Cookie-Einstellungen

Wir möchten unser Online-Angebot gut auf deine Bedürfnisse anpassen. Zu diesem Zweck setzen wir sogenannte Cookies ein. Entscheide bitte, welche Cookies du zulassen möchtest. Die Arten von Cookies werden nachfolgend beschrieben. Bitte beachte: Je nachdem, welche Cookies du zulässt oder nicht, stehen dir anschließend womöglich nicht mehr alle Funktionen der Website zur Verfügung. Mehr Informationen dazu findest du in unseren Datenschutzhinweisen

Bitte wähle aus:

Technisch notwendige Cookies

Einige unserer Cookies sind technisch bedingt – ohne sie würde unsere Website nicht richtig funktionieren. Sie sind unter anderem erforderlich für die portalweite Suchfunktion, das Anzeigen von Videoinhalten und deine Datenschutzeinstellungen.

Statistik-Cookies

Diese Cookies ermöglichen es uns, anonymisierte Daten zu deinem Besuch für Statistiken und die Analyse unserer Website zu sammeln. Wenn du diese Cookies zulässt, hilfst du uns dabei, die Website für die zukünftige Nutzung zu optimieren.

zum Inhalt
  • Schüler*innen
  • Eltern
  • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Dein Anliegen

    • Orientieren
    • Ausbildung
    • Studium
    • Bewerbung
    • Ausbildungs-/Studienstart
    • Unterstützung
  • Direkteinstiege

    • News
    • Top-Themen
    • Interaktives
  • Multiplikatoren

    • Eltern
    • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Interaktives
  • abi» Blogs
  • Bachelor live

Bachelor live: Blogeinträge

Von den kleinen und größeren Herausforderungen eines Bachelorstudiums, Neuanfängen, Umzügen, Semesterferien, Erfolgen, aber auch Freundschaften, Tomatenpflanzen und Festivals – Eindrücke live und aus erster Hand liest du hier.

