Cookie-Einstellungen

Wir möchten unser Online-Angebot gut auf deine Bedürfnisse anpassen. Zu diesem Zweck setzen wir sogenannte Cookies ein. Entscheide bitte, welche Cookies du zulassen möchtest. Die Arten von Cookies werden nachfolgend beschrieben. Bitte beachte: Je nachdem, welche Cookies du zulässt oder nicht, stehen dir anschließend womöglich nicht mehr alle Funktionen der Website zur Verfügung. Mehr Informationen dazu findest du in unseren Datenschutzhinweisen

Bitte wähle aus:

Technisch notwendige Cookies

Einige unserer Cookies sind technisch bedingt – ohne sie würde unsere Website nicht richtig funktionieren. Sie sind unter anderem erforderlich für die portalweite Suchfunktion, das Anzeigen von Videoinhalten und deine Datenschutzeinstellungen.

Statistik-Cookies

Diese Cookies ermöglichen es uns, anonymisierte Daten zu deinem Besuch für Statistiken und die Analyse unserer Website zu sammeln. Wenn du diese Cookies zulässt, hilfst du uns dabei, die Website für die zukünftige Nutzung zu optimieren.

zum Inhalt
  • Schüler*innen
  • Eltern
  • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Dein Anliegen

    • Orientieren
    • Ausbildung
    • Studium
    • Bewerbung
    • Ausbildungs-/Studienstart
    • Unterstützung
  • Direkteinstiege

    • News
    • Top-Themen
    • Interaktives
  • Multiplikatoren

    • Eltern
    • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Interaktives
  • abi» Blogs
  • Schülerleben live

Schülerleben live: Blogeinträge

Folge den abi>> Bloggern in ihrem Schulalltag und darüber hinaus. Erlebe, wie sie Herausforderungen meistern, spannende Projekte erleben und den Schulgeist teilen. Authentisch und ungeschönt, immer wieder lesenswert.

