Cookie-Einstellungen

Wir möchten unser Online-Angebot gut auf deine Bedürfnisse anpassen. Zu diesem Zweck setzen wir sogenannte Cookies ein. Entscheide bitte, welche Cookies du zulassen möchtest. Die Arten von Cookies werden nachfolgend beschrieben. Bitte beachte: Je nachdem, welche Cookies du zulässt oder nicht, stehen dir anschließend womöglich nicht mehr alle Funktionen der Website zur Verfügung. Mehr Informationen dazu findest du in unseren Datenschutzhinweisen

Bitte wähle aus:

Technisch notwendige Cookies

Einige unserer Cookies sind technisch bedingt – ohne sie würde unsere Website nicht richtig funktionieren. Sie sind unter anderem erforderlich für die portalweite Suchfunktion, das Anzeigen von Videoinhalten und deine Datenschutzeinstellungen.

Statistik-Cookies

Diese Cookies ermöglichen es uns, anonymisierte Daten zu deinem Besuch für Statistiken und die Analyse unserer Website zu sammeln. Wenn du diese Cookies zulässt, hilfst du uns dabei, die Website für die zukünftige Nutzung zu optimieren.

zum Inhalt
  • Schüler*innen
  • Eltern
  • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Dein Anliegen

    • Orientieren
    • Ausbildung
    • Studium
    • Bewerbung
    • Ausbildungs-/Studienstart
    • Unterstützung
  • Direkteinstiege

    • News
    • Top-Themen
    • Interaktives
  • Multiplikatoren

    • Eltern
    • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Interaktives
  • abi» Blogs
  • Die Lehrer von morgen

Die Lehrer von morgen: Blogeinträge

Von hybridem Unterricht und Bürokratie, von Wohnungssuche, Stress, Ferien, Auszeit am Wochenende über Praxiserfahrungen an der Schule bis hin zur ersten Schulwoche und dem Referendariat: So sieht's aus im Lehramtsstudium.

