Cookie-Einstellungen

Wir möchten unser Online-Angebot gut auf deine Bedürfnisse anpassen. Zu diesem Zweck setzen wir sogenannte Cookies ein. Entscheide bitte, welche Cookies du zulassen möchtest. Die Arten von Cookies werden nachfolgend beschrieben. Bitte beachte: Je nachdem, welche Cookies du zulässt oder nicht, stehen dir anschließend womöglich nicht mehr alle Funktionen der Website zur Verfügung. Mehr Informationen dazu findest du in unseren Datenschutzhinweisen

Bitte wähle aus:

Technisch notwendige Cookies

Einige unserer Cookies sind technisch bedingt – ohne sie würde unsere Website nicht richtig funktionieren. Sie sind unter anderem erforderlich für die portalweite Suchfunktion, das Anzeigen von Videoinhalten und deine Datenschutzeinstellungen.

Statistik-Cookies

Diese Cookies ermöglichen es uns, anonymisierte Daten zu deinem Besuch für Statistiken und die Analyse unserer Website zu sammeln. Wenn du diese Cookies zulässt, hilfst du uns dabei, die Website für die zukünftige Nutzung zu optimieren.

zum Inhalt
  • Schüler*innen
  • Eltern
  • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Dein Anliegen

    • Orientieren
    • Ausbildung
    • Studium
    • Bewerbung
    • Ausbildungs-/Studienstart
    • Unterstützung
  • Direkteinstiege

    • News
    • Top-Themen
    • Interaktives
  • Multiplikatoren

    • Eltern
    • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Interaktives
  • abi» Blogs
  • Bachelor live
  • Ein Hoch auf Kinos

Bachelor live: Ein Hoch auf Kinos

Foto von abi>> Bloggerin Marie Foto von abi>> Bloggerin Marie

Autor:
Marie

Rubrik:
studium

07.04.2020

Kinofilme fand ich ziemlich lange ziemlich langweilig. Inzwischen glaube ich, ich hatte einfach viel Pech mit schlechten Filmen: Die Stadt, in der ich aufgewachsen bin, hatte kein Kino. Wenn wir ins Kino wollten, fuhren wir mindestens eine halbe Stunde mit dem Auto dorthin: Weil wir deshalb nicht oft ins Kino gegangen sind, habe ich vor allem Filme gesehen, für die viel Werbung gemacht wurde – und war meist enttäuscht und dachte, dass Filme nicht für mich sind.
Medienwissenschaft hab ich aus anderen Gründen angefangen zu studieren. Eigentlich haben mir auch alle Module gut gefallen – bis auf die zu Filmwissenschaft. Dort gab es vor dem zweistündigen Seminar jeweils eine Sichtung: Der Film, der anschließend besprochen werden sollte, wurde dort gemeinsam geschaut. Ich fand das vor allem viel zu zeitaufwendig und habe es erfolgreich geschafft, nur die filmwissenschaftlichen Seminare zu belegen, die ohne Sichtung auskamen. Spätestens im Auslandssemester hatte ich Kinos dann sowieso abgehakt: Solange mein Chinesisch bei absoluten Grundkenntnissen blieb, machte es sowieso keinen Sinn, taiwanesische Kinos zu besuchen – ganz davon abgesehen, dass man dort eh lieber zum Karaoke geht.
In diesem Jahr hat es dann aber Klick gemacht. Seitdem habe ich vor allem eins verstanden: In größeren Städten gibt es unzählige Kinos, die ganz viele tolle Filme abseits vom Mainstream zeigen. Köln hat beispielsweise ein Kino, das eine Reihe von Filmen bringt, die sie als „zu gut für die Oscars“ bezeichnen. In den vergangenen acht Wochen war ich viermal im Kino – für mich ist das ziemlich viel.
Mein absoluter Lieblingsfilm bisher war „Systemsprenger“: Bei dem Film geht es um ein Mädchen, das praktisch durch alle Sicherungsnetze der deutschen Jugendhilfe rutscht. Sie wohnt zuerst bei Pflegefamilien, dann in Wohngruppen, zwischenzeitlich in einer Kinder- und Jugendpsychiatrie. Bei ihrer Mutter kann sie nicht leben, auch wenn das ihr größter Wunsch ist. Mir ist dabei aufgefallen, dass der Film keinen typischen Filmverlauf mit einer Einleitung, einem Spannungsbogen, einem Höhepunkt und einer Auflösung hat. Stattdessen hat er mich immer wieder überrascht: Ich konnte mir überhaupt nicht vorstellen, wie der Film ausgeht. Eine Zeit lang war der Film auch für die Oscars im Gespräch: Geklappt hat es damit nicht. Mich hat er dafür wieder für das Kino begeistert.

Wie hat dir dieser Blogbeitrag gefallen?

Vielen Dank für dein Feedback zu dieser Seite! Deine Kritik oder dein Lob zu abi.de kannst du uns gerne auch ergänzend über „Kontakt“ mitteilen. Deine abi» Redaktion

< Vorherige Seite Nächste Seite >

Alles von Marie

Übersicht ansehen

Blogs auf abi.de

  • Bachelor live
  • 100 erste Tage an der Uni
  • Ausbildung live
  • Die Juristen von morgen
  • Die Lehrer von morgen
  • Freiwilligendienst im Ausland
  • Ingenieurwesen? Ja, bitte!
  • Master live
  • Medizin studieren
  • Mein Freiwilliges Jahr
  • Praktikum im Studium
  • Schülerleben live
  • Studieren im Ausland
  • Was tun nach dem Abi?
  • Zwischen Ausbildung und Studium
  • Zwischen Schule und Beruf
  • Zwischen Studium und Beruf
  • Zwischen Bachelor und Master
  • Gap Year
  • Mensch und Umwelt

Fußbereich

Comenius EduMedia Siegel 2022
Ein Angebot der Bundesagentur für Arbeit
  • facebook
  • X (vormals twitter)
  • Weitere Links
  • Sitemap
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
  • Barrierefreiheit
  • Barriere melden
  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutz
  • Impressum

Diese Seite ist erreichbar unter:

https://abi.de/interaktiv/blog/bachelor-live/ein-hoch-auf-kinos-7952

oder scanne einfach den QR-Code