Rubrik:
orientieren
13.09.2019
Wir möchten unser Online-Angebot gut auf deine Bedürfnisse anpassen. Zu diesem Zweck setzen wir sogenannte Cookies ein. Entscheide bitte, welche Cookies du zulassen möchtest. Die Arten von Cookies werden nachfolgend beschrieben. Bitte beachte: Je nachdem, welche Cookies du zulässt oder nicht, stehen dir anschließend womöglich nicht mehr alle Funktionen der Website zur Verfügung. Mehr Informationen dazu findest du in unseren Datenschutzhinweisen
Einige unserer Cookies sind technisch bedingt – ohne sie würde unsere Website nicht richtig funktionieren. Sie sind unter anderem erforderlich für die portalweite Suchfunktion, das Anzeigen von Videoinhalten und deine Datenschutzeinstellungen.
Diese Cookies ermöglichen es uns, anonymisierte Daten zu deinem Besuch für Statistiken und die Analyse unserer Website zu sammeln. Wenn du diese Cookies zulässt, hilfst du uns dabei, die Website für die zukünftige Nutzung zu optimieren.
Autor:
Lee-Ceshia
Rubrik:
orientieren
13.09.2019
Wenn ich mich an den Urlaub in meiner Kindheit zurückerinnere, denke ich an Ostseewind, der mir durch die Haare weht, Salz auf meinen Lippen und Sand zwischen meinen Zehen. Als ich ein Jahr im Ausland war, habe ich gelernt, dass Urlaub nicht nur in den Ferien stattfinden muss, sondern auch im Alltag möglich ist. Wanderungen, lange Spaziergänge, gemütliche Abende mit Freunden, das gibt mir die Energie, die man tagtäglich braucht.
Ich wollte nie jemand sein, der darauf wartet, bis er endlich Urlaub hat und dann völlig ausgebrannt erst einmal zwei Wochen braucht, bis er im „Urlaub“ ankommt. Mit meiner Ausbildung kam es jedoch fast an solche Grenzen, wo ich mich von Wochenende zu Wochenende und bald nur noch von Urlaub zu Urlaub gehangelt und mich selbst vergessen habe.
Arbeiten kann anstrengend sein, wenn man sich selbst nicht genügend Zeit einräumt. Ich trage gerne viel Verantwortung, organisiere und plane gern. Und da ich daran viel Spaß habe halte ich Druck und Stress lange durch. Und irgendwann ist der Punkt erreicht, an dem alles zu viel wird. Da brauche ich Ostseewind, Salz, Wasser und Sand.
Ich habe über zwölf Monate keinen richtigen Urlaub gehabt, in dem ich nicht lernen musste oder Prüfungen hatte. Erholung war fern, deshalb nahm ich mir einige Tage Zeit, für ein verlängertes Wochenende, um Kraft für meinen Umzug zu tanken. Danach hatte ich dann endlich mal richtig Urlaub. Und da meine neue Wahlheimat so wunderschön ist, konnte ich mich auch sehr gut entspannen. Daher merke ich mir für die Zukunft: regelmäßige Pausen und Urlaube sind notwendig und überlebenswichtig!
Vielen Dank für dein Feedback zu dieser Seite! Deine Kritik oder dein Lob zu abi.de kannst du uns gerne auch ergänzend über „Kontakt“ mitteilen. Deine abi» Redaktion
Diese Seite ist erreichbar unter:
https://abi.de/interaktiv/blog/zwischen-ausbildung-und-studium/urlaub-7609