Cookie-Einstellungen

Wir möchten unser Online-Angebot gut auf deine Bedürfnisse anpassen. Zu diesem Zweck setzen wir sogenannte Cookies ein. Entscheide bitte, welche Cookies du zulassen möchtest. Die Arten von Cookies werden nachfolgend beschrieben. Bitte beachte: Je nachdem, welche Cookies du zulässt oder nicht, stehen dir anschließend womöglich nicht mehr alle Funktionen der Website zur Verfügung. Mehr Informationen dazu findest du in unseren Datenschutzhinweisen

Bitte wähle aus:

Technisch notwendige Cookies

Einige unserer Cookies sind technisch bedingt – ohne sie würde unsere Website nicht richtig funktionieren. Sie sind unter anderem erforderlich für die portalweite Suchfunktion, das Anzeigen von Videoinhalten und deine Datenschutzeinstellungen.

Statistik-Cookies

Diese Cookies ermöglichen es uns, anonymisierte Daten zu deinem Besuch für Statistiken und die Analyse unserer Website zu sammeln. Wenn du diese Cookies zulässt, hilfst du uns dabei, die Website für die zukünftige Nutzung zu optimieren.

zum Inhalt
  • Schüler*innen
  • Eltern
  • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Dein Anliegen

    • Orientieren
    • Ausbildung
    • Studium
    • Bewerbung
    • Ausbildungs-/Studienstart
    • Unterstützung
  • Direkteinstiege

    • News
    • Top-Themen
    • Interaktives
  • Multiplikatoren

    • Eltern
    • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Interaktives
  • abi» Blogs
  • Bachelor live
  • Das Postfach

Bachelor live: Das Postfach

Ein Porträt-Foto von Conny Ein Porträt-Foto von Conny

Autor:
Conny

Rubrik:
studium

15.01.2021

Neulich saß ich abends an meinem Laptop und beantwortete ein paar E-Mails, die tagsüber eingetroffen waren. Nachdem ich alle geschrieben und abgeschickt hatte, schaute ich auf die Anzeige mit der Nummerierung. 2.308 Konversationen zählte mein Postfach. Rund 94 Prozent waren belegt. Es war mal wieder an der Zeit, etwas auszumisten. Gelegentlich lösche ich jüngere Mails, die ich nicht mehr brauche und wenn ich das Gefühl habe, die Übersicht zu verlieren. Den Papierkorb sowie den Spam- und Werbungsordner entleere ich regelmäßig. Ein Kommilitone von mir hingegen löscht laut eigner Aussage keine einzige E-Mail.

Seit ich angefangen habe zu studieren bekomme ich jede Woche mehrere Mails von meiner Hochschule. Durch die digitale Lehre hat sich das intensiviert.

Deshalb fing ich an, die erste Seite meines Postfachs zu entrümpeln. Pro Seite werden mir 50 Konversationen angezeigt. Da ich gerade nichts Besseres zu tun hatte, ging ich auch die nächste Seite durch und die nächste und die nächste… Ohne es bewusst forciert zu haben, geriet ich in einen regelrechten Lösch-Rausch. Erstaunlich schnell waren die ersten 100 Mail-Verläufe entfernt. Nach einer Stunde wechselte ich die Taktik. Ich überlegte, wer mir regelmäßig schreibt und ließ mir über die Suchfunktion alle Mails der betreffenden Absender anzeigen. Besonders große Produzenten digitalen Mülls: DHL, Wetransfer und das wöchentliche Update unserer Studierendenvertretung. Und ja, auch jeder neue Abiblog-Text produziert einen neuen E-Mail-Verlauf. Auch davon trennte ich mich. Ich wechselte wieder zum chronologischen Vorgehen. Ohne den geringsten Schmerz zu verspüren, knackte ich die 500er-Marke an gelöschten Mails. Danach brauchte ich eine Pause. Zwei Stunden waren vergangen und ich wusste, ich muss die Aktion an diesem Abend noch zu Ende führen, bis an die Quelle allen Übels vordringen: die älteste noch erhaltene Mail meines Postfachs (empfangen am 16.10.2015).

Je länger ich vor dem Rechner saß, desto großzügiger setzte ich die Haken. Auswahl – Löschen. Auswahl – Löschen. Auswahl – Löschen. Nach über vier Stunden war das Werk vollbracht. Ich hatte 1.003 Mails gelöscht. 1.305 Konversationen blieben mir noch und ganz ehrlich, selbst davon war bestimmt die Hälfte ein Fall für den Papierkorb. Doch stellenweise spürte ich dann doch so etwas wie digitale Nostalgie und verschonte die eine oder andere Mail.

Zu guter Letzt ließ ich mein bereinigtes Postfach durch ein Statistik-Tool analysieren. Funfacts zum Schluss: Durchschnittlich beantworte ich meine digitale Post nach 20 Stunden und einer Minute. Rekord Antwortzeit im Jahr 2020: 39 Sekunden.

Wie hat dir dieser Blogbeitrag gefallen?

Vielen Dank für dein Feedback zu dieser Seite! Deine Kritik oder dein Lob zu abi.de kannst du uns gerne auch ergänzend über „Kontakt“ mitteilen. Deine abi» Redaktion

< Vorherige Seite Nächste Seite >

Alles von Conny

Übersicht ansehen

Blogs auf abi.de

  • Bachelor live
  • 100 erste Tage an der Uni
  • Ausbildung live
  • Die Juristen von morgen
  • Die Lehrer von morgen
  • Freiwilligendienst im Ausland
  • Ingenieurwesen? Ja, bitte!
  • Master live
  • Medizin studieren
  • Mein Freiwilliges Jahr
  • Praktikum im Studium
  • Schülerleben live
  • Studieren im Ausland
  • Was tun nach dem Abi?
  • Zwischen Ausbildung und Studium
  • Zwischen Schule und Beruf
  • Zwischen Studium und Beruf
  • Zwischen Bachelor und Master
  • Gap Year
  • Mensch und Umwelt

Fußbereich

Comenius EduMedia Siegel 2022
Ein Angebot der Bundesagentur für Arbeit
  • facebook
  • X (vormals twitter)
  • Weitere Links
  • Sitemap
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
  • Barrierefreiheit
  • Barriere melden
  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutz
  • Impressum

Diese Seite ist erreichbar unter:

https://abi.de/interaktiv/blog/bachelor-live/das-postfach

oder scanne einfach den QR-Code