  • Lina Wollen wir was spielen? Wollen wir was spielen? Ein Satz, den ich aus meiner Kindheit gut kenne. Eine Frage, auf die meist ein Mutter-Vater-Kind-Spiel folgte, oder ein hochdramatisches Rollenspiel mit Prinzessinnen, bösen Hexen und Drachen in der Hauptrolle. Später wurde ich vor allem während meines…» zum Beitrag
  • Lina Handschriftliches Wenn ich in einer Vorlesung sitze und meine Kommiliton*innen betrachte, fällt eines auf: Fast alle haben einen Laptop vor sich, oder zumindest ein Tablet mit Tastatur. Während einer Vorlesung werden nebenbei meist schon Anki-Karten getippt und die Pausen zwischen den Veranstaltungen…» zum Beitrag
  • Thea Bis gleich, an der Ecke! Inzwischen lebe ich nun schon seit drei Jahren in dieser Stadt. In der Stadt, die ich mir nach dem Abi zunächst nur für mein FSJ aussuchte und die es dann doch ungeplant auch für das Studium blieb. Ich wusste anfangs nicht, ob mir das so recht war, denn ich hatte es eigentlich…» zum Beitrag
  • Melissa Zwei Heimatorte Für mein Studium bin ich vor mittlerweile fast zwei Jahren aus dem Sauerland nach München gezogen. Seitdem pendle ich immer mal wieder hin und her. Während des Semesters von München zu meiner Familie ins Sauerland und in den Semesterferien vom Sauerland zu meinen Freunden nach…» zum Beitrag
  • Lina Nostalgie Im Film „Alles steht Kopf“ (sehr beliebt und viel zitiert unter Psychologiestudis und Kinder-und-Jugendlichen-Therapeut*innen gleichermaßen) wird unser Denken, Handeln, aber allen voran unsere Emotionen durch kleine bunte Figürchen gesteuert, deren Eigenschaften und Eigenleben…» zum Beitrag
  • Cati Jonglierconvention Über Ostern waren meine Schwester und ich vier Tage lang auf der Jonglierconvention in Aichtal. Auch wenn wir schon fast acht Jahre lang hobbymäßig jonglieren, hatten wir bislang nie etwas von Jonglierconventions gehört. Glücklicherweise kam ich vor einem Jahr, als ich mit meinem…» zum Beitrag
  • Maya Auf Reisen in Südafrika Bald beginnt das Sommersemester und die Vorfreude auf die bevorstehenden Monate ist bereits groß: Die liebgewonnenen Kommilitoninnen und Kommilitonen täglich sehen zu können und die Heimatstadt mal wieder zu verlassen, tut nach der reichlichen Erholung während der vorlesungsfreien…» zum Beitrag
  • Melissa Istanbul, Teil zwei In meinem letzten Blogbeitrag habe ich von den Vorbereitungen und der Anreise zu meinem Sprachkurs in Istanbul berichtet. In Teil zwei werde ich nun Näheres aus dem Unterricht und zur Stadt selbst berichten. Nach einer kurzen Nacht nach der Ankunft ging es am nächsten Morgen…» zum Beitrag
  • Thea Klausurenphase: Schule vs. Uni Auch wenn ihr hier noch nicht viel über mein Studium gehört habt, komme ich nach den Semesterferien wahrhaftig schon ins vierte Semester. Das heißt im Umkehrschluss, dass ich bereits drei Klausurphasen erfolgreich hinter mich gebracht habe und auch wenn jede Prüfung aufs Neue…» zum Beitrag
  • Lina Auslandssemester Ein Auslandssemester ist sicherlich eines der Dinge, auf die sich Studis mitunter am meisten freuen. Für wenig Geld in einem fremden Land Unterkunft bekommen und an allerlei Aktivitäten teilnehmen, neue Leute und eine fremde Kultur kennen- und lieben lernen. Hört sich doch ziemlich…» zum Beitrag
  • Maya Nostalgie im Studium Erst kürzlich habe ich meine erste Klausurenphase erfolgreich hinter mich gebracht und es ist immer wieder faszinierend wie das Gewicht, das durch den akademischen Druck auf den ohnehin vom Sitzen verspannten Schultern lastet, sich sofort nach der Abgabe der Papierbögen in Luft…» zum Beitrag
  • Cati Ich verwandle mich in eine Leseratte Grundsätzlich würde ich mich jetzt gar nicht mal als Leseratte bezeichnen. Ich lese schon gerne, aber jetzt nicht unfassbar viel. Eigentlich. Aber in letzter Zeit ist Lesen meine Lieblingsfreizeitbeschäftigung. Ich lese die ersten Seiten eines Buches, plötzlich habe ich schon…» zum Beitrag
  • Lina Versuchpersonenstunden und Regelstudienzeit Für das Psychologiestudium muss man eine gewisse Anzahl an Versuchpersonenstunden sammeln. Bei uns sind das 25 Stück – und je nach Versuch kann man sich Punkte verdienen. Ich war schon mit einem Aufnahmegerät spazieren, habe an Eye-Tracking-Studien teilgenommen und Aufmerksamkeits…» zum Beitrag