  • Meike Sporthochschule Eignungstest – Teil 2 Es war ein Donnerstag Anfang Juni. Ich machte mich früh morgens und ziemlich nervös auf den Weg zum Schwimmzentrum der Sporthochschule in Köln. Die Nacht zuvor hatte ich bei einer Freundin in Köln verbracht, um pünktlich um acht Uhr bei der Anmeldung zu sein. Der Eignungstest…» zum Beitrag
  • Meike Sporthochschule: Eignungstest Die Anmeldephase für das Sommersemester startet bald, und wenn du dich fragst, ob du an der Sporthochschule in Köln studieren solltest, lautet meine kurze Antwort: Ja. Dies soll hier natürlich keine Werbung werden, ich möchte euch nur einfach mal etwas von meinen ersten Erfahrungen…» zum Beitrag
  • Meike Wohnen in der (Groß-)Stadt Ich muss ehrlich sein, vor ungefähr zwei Jahren hätte ich niemals gedacht, dass ich später in einer Großstadt leben würde. Mir kam die Stadt so groß und unpersönlich vor, was ganz klar daran lag, dass ich nun einmal aus einem Dorf komme und die Natur einfach ein großer Teil meiner…» zum Beitrag
  • Meike Urlaub ohne Urlaub? Mitten in der ersten Uniwoche vom neuen Semester blicke ich ein letztes Mal auf meine Semesterferien zurück und stelle fest, ich war nicht einmal im Urlaub … Oder doch? Letztes Jahr nach meinem Abitur bin ich mit einer Freundin fünf Wochen lang mit dem Zug durch Südeuropa gereist…» zum Beitrag
  • Meike Arbeit in den Semesterferien Ich habe jetzt noch genau drei Wochen Semesterferien, bevor das Wintersemester wieder beginnt. Dass ich schon seit zwei Monaten Semesterferien habe, kommt mir überhaupt nicht so lange vor und ich blicke auf die Zeit mit gemischten Gefühlen zurück. Einerseits habe ich schöne Momente…» zum Beitrag
  • Meike Vorstellungsrunde Hallo zusammen! Ich bin Meike, 20 Jahre alt, und studiere im 3. Bachelorsemester Lehramt mit den Fächern Englisch und Sport an der Sporthochschule in Köln. Mein Leben besteht also meist aus Uni, Abgaben, Lernen und dazu ganz viel Sport. Da momentan Semesterferien sind, aber wohl…» zum Beitrag
  • Janna Abschied Gestatten, Janna, frischgebackene Referendarin. Ich habe den Refplatz in Bonn bekommen und eine Ausbildungsschule, die nicht meine erste Wahl war (da ich auf weniger als eine gute halbe Stunde Fahrradweg dorthin gehofft hatte), aber auch nicht meine letzte (immerhin nicht so…» zum Beitrag
  • Janna Urlaub in der Pandemie Letztes Jahr war ich ziemlich genervt davon, dass so viele Menschen in den Urlaub gefahren sind: überfüllte Urlaubsorte, an denen weniger auf Coronaregeln geachtet wird als hier, Flugreisen, bei denen man keinen Abstand halten kann, und dann eine wenig konsequente Umsetzung von…» zum Beitrag
  • Eva Machts gut! Liebe Leser*innen, ganz still und heimlich und ohne großes Tamtam verabschiede ich mich hiermit aus der Bloggerszene. Es war mir ein Vergnügen Euch an meinem oftmals holprigen Alltag und meinen Gedanken zum Leben teilhaben zu lassen. Ich schmunzle über meinen ersten Blogeintrag…» zum Beitrag
  • Janna Roadtrip Während letztes Jahr ein kurzer Wochenendtrip das einzige war, was in Sachen Urlaub drin war, sah dieses Jahr ein bisschen anders aus. Doppelt geimpft war mit Pia, Lisa, Miriam und mir dieselbe Konstellation wie letztes Jahr am Start, aber statt der Eifel, war dieses Jahr ein…» zum Beitrag
  • Eva Auf geht's! Vor Beginn des Schuljahres sind viele Vorbereitungen nötig. Einige Wochen vorher begann ich Material für mein Klassenzimmer zu erstellen, sprich Stundenplantafeln, Gefühlsbarometer, Tagesplan sowie Namensschildchen. Ich drapierte alles in mein Klassenzimmer und versuchte es so…» zum Beitrag
  • Eva Urlaub im Kleinwalsertal Vergangene Woche verbrachte ich herrliche fünf Nächte im Kleinwalsertal. Mein Freund und ich übernachteten dort in unserem Wohnwagen auf einem kleinen Campingplatz direkt am Wald. Am ersten Tag unternahmen wir eine Fahrradtour von Obersdorf bis nach Sonthofen direkt an der Iller…» zum Beitrag
  • Janna Feiern während Corona? Ich erinnere mich noch sehr gut an einen Abend Anfang Oktober 2020. Eigentlich wollte ich mich nur von einer Freundin verabschieden, die für ein Freiwilliges Soziales Jahr ins Ausland ging. Und dann saß ich in ihrer WG und sah zu, wie immer mehr Leute zur Tür herein kamen und…» zum Beitrag