  • Amie Als Zuschauerin dabei Am besten vorbereitet sein, heißt, sich viele Informationen zu besorgen. Das ist ja in letzter Zeit der größte Punkt in meinen Blogs. Zurecht, denn auch in diesem geht es um eine weitere Hilfestellung, die ich angenommen habe, um mein Abi bestmöglich zu bestehen. Vor zwei Wochen…» zum Beitrag
  • Amie Vier Tipps für die Schulzeit Wenn ich noch einmal die gesamte weiterführende Schule machen würde, hätte ich mir gewünscht, dass ich jemanden gehabt hätte, der mir Tipps gibt. Deshalb bekommt ihr die jetzt von mir. Tipp 1: Deine Noten sind nicht dein Wert, aber sie sind wichtig. Wenn mal schlechte Noten geschrieben…» zum Beitrag
  • Emily Der Plan steht – endlich! In den letzten Beiträgen habe ich bereits ausführlich über meine Kurswahl, mögliche Leistungskurse, Wahlfächer und W-Seminare berichtet. Jetzt ist ein weiterer Schritt geschafft: Mein Stundenplan für die Q12 und Q13 steht fest – und damit wird es richtig konkret. Insgesamt komme…» zum Beitrag
  • Emily Bestanden! „Ich bin durchgefallen, weil ich einmal vergessen habe, zu blinken.“ Diese oder ähnliche Aussagen hört man oft – und er spiegelt gut wider, was viele über die Fahrprüfung denken: Ein kleiner Fehler reicht und alles ist vorbei. Auch ich hatte vorher viele Bedenken. Gerade über…» zum Beitrag
  • Amie Von Prüfungen Wer muss eigentlich welche Prüfung machen? Einer der größten Mythen der Oberstufe ist definitiv die Profilwahl. Als ich mich mit Mitschülerinnen und Mitschülern ausgetauscht habe, welches Profil wir wählen, wurde oft gesagt: „Kunstprofil? Da wird einem das Abi ja hinterhergeworfen…» zum Beitrag
  • Amie Fächerabwahl Die Qual der Wahl, oder auch eher die Wahl der Qual. So würde ich die Auswahl meines eventuellen mündlichen Prüfungsfaches nennen. Wir mussten letzte Woche nämlich Fächer abwählen, was mir alles andere als leicht gefallen ist. Die Abwahlmöglichkeiten lagen zwischen den gesellschaftswissenschaftlichen…» zum Beitrag
  • Emily Mission mobil werden Neben Schule, Kurswahlen und all den täglichen To-dos läuft bei mir gerade noch ein ganz anderes, ziemlich aufregendes Projekt: mein Führerschein! So langsam wird’s ernst, denn meine praktische Prüfung steht in ein paar Wochen an – und ja, die Nervosität steigt. Was einem vorher…» zum Beitrag
  • Emily Neues zur Kurswahl Große Neuigkeiten: Ich habe meinen Wunschleistungskurs Chemie bekommen! Schon seit Beginn der Oberstufe hatte ich gehofft, dass es klappt, und jetzt ist es tatsächlich so weit. Ich freue mich riesig, denn Chemie war schon immer eines meiner Lieblingsfächer und ich finde es spannend…» zum Beitrag
  • Emily KI als Lernhilfe In der heutigen Zeit ist es kaum noch möglich, an Künstlicher Intelligenz (KI) vorbeizukommen – vor allem, wenn es ums Lernen geht. Zahlreiche digitale Tools und Portale bieten Unterstützung bei der Erstellung von Lernmaterialien. Allerdings unterscheiden sich diese Tools qualitativ…» zum Beitrag
  • Emily Raus aus der Leseflaute „Ein Raum ohne Bücher ist wie ein Körper ohne Seele“, schreibt Cicero. In letzter Zeit fühlt es sich ein bisschen so an, als würde mir genau diese Seele fehlen. Ich habe schon lange kein Buch mehr in der Hand gehabt – zumindest keines, das nicht für die Schule war. Eigentlich…» zum Beitrag
  • Amie Schulmesse Nachdem ich vor einer Woche bei den Unitagen war, hatten wir eine Woche später an unserer Schule eine eigene Berufsmesse. Neben verschiedenen Firmen waren auch Fachhochschulen und Universitäten anwesend. Als Vorsitzende des Schulelternbeirats hatte meine Mutter nach Absprache…» zum Beitrag
  • Emily Latein in der Oberstufe? Seit Jahren begleitet mich Latein nun schon, und in dieser Zeit habe ich nicht nur Vokabeln und Grammatik gelernt, sondern mir auch einiges an Kulturwissen über die Antike angeeignet. Besonders spannend fand ich das zwar nie, aber ich mochte die Berechenbarkeit des Fachs: Man…» zum Beitrag
  • Emily Welches Wahlfach ist das richtige? Wie ich euch schon einmal erzählt habe, gibt es in der Oberstufe verschiedene Zusatzangebote, aus denen man wählen kann. In diesem Beitrag möchte ich euch von zwei Angeboten berichten, die besonders spannend klingen: dem Psychologie-Kurs und dem biochemischen Praktikum. Der Psychologie…» zum Beitrag