  • Anna Klausurenstress Seit Kurzem ist meine erste Klausurenphase vorbei. Nach dem Abi hatte ich mir ein Jahr Auszeit genommen und währenddessen hatten einige meiner Freund*innen bereits mit der Uni angefangen. Alle haben über den Klausurenstress gestöhnt, wie anstrengend es sei, wie viel Stoff gelernt…» zum Beitrag
  • Lina Kino und Kultur Mein erster Kinofilm war „Der Mondbär“. Ich war fünf Jahre alt und fand den Film so gruselig, dass ich mit meiner Mama den Kinosaal verlassen musste. Das hat mich erst einmal einige Jahre vom Kino abgeschreckt. Auch während der Schulzeit war ich selten im Kino, wenn dann mal…» zum Beitrag
  • Cati Ich bin eine Lerche Seid ihr eher Nachteulen oder Lerchen? Seid ihr eher abends produktiv und schlaft gerne aus oder geht ihr lieber früher schlafen und seid schon früh morgens aktiv? Ich bin ganz klar eine Lerche. Ich liebe es, früh aufzustehen, etwas Yoga zu machen, zu frühstücken und dann produktiv…» zum Beitrag
  • Maya Pesto-Nudeln oder Tiefkühlpizza? Seit dem Studienbeginn kreisen die Gedanken ständig rund um die Universität, das Lernen, die Klausuren und verrückterweise am meisten um das Kochen. Während der Vorlesungen ertappt man sich doch sehr schnell selbst dabei, nicht vollkommen zuzuhören, sondern den nächsten Gang…» zum Beitrag
  • Conny Neustart in Neustadt Durch die Arbeit an meinem Abschlussfilm verbrachte ich in diesem Jahr viel Zeit in Halle-Neustadt, dem größten Viertel meiner Heimatstadt Halle, das so ziemlich am anderen Ende der Stadt liegt. Eine halbe Stunde brauchte ich mit dem Fahrrad, um von meinem Wohnsitz dorthin zu…» zum Beitrag
  • Lina Girlhood Girlhood – Trendwort, Lifestyle, Philosophie oder doch nur Quatsch? Ich weiß nicht, wie es dir geht, aber mir kommt es so vor, als wäre das Wort Girlhood seit diesem Sommer so allgegenwärtig wie nie zu vor. Auf TikTok, Instagram und in Gesprächen. Damit einhergehend gerne auch…» zum Beitrag
  • Cati Wie mein Studium bisher ist Inzwischen studiere ich schon seit fast einem Monat in Eichstätt. Ich muss ganz ehrlich sagen, dass ich es hier liebe. Mir macht mein Leben wirklich Spaß, ich fühle mich erfüllt. Denn ich habe die Möglichkeit, das zu lernen, was mich interessiert: Musikpädagogik, Musikgeschichte…» zum Beitrag
  • Lina Leistungsdruck im Psychologiestudium In einer typischen Schulklasse sitzen allerlei Klischees: Die in der ersten Reihe mit Bullet Journal und Pastell-Markern. Die in der zweiten Reihe, die die Hälfte ihrer Schulbücher mit der dritten Reihe teilen muss, da die dritte Reihe ihre eigenen konsequent zu Hause vergisst…» zum Beitrag
  • Melissa Eine Reise nach Istanbul In jedem Semester bietet die Stiftung meines Stipendiums verschiedene Angebote an, um die Stipendiaten auch über die finanzielle Förderung hinaus zu fördern. Dabei werden unter anderem in jeden Semesterferien Sprachkurse in den verschiedensten Sprachen angeboten. Schon ganz am…» zum Beitrag
  • Maya Orientierung, Offenheit, Oberflächlichkeit Für viele neue Studierende haben bereits die Orientierungswochen begonnen oder sie stehen unmittelbar bevor. Von allen Seiten wird seit jeher den „Erstis“ ans Herz gelegt, die angebotenen Aktivitäten wahrzunehmen und mit möglichst vielen Kommiliton*innen mindestens einmal gesprochen…» zum Beitrag
  • Marie Modulstudien goes abroad Endlich ist er da: Der Tag, an dem es nach Schweden geht! Nach anfänglichen Krisen bezüglich des Hinwegs haben wir es dann doch geschafft, uns auf einen Roadtrip zu einigen, der vier Tage dauern soll. Mit „wir“ meine ich meine ganze Familie, die auf einmal auch mitfahren wollte…» zum Beitrag
  • Marie Eine Auslandsreise als halbe Studentin So, nach sehr viel Zeit (und dem ein oder anderen Nervenzusammenbruch wegen meiner Studienentscheidung) melde ich mich wieder. Es ist sehr viel passiert und ich erzähle jetzt wohl vom Abgedrehtesten, was jemand im Modulstudium wohl jemals gemacht hat. Ein Stipendium beantragen…» zum Beitrag
  • Maya Wenn (Alb)Träume wahr werden Ich dachte immer, dass das Realisieren eines innigen Wunsches nichts als Freude hervorrufen sollte. Doch das Gefühl, meinem lang erträumten Auslandsaufenthalt unmittelbar bevorzustehen, jagte mir plötzlich furchtbare Angst ein. Eine Spirale der Unsicherheit und Verwirrung mit…» zum Beitrag