  • Janna Die letzte Prüfung Es ist tatsächlich vorbei. Nach fast neun Jahren an der Uni habe ich tatsächlich die allerletzte Prüfung meines Studiums hinter mich gebracht. Die Prüfung war nicht nur die letzte Prüfung meines Studiums, sondern gleichzeitig auch noch meine erste mündliche Prüfung in der Mathematik…» zum Beitrag
  • Janna Impfchaos Ihr erinnert euch an meinen Blogeintrag zum Thema Impfneid? Keine zwei Wochen nach dem Erscheinen des Blogeintrags hatte ich tatsächlich meine heißersehnte erste BionTech-Impfung hinter mir. So schnell kann es gehen. Bis ich tatsächlich die Impfung im Arm hatte, brauchte ich…» zum Beitrag
  • Janna Schnippschnapp In diesem Jahr waren meine Haare so lang, wie noch nie in meinem Leben. Über den Rücken fallend, gingen sie fast bis zur Taille. Auf der einen Seite sind lange Haare ziemlich cool, weil man damit viele Frisuren machen kann. Auch fühlt es sich sehr schön an, wenn man den Kopf…» zum Beitrag
  • Janna Impfneid Neulich hatten wir in einer Freundesgruppe eine Diskussion darüber, was Neid eigentlich für uns bedeutet. Der Duden definiert Neid als „Empfindung, Haltung, bei der jemand einem andern dessen Besitz oder Erfolg nicht gönnt und selbst haben möchte“, was für mich eher Neid gepaart…» zum Beitrag
  • Eva Miniaturwelten Aktuell plane ich eine Kunstsequenz zum Lernbereich visuelle Medien. Ich entschied mich den SuS die Technik der Fotografie etwas näher zu bringen. Ich habe selbst weder sonderlich viel Ahnung zu den theoretischen Hintergründen von Kunst, noch bin ich selbst erfahren in den verschiedenen…» zum Beitrag
  • Eva Resümee des ersten Schuljahres Das Schuljahr neigt sie so langsam dem Ende zu. Wenn ich das erste Jahr im Referendariat reflektiere, war es eigentlich gar nicht so schlimm, wie viele behaupten. Dennoch saß ich viele Abende, Wochenenden und Ferien am Schreibtisch. Richtig Urlaub hatte ich gefühlt nur in den…» zum Beitrag
  • Janna Kampf um die Sozialpunkte Ziemlich direkt nach der Abgabe meiner Masterarbeit ging es schon weiter mit der nächsten nervenaufreibenden Sache: Der Bewerbung fürs Referendariat. Mitte April war die Bewerbung freigeschaltet und bis zum 26. Mai mussten alle Bewerbungsunterlagen da sein. Für den Fall, dass…» zum Beitrag
  • Janna Wie man eine (Master-)Arbeit schreibt Nach fast neun Jahren Studium, zwei Bachelorarbeiten und ziemlich vielen Hausarbeiten bin ich meiner Arbeitsweise auch bei der Masterarbeit treu geblieben und habe gefühlte 90 Prozent davon erst in der letzten Woche vor Abgabe geschafft. Man muss dazu sagen, dass dieses Verhalten…» zum Beitrag
  • Eva Kollegialität unter Lehrkräften Eine Lehrperson könnte zunächst den Eindruck erwecken, ein Einzelkämpfer zu sein. Im Grunde steht sie allein vor der Klasse, erstellt in Eigenverantwortung Unterrichtsmaterial und führt selbstständig Elterngespräche durch. Dieser Eindruck verschwindet jedoch, wenn man selbst…» zum Beitrag
  • Janna Emmy, Peter und die Anti-Mathematiker Mittlerweile ist es über ein Jahr her, dass ich mit meinem Masterarbeitsbetreuer zusammensaß und mögliche Themen mit ihm besprach. Die nächsten Treffen waren alle über Zoom, aber das Thema steht trotzdem schon seit jenem Märzmorgen fest: Hochbegabtenförderung im Mathematikunterricht…» zum Beitrag
  • Eva Richtig schreiben lernen In den Osterferien beschäftigte ich mich mit meiner Hausarbeit, die praxisorientiert in meiner Klasse umgesetzt werden soll. Ich entschied mich, etwas im Bereich Rechtschreibung zu machen und lehne mich hierbei an das Miomind Konzept der LMU München an. Es geht hierbei um einen…» zum Beitrag
  • Nina Die wirklich zweite Hausarbeit Ich habe im September über meine zweite Hausarbeit geschrieben. Tatsächlich habe ich mich aber zu der Zeit in so einer stressigen Situation befunden, dass ich nach einigen Wochen und kläglichen Versuchen, die Hausarbeit zu schreiben, beschlossen habe, sie nicht weiter zu schreiben…» zum Beitrag
  • Eva Wie wird es wohl weitergehen? Mein Referendariat gestaltet sich weiterhin chaotisch. Ich hangle mich von Woche zu Woche. Ich weiß selten, ob sich meine Klasse in der nächsten Woche in Präsenz- oder im Distanzunterricht befindet. Flexibilität ist im Moment mein ständiger Begleiter im Schulalltag. Nun bin ich…» zum Beitrag
