fachkräftemangel, war ein Assessment-Center der letzte Schrei in der HR-Welt. Man lädt alle qualifizierten Bewerber*innen für eine Stelle ein und lässt sie an einem Tag alle möglichen Aufgaben…» zum Beitrag
  • Noah Auf der Schnellfahrstrecke zum Werkstudentenjob Wenn ihr nach euren Stärken und Schwächen gefragt werdet, seid ihr dann hunderprozentig ehrlich? Ich kann von mir brutal ehrlich behaupten, dass ich nicht besonders gut mit Geld umgehen kann. Das können meine Freund*innen, Eltern und gewisse schwedische Kreditinstitute bestätigen…» zum Beitrag
  • Noah Mama, ich habe einen Trockner Es ist schon ein merkwürdiges Gefühl, erst zwei Wochen nachdem das Studium gestartet ist, eine dauerhafte Bleibe zu haben. Nach einigem Pech bei der Wohnungssuche in Augsburg und meiner gleichzeitigen Frustration über die Wahlplakate der anstehenden Landtagswahl – da kein Plakat…» zum Beitrag
  • Anna Warum Psycholog*innen im Unternehmen? Und du studierst BWL? Das wurde ich in meinem Praktikum in der Personalabteilung regelmäßig gefragt. Meine Antwort: Nein, Psychologie im Master mit Fokus auf Personalauswahl und -entwicklung. Darauf habe ich häufig überraschte Blicke erhalten. Und diese erste Reaktion kann ich…» zum Beitrag
  • Noah Ich wäre jetzt lieber woanders Ich liebe es normalerweise, im Hotel zu sein – 14 gemütliche Quadratmeter, die man für kurze Zeit sein Zuhause nennt. Dazu kommen Annehmlichkeiten wie die tägliche Reinigung (die ich nicht in Anspruch nehme), ein rund um die Uhr geöffneter Helpdesk, auch Rezeption genannt, und…» zum Beitrag
  • Anna Praktikum in der Personalabteilung Habt ihr euch auch schon immer mal gefragt, was Personalabteilungen eigentlich genau machen? Klar, Bewerbungen bearbeiten, Personalfragebogen versenden – aber was noch? In fünf Wochen Praktikum in der Personalabteilung eines mittelständischen Unternehmens durfte ich das jetzt…» zum Beitrag
  • Antoine Neue Schreibtaktiken – Teil 2 Dieser Blog ist eine Fortsetzung dazu, wie ich das Schreiben von Haus- und Abschlussarbeiten strukturiere. Wenn du den ersten Teil noch nicht gelesen hast, fang am besten damit an! Ich habe also ein fertiges Dokument, in dem alle meine Quellen geordnet sind und ich weiß, an welcher…» zum Beitrag
  • Antoine Neue Schreibtaktiken – Teil 1 Einen Blog darüber, wie ich das Schreiben meiner Hausarbeiten koordiniere, gibt es bereits. Allerdings hat sich im Zuge meiner Masterarbeit meine „Schreibtaktik“ ziemlich verändert, weshalb ein kleiner Update-Blog angebracht ist. Bevor ich überhaupt ans tatsächliche Schreiben…» zum Beitrag
  • Anna Videospiel statt Bewerbungsgespräch? Stellt euch vor, ihr habt euch auf einen Ausbildungsplatz oder für ein duales Studium beworben – und bekommt dann die Einladung zu einem Auswahltest. Dieser findet am Computer statt und ähnelt einem Videospiel, in dem ihr verschiedene Aufgaben lösen sollt. Das Ganze könnte in…» zum Beitrag
  • Antoine Betreutes Schreiben Eine richtige Einführung darin, wie man wissenschaftliche Seminar- und Abschlussarbeiten schreibt, bekommt man an den meisten Universitäten und Hochschulen nicht. Vieles ist Learning by Doing und Austausch/Feedback mit Kommiliton*innen. Doch oft gibt es mindestens einmal im Semester…» zum Beitrag
  • Antoine Klausuren und Hausarbeiten Über die beiden verbreitetsten Prüfungsformen Klausuren und Hausarbeiten sowie deren Vor- und Nachteile haben ich und andere Blogger*innen ja schon viel geschrieben. Aber ein Detail habe – zumindest ich – ganz übersehen, das aber auch nicht zu vernachlässigen ist. Die beiden…» zum Beitrag
Nächste Seite >

Fußbereich

Comenius EduMedia Siegel 2022
Ein Angebot der Bundesagentur für Arbeit
  • facebook
  • X (vormals twitter)
  • Weitere Links
  • Sitemap
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
  • Barrierefreiheit
  • Barriere melden
  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutz
  • Impressum

Diese Seite ist erreichbar unter:

https://abi.de/interaktiv/blog/master-live

oder scanne einfach den QR-Code