Cookie-Einstellungen

Wir möchten unser Online-Angebot gut auf deine Bedürfnisse anpassen. Zu diesem Zweck setzen wir sogenannte Cookies ein. Entscheide bitte, welche Cookies du zulassen möchtest. Die Arten von Cookies werden nachfolgend beschrieben. Bitte beachte: Je nachdem, welche Cookies du zulässt oder nicht, stehen dir anschließend womöglich nicht mehr alle Funktionen der Website zur Verfügung. Mehr Informationen dazu findest du in unseren Datenschutzhinweisen

Bitte wähle aus:

Technisch notwendige Cookies

Einige unserer Cookies sind technisch bedingt – ohne sie würde unsere Website nicht richtig funktionieren. Sie sind unter anderem erforderlich für die portalweite Suchfunktion, das Anzeigen von Videoinhalten und deine Datenschutzeinstellungen.

Statistik-Cookies

Diese Cookies ermöglichen es uns, anonymisierte Daten zu deinem Besuch für Statistiken und die Analyse unserer Website zu sammeln. Wenn du diese Cookies zulässt, hilfst du uns dabei, die Website für die zukünftige Nutzung zu optimieren.

zum Inhalt
  • Schüler*innen
  • Eltern
  • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Dein Anliegen

    • Orientieren
    • Ausbildung
    • Studium
    • Bewerbung
    • Ausbildungs-/Studienstart
    • Unterstützung
  • Direkteinstiege

    • News
    • Top-Themen
    • Interaktives
  • Multiplikatoren

    • Eltern
    • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Interaktives
  • abi» Blogs
  • Bachelor live
  • Was ich im Bachelorstudium gelernt habe

Bachelor live: Was ich im Bachelorstudium gelernt habe

Ein Foto von Bloggerin Franziska am Meer Ein Foto von Bloggerin Franziska am Meer

Autor:
Franziska

Rubrik:
studium

23.09.2019

Vor wenigen Tagen habe ich meine Note für die Bachelorarbeit erhalten, ich habe bestanden! Ich kann es immer noch nicht ganz glauben, dass mein Bachelorstudium damit nun tatsächlich beendet ist. Drei aufregende Jahre und sechs lehrreiche Semester liegen hinter mir. Doch was habe ich in dieser Zeit wirklich gelernt, auch abseits des Hörsaalgebäudes und der Lehrveranstaltungen?
Erstens: Geduld lautet das Zauberwort. An der Uni kann es manchmal ein bisschen länger dauern. Seien es Prüfungsergebnisse, die auf sich warten lassen oder E-Mails an Professoren und Dozenten, die länger unbeantwortet bleiben. Die Uni ist und bleibt eben auch eine Verwaltung. Manchmal kann es sich zwar auch lohnen, noch ein zweites oder drittes Mal nachzufragen, oft gilt es aber, sich einfach in Geduld zu üben, bis man die Antwort, Information oder Ergebnisse bekommt, auf die man gewartet hat.
Zweitens: Plagiatsscanner lohnen sich. Nach einer sehr unschönen Erfahrung im vierten Semester, von der ich euch auch in diesem Blog berichtet habe, habe ich jede schriftliche Arbeit vor der Abgabe auf Plagiate geprüft. Dafür gibt es unzählige verschiedene Programme, die günstig oder sogar kostenlos sind. Seither spare ich mir dadurch einiges an Nerven und würde darauf nicht mehr verzichten wollen.
Drittens: Die Zeit neben dem Studium ist wertvoll. Freie Tage und insbesondere die Semesterferien können für Nebenjobs, Hobbys und ehrenamtliches Engagement genutzt werden. Durch meine Nebentätigkeiten habe ich mir einen guten Ausgleich zum Studium geschaffen und zusätzlich viele neue Leute kennengelernt, Freundschaften geschlossen und Kontakte geknüpft. Je nachdem wie viel Freizeit der Stundenplan einem lässt, kann ich nur empfehlen, diese Zeit sinnvoll zu nutzen.
Und viertens: Am Ende wird alles gut! Manche Angelegenheiten erscheinen auf dem ersten Blick vielleicht aussichtslos. In dem interessanten Seminar ist kein Platz mehr? Die Abgabefrist der Hausarbeit kann nicht ganz eingehalten werden? Die Gruppenarbeit läuft nicht so, wie sie sollte? Die Anmeldefrist für die Prüfung wurde verpasst? Kommunikation hilft fast immer, denn an der Uni gibt es für fast jedes Problem eine Ansprechperson. Und meiner Erfahrung nach findet sich am Ende für alles eine Lösung.

Wie hat dir dieser Blogbeitrag gefallen?

Vielen Dank für dein Feedback zu dieser Seite! Deine Kritik oder dein Lob zu abi.de kannst du uns gerne auch ergänzend über „Kontakt“ mitteilen. Deine abi» Redaktion

< Vorherige Seite Nächste Seite >

Alles von Franziska

Übersicht ansehen

Blogs auf abi.de

  • Bachelor live
  • 100 erste Tage an der Uni
  • Ausbildung live
  • Die Juristen von morgen
  • Die Lehrer von morgen
  • Freiwilligendienst im Ausland
  • Ingenieurwesen? Ja, bitte!
  • Master live
  • Medizin studieren
  • Mein Freiwilliges Jahr
  • Praktikum im Studium
  • Schülerleben live
  • Studieren im Ausland
  • Was tun nach dem Abi?
  • Zwischen Ausbildung und Studium
  • Zwischen Schule und Beruf
  • Zwischen Studium und Beruf
  • Zwischen Bachelor und Master
  • Gap Year
  • Mensch und Umwelt

Fußbereich

Comenius EduMedia Siegel 2022
Ein Angebot der Bundesagentur für Arbeit
  • facebook
  • X (vormals twitter)
  • Weitere Links
  • Sitemap
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
  • Barrierefreiheit
  • Barriere melden
  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutz
  • Impressum

Diese Seite ist erreichbar unter:

https://abi.de/interaktiv/blog/bachelor-live/was-ich-im-bachelorstudium-gelernt-habe-7627

oder scanne einfach den QR-Code