  • Eva Hausarbeit Im Referendariat muss neben dem anstrengenden Schulalltag und dem Seminar auch noch eine Hausarbeit verfasst werden. Da meine Fachrichtung Sprachheilpädagogik ist, sollte der Schwerpunkt auf einem sprachheilpädagogischen Gebiet liegen. Ich wähle also einen sprachheilpädagogischen…» zum Beitrag
  • Laura Ein Abschied Jetzt haben die Semesterferien wirklich angefangen, da alle Prüfungen geschrieben sind. Einen großen Vorteil gab es ja bezüglich der Klausuren in der Schulzeit. Wir bekamen immer gesagt, welche Themen relevant sind und wir wussten ungefähr, welche Art von Fragen wir von welchem…» zum Beitrag
  • Eva Beratungsbesuchchaos Bei mir steht seit Mitte Februar ein Beratungsbesuch von meiner Seminarleitung aus. Da sich meine 6. Klasse noch immer im Distanzunterricht befindet, wurde dieser verschoben. Leider hat sich seither nichts geändert. Meine Möglichkeiten waren deshalb die geplante Unterrichtsstunde…» zum Beitrag
  • Janna Tipps für die WG-Suche Nach acht Jahren in verschiedenen WGs bin ich jetzt erst einmal aus dieser Phase raus. In Sachen WG-Suche war ich mehrmals sowohl auf der Seite der Suchenden als auch auf Seite der WG-Anbietenden und teile hier jetzt ein paar Tipps, was man tun oder lieber lassen sollte. 1. Lest…» zum Beitrag
  • Janna (Karnevals)umzug Karnevalsumzug – yay! Aber es ist Corona und Lockdown – ohhh! Also ziehen wir einfach an Karneval um, dann haben wir einen Karnevalsumzug – hm? Ungefähr das war mein Plädoyer zu unserem Umzug im Februar. Statt blöder Wortspiele gab es aber eigentlich viel mehr Sachen, die man…» zum Beitrag
  • Eva Hospitation Ich hospitiere nun in den kommenden Wochen in der ersten Klasse beziehungsweise in der Klasse 1A. Das A steht in diesem Fall dafür, dass die Schülerinnen und Schüler das zweite Schuljahr die erste Klasse besuchen. An Förderschulen ist das so üblich, um den Heranwachsenden mehr…» zum Beitrag
  • Eva Jedes Kind ist ein Geschenk Als Tante eines eineinhalbjährigen Jungens und bald werdende Patentante ist es ein wahres Spektakel, die Heranwachsenden ins eigene Leben zu integrieren. Aus heiterem Himmel plumpsen sie auf die Erde und sind plötzlich Teil der Familie. Man hat keine Wahl, aber die braucht man…» zum Beitrag
  • Janna Bleibe gesucht! Vielleicht erinnert ihr euch noch an meinen Blogeintrag von vor sehr vielen Monaten: Mein Freund und ich suchen eine Wohnung. Seitdem ist einiges an Zeit vergangen und ich musste ziemlich häufig die Frage hören: „Aber ihr sucht doch gar nicht so intensiv, oder?“ Weit gefehlt…» zum Beitrag
  • Eva Die Folgen von Homeschooling Nach drei Wochen Homeschooling mit Förderschülern und Förderschülerinnen wird mir mehr und mehr bewusst, wie wichtig der geregelte Schulalltag vor Ort für die Schülerinnen und Schüler wird. Meine Klasse und ich treffen uns täglich um 10 Uhr in Microsoft Teams. Ich stelle den…» zum Beitrag
  • Laura Wintertage Unglaublich aber wahr: Nach Weihnachten und Neujahr kam tatsächlich auch etwas Schnee in unsere sonst so schneearme Region! Während ich mich noch über den morgendlichen Anblick der eingeschneiten, Häuser, Autos und Gärten freute, holten die ersten Personen schon ihre Schneeschieber…» zum Beitrag
  • Eva Nach 14 Wochen Homeschooling Nach einem anstrengenden und aufregenden Einstieg in mein Referendariat folgt nun ein gewaltiger Cut. Ich konnte meine Weihnachtsferien nutzen, um mich für die kommenden Schulwochen zu rüsten. Der Lockdown wirft hierbei einige Pläne über den Haufen. Nachdem ich vier Tage vor…» zum Beitrag
  • Eva Ferien als Lehrer/in Im Moment befinde ich mich in meinen Weihnachtsferien. Dieses Jahr habe ich als Lehrerin den Luxus ganze drei Wochen unterrichtsfreie Zeit zu genießen. In meiner ersten Woche erledigte ich nichts, was mit der Schule zu tun hatte. Ich genoss ruhige Feiertage und zahlreiche Festm…» zum Beitrag
  • Eva Den Lockdown verschlafen Eigentlich wurde schon mehrmals in den Medien vor einem Lockdown gewarnt. An vielen Schulen wurden schon zuvor Maßnahmen getroffen. Da für die Sonderschulen immer besondere Regeln galten, nahm ich deshalb die Warnungen einer Schulschließung nicht ernst. Bei uns blieb der Schulbetrieb…» zum Beitrag