  • Marie Die erste Uni-Klausur Auf jede Vorlesung folgt irgendwann eine Klausur. Ich erzähle jetzt mal von meiner allerersten großen Klausur an der Uni, die ich geschrieben habe, aus der Biologie. Der Tag fing schon gut an. Ich sitze im Biologikum, unterhalte mich mit meinen Freund*innen und sehe ein Gesicht…» zum Beitrag
  • Maya Liebe auf Distanz aka Fernbeziehungen Einer meiner größten Träume war es, in einem fremden Land ein neues, selbstständiges Leben zu starten. Glücklicherweise konnte ich mir diesen Wunsch letztes Jahr im Rahmen eines Working-Holidays erfüllen und verbrachte insgesamt ein halbes Jahr in Südkorea. Ich wusste, dass mein…» zum Beitrag
  • Lina Anders sein Ich glaube, jede Person denkt von sich selbst, ein wenig anders zu sein. Ich finde diesen Gedanken so schön! Wie toll, dass das eine Gemeinsamkeit aller Menschen ist – unsere Individualität. Leider sind unsere Besonderheiten auch oft etwas, was uns das Leben ein wenig schwerer…» zum Beitrag
  • Maya Schulangst Ich war immer eine strebsame und fleißige Schülerin. Nie ging ich unvorbereitet in den Unterricht und meine Hausaufgaben erledigte ich stets mit Sorgfalt und Hingabe. Ich hatte also nie einen Grund, mich vor der Schule zu fürchten. Doch egal, wie unbegründet meine Angst auch…» zum Beitrag
  • Lina Praktikum in einer Psychiatrie Zum Psychologiestudium gehört es dazu, zwei Praktika zu machen. Ich mache diesen Sommer alle beide in derselben Einrichtung. Das heißt für mich, zehn Wochen in einem Dorf im Schwarzwald zu wohnen und von Montag bis Freitag von 8 bis 17 Uhr in einer Psychiatrie zu arbeiten. Ich…» zum Beitrag
  • Maya Tausend Türen Schon als Kind war es mein großer Traum, das Abitur zu absolvieren. Denn: Jeder erzählte mir, wie grenzenlos das spätere Berufsleben dann sein würde und dass mir jede Tür offen stünde. Dieser Gedanke der versprochenen Unbeschwertheit und Leichtigkeit, was die Zukunft betrifft…» zum Beitrag
  • Conny Ode an meine Badewanne Oh, du stille weiße Oase inmitten des hektischen Treibens, du Gefäß der Wonne, du Wanne meines Herzens. Es ist an der Zeit, dir all das zu sagen, was mir schon lange auf der Seele brennt, während ich mich wehmütig auf den bevorstehenden Umzug vorbereite. Wie oft hast du mir in…» zum Beitrag
  • Conny Recherche-Sommer Seit Beginn des Sommers arbeite ich an einer Idee für meinen Abschlussfilm. Nachdem ich mir in der ersten Jahreshälfte vor allem für kleinere Projekte abseits der Uni und diverse Jobs Zeit genommen hatte, gilt es nun, mit diesem Projekt mein Studium abzuschließen. Der Film muss…» zum Beitrag
  • Melissa Vom Erwachsenwerden In meinem letzten Blogbeitrag habe ich über die Veränderungen nach dem Abitur und die Herausforderung des Erwachsenwerdens geschrieben. Heute möchte ich berichten, wie es mit diesen Gedanken weitergeht. Nach dem Abitur hatte ich das Gefühl, dass plötzlich sehr viele Herausforderungen…» zum Beitrag
  • Conny Solo-Konzertbesuch Alleine ein Konzert besuchen – für mich eine neue Erfahrung, die ich in diesem Jahr bereits zweimal gemacht habe und für die ich hier mal eine Lanze brechen möchte. Beim ersten Konzert entstand diese Situation zunächst aus der Not heraus, weil ich das Ticket recht kurzfristig…» zum Beitrag
  • Melissa Laufen lernen Vor einigen Wochen war ich auf der Abschlussfeier meiner jüngeren Schwester und habe dort all die Abiturient*innen beobachtet, die nun ihren Abschluss in der Tasche haben und sich auf den Weg in die Welt machen. Sie wirkten irgendwie unbeschwert und haben mich ein bisschen an…» zum Beitrag
  • Melissa Verantwortlichkeit Kürzlich war die Europawahl, ein Thema, das bestimmt den ein oder anderen genauso beschäftigt wie mich. Vorneweg sei gesagt, dass ich in diesem Artikel nicht über eine spezifische politische Meinung oder die Ergebnisse der Wahl schreiben möchte, sondern vielmehr meine Gedanken…» zum Beitrag
  • Emma Berlin für ein Wochenende Vor Kurzem war ich gemeinsam mit meinem Freund für einige Tage in Berlin. Da ich noch nie dort gewesen bin (außer anderthalb Stunden, weil wir auf unseren Anschlusszug warten mussten), er sich dort aber recht gut auskennt, hat sich das natürlich angeboten. Besonders viel Gro…» zum Beitrag