  • Amie Unitage an der CAU Manchmal braucht man einfach die Erfahrungen und Meinungen von Profis. Denn wer weiß es besser als die, die hautnah das erleben, was du wissen willst? Genau darum ging es bei den Studien-Info-Tagen an der Christian-Albrechts-Universität, kurz: CAU. Diese gingen vom 11. bis zum…» zum Beitrag
  • Emily Kunst in der Oberstufe Habt ihr euch schon mal gefragt, wie man ein Kunstwerk eigentlich definiert? Genau mit dieser Frage habe ich mich in meinem Kunst-Referat beschäftigt – genauer gesagt mit Kasimir Malewitsch und seinem berühmten Werk „Das schwarze Quadrat“. In diesem Beitrag möchte ich euch erz…» zum Beitrag
  • Emily Wissenschaftswoche – die Arbeitsphase Wie ich schon im letzten Beitrag verkündet habe, wurde das Plakat meiner Gruppe bei der Wissenschaftswoche zum „Lehrerliebling“ gewählt.  In diesem Beitrag möchte ich euch von der Arbeitsphase, die unserem Plakat zugrunde liegt, erzählen. Unser Rahmenthema war „Irreguläre Migration…» zum Beitrag
  • Amie Entscheidung für die Oberstufe Und wann bist du mit der Schule fertig? Gefühlt bin ich gerade erst eingeschult worden. Habe meine Schultüte bekommen und hatte Angst vor dem ersten Testat. Jetzt schreibe ich meine letzten Klausuren und nächstes Jahr mein Abi. Bis dahin scheint zwar noch etwas Zeit zu sein,…» zum Beitrag
  • Emily Wissenschaftswoche Kürzlich stand für mich die sogenannte Wissenschaftswoche als brandneues Projekt unserer Schule an. Doch was ist die Wissenschaftswoche (WiWo) eigentlich? Ziel der Wissenschaftswoche ist es einerseits, einen Einblick ins wissenschaftliche Arbeiten zu bekommen. Nicht nur für die…» zum Beitrag
  • Emily Update zur Kurswahl Sport, Geografie, Englisch, Chemie und Französisch – das war es? Der Schock in meiner Klasse, nachdem bekanntgegeben wurde, dass das alle Kurse auf erhöhtem Anforderungsniveau (also Leistungsfächer) sind, war auf jeden Fall groß. Aus dieser Liste mussten wir nun also vier Kurse…» zum Beitrag
  • Emily Mein W-Seminar-Angebot Ob Geografie, Deutsch, Geschichte, Latein, Chemie, Biologie – im Angebot meiner Schule für die anstehenden W-Seminare war wirklich fast in jedem Fach etwas dabei. Aber was ist eigentlich ein W-Seminar? Im Gegensatz zum P-Seminar, das ich dieses Jahr besuche, geht es beim W-Seminar…» zum Beitrag
  • Emily W-Seminar und Fächer(vor)wahl Wie ich schon im letzten Beitrag berichtet habe, stehen für mich in der Schule demnächst einige wichtige Entscheidungen an, die meine nächsten und letzten zwei Schuljahre beeinflussen werden. Bevor wir aber unser bevorzugtes W-Seminar (das Fach, in dem man später die Seminararbeit…» zum Beitrag
  • Emily Fächerwahl – Klappe, die erste „Ein neues Jahr erwartet uns, wie ein Kapitel in einem Buch, das darauf wartet, geschrieben zu werden. Wir können diese Geschichte mitschreiben, indem wir uns Ziele setzen“, schreibt Melody Beattie. Und so ist es! Denn uns allen steht ein neues Jahr 2025 mit komplett neuen M…» zum Beitrag
  • Amie Die Fahrrad-Luft-Reparatur-Station Um uns von unserem stressigen Schulalltag zu befreien, organisierte unser Geografielehrer eine „Geografie-Projektwoche“, welche sich rund um das Thema Nachhaltigkeit drehte. Dafür kamen zwei Studentinnen zu uns, welche das Projekt „Less CO²“ begleiteten. Bei dem Projekt sollen…» zum Beitrag
  • Amie Sommerheimweh Mit einem Seufzer schließe ich schon wieder meine Galerie und schaue auf meinen, im Gegensatz zu den Erinnerungen, im Jetzt sehr reellen Schreibtisch vor mir, welcher voll von Lernzetteln ist. Mein Blick wandert durch das Fenster nach draußen, es ist noch nicht mal 16 Uhr und…» zum Beitrag
  • Amie Klausurenphase und Kirche Die letzten Ferien sind noch nicht allzu lange her und ich könnte schon wieder zwei freie Wochen gebrauchen. Die Wintermonate heißen für mich vor allem eins: Lernen. Während die Unterstufen schon mit ihren Lernerfolgskontrollen durch sind, geht es bei uns erst richtig los. Erst…» zum Beitrag
  • Emily Fazit zum JMWS 2024 Am Dienstag stand erst mal einiges an Redaktionszeit an, denn die meisten von uns hatten nun die ersten Interviews von Montag, die es auszuwerten galt. Anschließend gab es – diesmal digital – von der bpb aus verschiedene Vorträge. Nach dem ersten Vortrag „Grundgesetz: intersektional…» zum Beitrag