  • Eva Den Umständen entsprechend Mein erster benoteter Unterrichtsbesuch stand an. Für diesen bereitete ich in den Fächern Geometrie und Religion jeweils eine Stunde für die 6. Klasse vor. In Geometrie behandelte ich die Thematik Flächeninhalte. Zur Veranschaulichung nutze ich als Rahmenhandlung das Riesenradkonzert…» zum Beitrag
  • Eva Die Sache mit der Digitalisierung Im Moment läuft jeder Tag schlechter als der vorherige. Vor allem die miese Digitalisierung an Schulen nervt mich. Ich verstehe zunehmend, weshalb sich wenige Lehrerinnen und Lehrer an Whiteboard, Padlet und Co heranwagen. Mein Klassenzimmer besitzt ein Whiteboard und einen Laptop…» zum Beitrag
  • Laura Studieren einmal anders Wie bei den meisten hat auch mein Studium online begonnen. Sämtliche Vorlesungen werden über Plattformen der Universität hochgeladen und weitere finden in einer Art Online-Präsenz statt, sodass ich über meinen Laptop live an den Seminaren oder Übungen teilnehmen kann.Natürlich…» zum Beitrag
  • Eva Das bunte Lehrer/innen-Dasein Ich liebe es, in meinem Lehreralltag kreativ zu sein! Ich mag es, Arbeitsblätter ansprechend zu gestalten, tolles Bastelmaterial in den Unterricht zu integrieren oder ab und an eine kleine Aufmerksamkeit für meine Schülerinnen und Schüler zu basteln. Für Halloween fertigte ich…» zum Beitrag
  • Eva Time out Wochenende Herrlich bunte Herbstblätter zierten am Wochenende bei Sonnenschein die Natur. Trotz Schulstress gönnte ich mir deshalb ein freies Wochenende. Schularbeit fand nur ein paar Stündchen Platz.Freitagabend besuchte ich das Fußballtraining, um mich mal wieder auszutoben. Die Bewegung…» zum Beitrag
  • Janna Erstizeit Die sagenumwobene Erstizeit. Die Phase, in der man die Leute kennenlernt, mit denen man in den nächsten Jahren viel Zeit verbringen wird. Um genau diese Erstizeit für die Mathe-Neulinge optimal zu gestalten, organisiert die Fachschaft jedes Jahr Veranstaltungen, auf denen Erstis…» zum Beitrag
  • Eva Wenn der Beruf zum Leben wird Ich wusste, dass das Referendariat stressig wird. Dennoch vermutete ich, dass manche Referendare es ein wenig übertriebener darstellen, als es ist. Von Woche zu Woche wird mir nun bewusst, wie falsch ich lag. Im Moment lebe ich für meinen Beruf. Mein Wecker klingelt morgens um…» zum Beitrag
  • Laura Meine Jobsuche Als ich sagte, ich werde mir für die Studienzeit einen Job suchen, stellte ich mir das recht einfach vor. Da war ich auch noch fest davon überzeugt, dass es mir eigentlich egal ist, womit ich mein Geld verdiene. Doch je mehr Jobangebote ich mir durchlas, desto stärker wurde mir…» zum Beitrag
  • Janna Was mir fehlt Wenn man mich fragt, was ich aus der Zeit vor Corona am meisten vermisse, sind es ganz klar die Hauspartys mit meinen Freunden. 50 tanzende Menschen bei lauter Musik in der Wohnheims-WG einer Freundin oder 20 Menschen bei Partyspielen in irgendeinem kleinen WG-Zimmer und Treppenhausgespr…» zum Beitrag
  • Eva Der erste Beratungsbesuch Im Referendariat werden verschiedene Besuche der Seminarleiter unterschieden. Es gibt zum einen den Beratungsbesuch. Dieser dient lediglich einer Mitschau, die im Anschluss reflektiert wird. Hier muss Artikulationsschema, Trimesterplan und im Falle einer Religionsstunde eine…» zum Beitrag
  • Laura Die richtige Wahl? In absehbarer Zeit wird sich zeigen, ob ich bezüglich meines Studienganges die richtige Wahl getroffen habe. Schließlich war ich mir lange Zeit unsicher, in welche Richtung ich überhaupt gehen möchte. Selbst im letzten Schuljahr schwankte ich immer wieder zwischen verschiedenen…» zum Beitrag
Nächste Seite >

Fußbereich

Comenius EduMedia Siegel 2022
Ein Angebot der Bundesagentur für Arbeit
  • facebook
  • X (vormals twitter)
  • Weitere Links
  • Sitemap
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
  • Barrierefreiheit
  • Barriere melden
  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutz
  • Impressum

Diese Seite ist erreichbar unter:

https://abi.de/interaktiv/blog/die-lehrer-von-morgen

oder scanne einfach den QR-Code