  • Melissa Young, wild and free Als ich in der Tagespflege gearbeitet habe, haben mir die Senior*innen oft gesagt, dass ich jetzt gerade das schönste Alter habe. Das Alter, an das sie sich selbst am liebsten zurückerinnern. Am Anfang ist es mir schwergefallen zu verstehen, was sie damit meinen. Was soll da…» zum Beitrag
  • Melissa Ein Stipendium – und nun? Schon eine ganze Weile ist es nun her, dass ich in einem Blogbeitrag mal über ein Auswahlseminar für ein Stipendium berichtet habe. Schon fünf Monate sind vergangen, seit ich tatsächlich eine Zusage für ein Stipendium erhalten habe. Nie im Leben hätte ich gedacht, dass ich tats…» zum Beitrag
  • Marie Auf zu neuen Gewässern Kurz nach den Vorlesungen kam bei mir und meiner Studienfreundin wieder die omnipräsente Frage auf: Wo genau wollen wir nach dem Orientierungsstudium studieren? Zumindest wissen wir, was es sein soll, aber fast genauso schwer wie die Frage, was man studieren soll, ist die Frage…» zum Beitrag
  • David Ankommen in Quito Nach der langen Reise hieß mich Ecuador direkt willkommen. Bisher hatte ich nur in Peru und Marokko das Gefühl, wirklich woanders zu sein. Ecuador erinnert mich direkt an Peru, dennoch ist es hier auf gewisse Weise anders. Es fahren Busse ohne Katalysator halsbrecherisch durch…» zum Beitrag
  • Lina Wohnheimleben Die meisten Studis, die ich kenne, leben in WGs oder Wohnheimen. Klar gibt es auch welche, die sich eine eigene Wohnung leisten können, oder die noch bei ihren Eltern wohnen, aber die allermeisten wohnen in einer Wohngemeinschaft der ein oder anderen Art. Ich jedenfalls wohne…» zum Beitrag
  • Conny Das Ticket Im Leben vermisst man die besten Dinge ja oft erst dann, wenn man sie nicht mehr hat. So ging es mir neulich während einer Straßenbahnfahrt auf dem Weg zur Arbeit. Kurz bevor der Kontrolleur mich nach meinem Ticket fragte, öffnete ich meine Nahverkehrs-App und stellte mit Erschrecken…» zum Beitrag
  • Melissa Freundschaft: eine Erkenntis Lange bin ich davon ausgegangen, dass ich genau weiß, was Freundschaft eigentlich bedeutet. Das Bild, das die Gesellschaft und Social Media von Freundschaft zeichnet, ist geprägt von vielen Idealen, von denen ich gedacht habe, dass sie eine gute Freundschaft ausmachen. Ideale…» zum Beitrag
  • Lina Ein Hoch auf Bibliotheken Als Kind war ich wohl eine der aktivsten Benutzer*innen meiner diversen Büchereikarten. Selbstverständlich hatte ich einen Bibliotheksausweis der Bücherei unseres Dorfes, dann noch einen des größeren Nachbardorfes; einen dritte besaß ich, weil die Mutter einer Freundin in einer…» zum Beitrag
  • David Über den Atlantik – Teil 2 Nun saß ich also in einem halb leeren Riesenflugzeug. Ich hatte dennoch das Glück, direkt hinter einem vierjährigen Kind zu sitzen und konnte so in den elf Flugstunden alle Phasen von Schlaf, Geschrei, Spiel erleben. Mein persönlicher Höhepunkt war der Versuch, das Bordmenü erst…» zum Beitrag
  • David Über den Atlantik Es ist so weit. Der Auszug ist getan, alle Verabschiedungen getätigt und nun beginnt in drei Tagen mein Praktikum in Ecuador. Zumindest fliege ich nach Südamerika, denn nachdem sich im Januar die Sicherheitslage in Ecuador nochmals verschlechtert hat, bleibt alles etwas unklar…» zum Beitrag
  • Thea Patchwork-Freundschaften Seit einer Weile habe ich das Häkeln wieder für mich entdeckt. Meine beste Freundin hat mich darauf gebracht, als sie mir von ihrem neuen Projekt erzählte. Etwas klagend und schon leicht demotiviert hörte sie sich an, da sie sich fürs Erste ein ganz schön großes Häkelwerk vorgenommen…» zum Beitrag
Nächste Seite >

Fußbereich

Comenius EduMedia Siegel 2022
Ein Angebot der Bundesagentur für Arbeit
  • facebook
  • X (vormals twitter)
  • Weitere Links
  • Sitemap
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
  • Barrierefreiheit
  • Barriere melden
  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutz
  • Impressum

Diese Seite ist erreichbar unter:

https://abi.de/interaktiv/blog/bachelor-live

oder scanne einfach den QR-Code