Rubrik:
orientieren
08.01.2019
Wir möchten unser Online-Angebot gut auf deine Bedürfnisse anpassen. Zu diesem Zweck setzen wir sogenannte Cookies ein. Entscheide bitte, welche Cookies du zulassen möchtest. Die Arten von Cookies werden nachfolgend beschrieben. Bitte beachte: Je nachdem, welche Cookies du zulässt oder nicht, stehen dir anschließend womöglich nicht mehr alle Funktionen der Website zur Verfügung. Mehr Informationen dazu findest du in unseren Datenschutzhinweisen
Einige unserer Cookies sind technisch bedingt – ohne sie würde unsere Website nicht richtig funktionieren. Sie sind unter anderem erforderlich für die portalweite Suchfunktion, das Anzeigen von Videoinhalten und deine Datenschutzeinstellungen.
Diese Cookies ermöglichen es uns, anonymisierte Daten zu deinem Besuch für Statistiken und die Analyse unserer Website zu sammeln. Wenn du diese Cookies zulässt, hilfst du uns dabei, die Website für die zukünftige Nutzung zu optimieren.
Autor:
Nina
Rubrik:
orientieren
08.01.2019
Während meiner Schulzeit habe ich ein Praktikum im Landes- und Arbeitsgericht absolviert, da ich mir vorstellen konnte, Jura zu studieren. Nach dem Praktikum war dieser Plan hinfällig, weil es doch sehr viel mehr Schreibtischarbeit war, als ich angenommen hatte.
Wegen meiner Betriebsratsarbeit im Kino nehme ich nun an einigen Seminaren teil, etwa zu Themen wie „Arbeitsrecht“ oder „Betriebsverfassungsrecht“. Der Dozent, der das erste Seminar hielt, meinte, ob ich nicht Jura studieren möchte, da mir die Themen anscheinend sehr leicht fielen und ich mich schnell in Gesetzestexte einlesen könne. Ich habe die Aussage am Rande wahrgenommen, aber keine weiteren Gedanken daran verschwendet. Aber das Seminar hat mir tatsächlich viel Spaß gemacht.
Dann hatte ich Anfang November ein weiteres Seminar und auch dort fiel auf, dass ich einen Draht zu juristischen Themen habe. Also habe ich mich mit dem Thema auseinandergesetzt, mich mit Freunden unterhalten und mich informiert. Der Verdienst ist zum Beispiel nicht schlecht. Jura kann trocken sein – muss es aber nicht. Es kann auch sehr interessant und herausfordernd sein. Außerdem könnte ich, wenn ich mich auf Medizinrecht spezialisiere, Medizin und Jura in Einklang bringen. Oder Umweltrecht wählen, was auch ein spannender Zweig ist.
Doch sehe ich mich als Anwältin? Schaffe ich es überhaupt, acht bis zehn Semester ein Grundstudium der Rechtswissenschaften durchzuziehen? Dafür brauche ich viel Motivation. Und ich glaube das wäre mein größtes Problem: die dauerhafte Motivation.
Vielen Dank für dein Feedback zu dieser Seite! Deine Kritik oder dein Lob zu abi.de kannst du uns gerne auch ergänzend über „Kontakt“ mitteilen. Deine abi» Redaktion
Diese Seite ist erreichbar unter:
https://abi.de/interaktiv/blog/zwischen-schule-beruf/jura-pro-und-contra-7197