  • Emily Was ich beim JMWS 2024 gemacht habe Wie ihr den letzten Beiträgen entnehmen konntet, habe ich dieses Jahr beim Jugendmedienworkshop (JMWS) der Jugendpresse Deutschland, in Zusammenarbeit mit der Bundeszentrale für politischen Bildung (bpb) und dem Deutschen Bundestag, teilgenommen. Angefangen hat mein Aufenthalt…» zum Beitrag
  • Emily Meine Beitragsidee für den JMWS Wie ich schon im letzten Beitrag erzählt habe, werden die Teilnehmenden für den Jugendmedienworkshop (JMWS) vor allem nach ihren Beitragsideen ausgewählt. Diese Ideen dürfen in der Zeit zwischen Bewerbung und dem Beginn des Workshops natürlich noch abgewandelt werden, das Grundger…» zum Beitrag
  • Emily Jugendmedienworkshop 2024 Als mein Politiklehrer auf mich zugekommen ist und gefragt hat, ob das nicht vielleicht etwas für mich wäre, dachte ich, ich versuche es mal. Einfach bewerben und schauen, was dabei herauskommt. Das war der ursprüngliche Plan. Dass ich tatsächlich angenommen werde beim diesj…» zum Beitrag
  • Amie Wirtschaftspraktikum, Episode 2 Das Wirtschaftspraktikum ist vorbei, und wenn ich mich nicht schon für das Abi entschieden hätte, müsste ich jetzt zweimal überlegen, ob ich nicht doch gleich eine Ausbildung anfange. Der Umgang miteinander, die Arbeitszeiten (denn ein 8-Stunden-Tag ist für eine Oberstufensch…» zum Beitrag
  • Emily Valencia – Teil 2 Wie ihr im letzten Beitrag lesen konntet, hat mein Aufenthalt trotz der Hitze direkt mit ein paar Aktivitäten gestartet. So kam es, dass wir nach kurzer Verschnaufpause direkt los sind zum Aquarium in Valencia, dem Oceanogràfic. Und jeder, der schon einmal dort war, wird mir…» zum Beitrag
  • Amie Wirtschaftspraktikum Im Zuge der 12. Klasse ist ein Wirtschaftspraktikum Pflicht. Meins stand nun auch an und ich könnte nicht zufriedener sein. Unser Praktikum umfasst zwei Wochen, in welchen wir ein Unternehmen besuchen und kennenlernen dürfen. Im Anschluss sollen wir noch eine Praktikumsmappe…» zum Beitrag
  • Emily Alleine nach Valencia Für mich ging es diesen Sommer zum ersten Mal ganz alleine ins Ausland. Und zwar, wie ihr schon am Titel seht, nach Valencia. Warum ausgerechnet nach Valencia? Ganz einfach. Meine ältere Cousine studiert seit Mai dort und so konnte ich sie besuchen und musste mich gleichzeitig…» zum Beitrag
  • Amie Auf ein Neues Gefühlt haben die Ferien gerade erst begonnen, schon beginnt das neue Schuljahr. Dieses Gefühl kennen wir alle. Wenn es nach mir gehen würde, hätten wir noch weitere sechs Wochen Ferien haben können. Aber das können wir uns ja leider nicht aussuchen. Deswegen heißt es: so gut…» zum Beitrag
  • Emily Wie ist es eigentlich, blind zu sein? Genau das durfte ich während meines Austauschs selbst erleben, als wir eine Blindausstellung in Prag besucht haben. Angefangen hat alles mit kleinen „Aufwärmübungen“. Dafür haben wir Augenbinden bekommen und kleine Puzzle gemacht, Gesellschaftsspiele gespielt und sogar Blindenschrift…» zum Beitrag
  • Amie Das bin ich Hey! Ich bin Amie und gehe in die Oberstufe einer Gemeinschaftsschule in Schleswig-Holstein. Dadurch dass meine Schule die G9-Regelung hat, mache ich in knapp zwei Jahren mein Abitur. Wer bin ich, was mache ich? Meine Freizeit kann man sich ungefähr so vorstellen: Lernen, Sport…» zum Beitrag
  • Emily Austausch-Review – Teil 2 Hier sind wir nun angekommen bei Part zwei meiner Austausch-Review in der Prag-Edition. In diesem Beitrag kommt, wie angekündigt, das Programm aus der Schulwoche. Gestartet ist unsere Woche mit einer kurzen Führung durch die Schule der Prager Gastschüler*innen. Danach ging es…» zum Beitrag
  • Emily Austausch-Review – Prag Edition Herzlich willkommen zur zweiten Reihe meines Austausch-Reviews, diesmal in der Prag Edition! Also werde ich euch dieses Mal von meinem Aufenthalt in Prag bei meiner Gastschülerin berichten. Unsere Reise nach Prag hat mit einer wirklich schrecklichen Busfahrt begonnen: Nach den…» zum Beitrag
  • Emily Freiwillige Feuerwehr, ich komme! Seit letztem Jahr bin ich aktives Mitglied in der Jugendfeuerwehr meines Dorfes. Jetzt stand für mich mein erster Lehrgang bei der Freiwilligen Feuerwehr (FFW) an, und zwar im Bereich (Digital-)Funk. Der Lehrgang bestand aus insgesamt zwei Einheiten: eine am Abend des ersten…» zum Beitrag
