Cookie-Einstellungen

Wir möchten unser Online-Angebot gut auf deine Bedürfnisse anpassen. Zu diesem Zweck setzen wir sogenannte Cookies ein. Entscheide bitte, welche Cookies du zulassen möchtest. Die Arten von Cookies werden nachfolgend beschrieben. Bitte beachte: Je nachdem, welche Cookies du zulässt oder nicht, stehen dir anschließend womöglich nicht mehr alle Funktionen der Website zur Verfügung. Mehr Informationen dazu findest du in unseren Datenschutzhinweisen

Bitte wähle aus:

Technisch notwendige Cookies

Einige unserer Cookies sind technisch bedingt – ohne sie würde unsere Website nicht richtig funktionieren. Sie sind unter anderem erforderlich für die portalweite Suchfunktion, das Anzeigen von Videoinhalten und deine Datenschutzeinstellungen.

Statistik-Cookies

Diese Cookies ermöglichen es uns, anonymisierte Daten zu deinem Besuch für Statistiken und die Analyse unserer Website zu sammeln. Wenn du diese Cookies zulässt, hilfst du uns dabei, die Website für die zukünftige Nutzung zu optimieren.

zum Inhalt
  • Schüler*innen
  • Eltern
  • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Dein Anliegen

    • Orientieren
    • Ausbildung
    • Studium
    • Bewerbung
    • Ausbildungs-/Studienstart
    • Unterstützung
  • Direkteinstiege

    • News
    • Top-Themen
    • Interaktives
  • Multiplikatoren

    • Eltern
    • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Interaktives
  • abi» Blogs
  • Bachelor live
  • Bäume umarmen

Bachelor live: Bäume umarmen

Ein Porträt-Foto von Hannes Ein Porträt-Foto von Hannes

Autor:
Hannes

Rubrik:
studium

20.02.2020

Es ist Februar, ich sitze vor aufgeschlagenen Lehrbüchern und wundere mich, wo die Zeit schon wieder geblieben ist.
Eigentlich wirkt es auf mich so, als hätte das Semester gerade erst angefangen, doch tatsächlich endeten meine Vorlesungen letzte Woche und nun sitze ich vor einem riesigen Wissenshaufen, der pünktlich zu den Klausuren in meinen Kopf muss.
Immer wieder Fragen mich Leute halb im Scherz: „Du studierst Forstwissenschaft? Was macht man da? Bäume umarmen?“ Denen würde ich am liebsten ein „Schön wär‘s“ entgegenrufen.
Zugegeben: Unsere erste Prüfung entsprach dem Klischee in gewisser Weise. Anhand von ausgesägten Holzproben und abgeschnittenen Zweigen, mussten wir ungefähr vierzig unterschiedliche Gehölze erkennen können. Was sich jetzt ein bisschen wie Waldkindergarten anhören mag, ist in Wahrheit gar nicht so einfach. Die Holzunterschiede zwischen Rot- und Weißeiche liegen zum Beispiel nur in etwas welliger verlaufenden Poren. Und Berg- und Feldulme erkennt man nur an der Farbe des Flaums, der auf den Knospen wächst
Tatsächlich war das Lernen auf diese Prüfung aber sehr witzig. Sobald ich mit meiner Mitbewohnerin und Kommilitonin den Fuß vor die Tür setzte, hielten wir nach fehlenden Zweigen für unsere Sammlung Ausschau. Umarmungen gab es aber keine. In der mündlichen Prüfung zu Wald- und Forstgeschichte galt es, alles rund ums Thema auf Karteikarten zu bannen und solange zu lernen, bis es zu den Ohren wieder rauskam. Wusstet ihr zum Beispiel, dass der Begriff Nachhaltigkeit von einem sächsischen Oberberghauptmann geprägt wurde? Doch das dicke Ende kommt noch in Form von BWL und VWL nächste Woche, dicht gefolgt von der Chemieklausur, ehe mich dann im April Bio langsam wieder in das neue Semester führt.
Und ich? Habe meine Lehrbücher inzwischen zugeschlagen und träume lieber von den großen Wäldern in den Nationalparks Polens, dort werde ich nämlich die Semesterferien mit einem Kumpel verbringen.

Wie hat dir dieser Blogbeitrag gefallen?

Vielen Dank für dein Feedback zu dieser Seite! Deine Kritik oder dein Lob zu abi.de kannst du uns gerne auch ergänzend über „Kontakt“ mitteilen. Deine abi» Redaktion

< Vorherige Seite Nächste Seite >

Alles von Hannes

Übersicht ansehen

Blogs auf abi.de

  • Bachelor live
  • 100 erste Tage an der Uni
  • Ausbildung live
  • Die Juristen von morgen
  • Die Lehrer von morgen
  • Freiwilligendienst im Ausland
  • Ingenieurwesen? Ja, bitte!
  • Master live
  • Medizin studieren
  • Mein Freiwilliges Jahr
  • Praktikum im Studium
  • Schülerleben live
  • Studieren im Ausland
  • Was tun nach dem Abi?
  • Zwischen Ausbildung und Studium
  • Zwischen Schule und Beruf
  • Zwischen Studium und Beruf
  • Zwischen Bachelor und Master
  • Gap Year
  • Mensch und Umwelt

Fußbereich

Comenius EduMedia Siegel 2022
Ein Angebot der Bundesagentur für Arbeit
  • facebook
  • X (vormals twitter)
  • Weitere Links
  • Sitemap
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
  • Barrierefreiheit
  • Barriere melden
  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutz
  • Impressum

Diese Seite ist erreichbar unter:

https://abi.de/interaktiv/blog/bachelor-live/baume-umarmen-7871

oder scanne einfach den QR-Code