  • Emily Zum ersten Mal bei Gericht In der Woche nach meinem Austausch stand für meine Klasse und mich ein Besuch im örtlichen Amtsgericht an. Und weil viele von euch vielleicht noch nie in einem Gericht waren, möchte ich euch mal ein bisschen berichten, wie es dort so war. Wir haben uns mit unserem Lehrer vormittags…» zum Beitrag
  • Emily Ins Ausland vorm Abitur? Da ich zu den Jahrgängen gehöre, die wieder G9 haben, also bis zur 13. Klasse in die Schule gehen, habe ich die Möglichkeit eines Auslandsjahres in der elften Klasse. Dazu gab es zu Beginn ein Angebot der Schule. Nämlich die Individuelle Lernstandsverkürzung (ILV), durch welche…» zum Beitrag
  • Emily Wenn es mal zu viel wird Aufstehen, fertig machen, los zur Schule, Unterricht, nach Hause gehen, lernen, Hausaufgaben, schlafen und dann noch mal alles von vorne. Dann noch mal. Und noch mal. Und das, wenn es blöd läuft, ein paar Schulwochen im Dauerlauf. Gerade jetzt in der zehnten Klasse, merke ich…» zum Beitrag
  • Emily Kunst natürlich! Nachdem ich euch im letzten Beitrag ja schon von einer Entscheidung berichtet habe, die mein Jahrgang dieses Jahr treffen musste, folgt natürlich jetzt die andere, vermutlich sogar noch weitreichendere Entscheidung: die Wahl zwischen Kunst und Musik. Aber um ehrlich zu sein,…» zum Beitrag
  • Emily „Spielend Bio-Chemie“ – mein P-Seminar Zu Beginn dieses Schuljahres wurde mein Jahrgang mal wieder vor einige Entscheidungen im Bezug auf unsere nachfolgende Schullaufbahn gestellt, so hier die Wahl eines P-Seminars, das nächstes Schuljahr als zweistündiges Unterrichtsfach in unserem Stundenplan auftauchen wird. Zur…» zum Beitrag
  • Emily Lesen und verstehen einer Schullektüre Ob im Englisch- oder Deutschunterricht, egal, ob es sich um eine Lektüre von Schiller, Goethe oder jedem anderen Autor handelt.  Es gibt ein paar Tipps, mit denen ihr euch euer Schulleben deutlich einfacher machen könnt. Angefangen damit, dass ihr beim Lesen immer Post-its (aka…» zum Beitrag
  • Emily Zukunftspläne Abi machen, eine Zeit lang ins Ausland gehen, um eventuell dort zu studieren, Bachelor, Master und eventuell promovieren: Das ist meine aktuelle, zugegebenermaßen eher spärliche, Zukunftsplanung in Bezug auf mein späteres Berufsleben. Aber da fängt das Problem für mich eigentlich…» zum Beitrag
  • Emily Umweltbildungsseminar Wie ihr meinem letzten Beitrag entnehmen konntet, war ich wieder Teil des Umweltbildungsseminars meiner Schule. Wildbienen, Zigarettenabfälle und Fahrradfahren waren dieses Jahr die Themen, die im Vordergrund standen. Unsere Seminartage sind mit der Anreise per Zug und Bus zu…» zum Beitrag
  • Emily Umweltsprecher*in – ein besonderes Amt Neben den Klassensprecher*innen, die wohl mittlerweile in jeder Schule üblich sind, gibt es an unserer Schule noch ein Amt, das jedes Jahr innerhalb jeder Klasse an zwei Personen vergeben wird – das Amt des/der Umweltsprecher*in. Aber was meint das genau und welche Aufgaben muss…» zum Beitrag
  • Emily Austausch Review Part 2 Nachdem ich in meinem letzten Beitrag vor allem einiges zu den Programmpunkten während des Aufenthalts unserer Prager Gäste gesagt habe, möchte ich dieses Mal vor allem darüber berichten, was für Barrieren uns – also mir und meinen Klassenkamerad*innen – während des Austauschs…» zum Beitrag
  • Emily Austausch-Review Herzlich willkommen zu Part eins meines Austausch-Reviews! In diesem Teil wird es um den Aufenthalt unserer Prager Gäste bei uns gehen und ich möchte erst mal mit unserem Programm beginnen. Unsere Woche begann am Freitagnachmittag mit der Ankunft der Austauschschüler*innen und…» zum Beitrag
Nächste Seite >

Fußbereich

Comenius EduMedia Siegel 2022
Ein Angebot der Bundesagentur für Arbeit
  • facebook
  • X (vormals twitter)
  • Weitere Links
  • Sitemap
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
  • Barrierefreiheit
  • Barriere melden
  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutz
  • Impressum

Diese Seite ist erreichbar unter:

https://abi.de/interaktiv/blog/schuelerleben-live

oder scanne einfach den QR-Code