Cookie-Einstellungen

Wir möchten unser Online-Angebot gut auf deine Bedürfnisse anpassen. Zu diesem Zweck setzen wir sogenannte Cookies ein. Entscheide bitte, welche Cookies du zulassen möchtest. Die Arten von Cookies werden nachfolgend beschrieben. Bitte beachte: Je nachdem, welche Cookies du zulässt oder nicht, stehen dir anschließend womöglich nicht mehr alle Funktionen der Website zur Verfügung. Mehr Informationen dazu findest du in unseren Datenschutzhinweisen

Bitte wähle aus:

Technisch notwendige Cookies

Einige unserer Cookies sind technisch bedingt – ohne sie würde unsere Website nicht richtig funktionieren. Sie sind unter anderem erforderlich für die portalweite Suchfunktion, das Anzeigen von Videoinhalten und deine Datenschutzeinstellungen.

Statistik-Cookies

Diese Cookies ermöglichen es uns, anonymisierte Daten zu deinem Besuch für Statistiken und die Analyse unserer Website zu sammeln. Wenn du diese Cookies zulässt, hilfst du uns dabei, die Website für die zukünftige Nutzung zu optimieren.

zum Inhalt
  • Schüler*innen
  • Eltern
  • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Dein Anliegen

    • Orientieren
    • Ausbildung
    • Studium
    • Bewerbung
    • Ausbildungs-/Studienstart
    • Unterstützung
  • Direkteinstiege

    • News
    • Top-Themen
    • Interaktives
  • Multiplikatoren

    • Eltern
    • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Interaktives
  • abi» Blogs
  • Bachelor live
  • Die Womens's Empowerment Principles

Bachelor live: Die Womens's Empowerment Principles

Ein Foto von Bloggerin Franziska am Meer Ein Foto von Bloggerin Franziska am Meer

Autor:
Franziska

Rubrik:
studium

13.02.2019

In einem Seminar beschäftige ich mich mit den Women’s Empowerment Principles. Dabei handelt es sich um eine weltweite Initiative der UN Women und UN Global, die gezielt die Förderung und Stärkung von Frauen in Unternehmen aufgreift.
In vielen deutschen Unternehmen herrscht nämlich noch immer Ungleichheit zwischen Männern und Frauen. Das spiegelt sich beispielsweise darin nieder, dass Frauen seltener in oberen Führungspositionen oder Betriebsräten vertreten sind und weniger Geld verdienen als Männer. Dabei gelten Unternehmen, die die Gleichberechtigung von Männer und Frauen unterstützen, als erfolgreicher und innovativer. Das bedeutet, dass die Gleichstellung der Geschlechter für die Wirtschaft eigentlich sogar profitabel ist.
Konkret bestehen die Women's Empowerment Principles aus sieben Grundsätzen, die nach dem Motto "Equality means Business" („Gleichstellung zahlt sich aus“) formuliert wurden. Zu den Grundsätzen gehören beispielsweise die Etablierung einer gleichstellungsfreundlichen Führungskultur und die faire Behandlung aller Männer und Frauen im Erwerbsleben. Außerdem schreibt einer der Grundsätze vor, Fortschritte im Bereich der Gleichstellung von Mann und Frau zu messen und zu veröffentlichen, sodass diese Botschaft auch in die Öffentlichkeit getragen wird. Unternehmen können die Women's Empowerment Principles freiwillig unterschreiben. Damit verpflichten sie sich, die Gleichstellung von Männern und Frauen gemäß der sieben Grundsätze zu fördern. Weltweit haben bereits ca. 1.800 Unternehmen die Initiative unterzeichnet.
Natürlich gibt es auch einige Kritikpunkte an den Women’s Empowerment Principles. Beispielsweise ist durch die Freiwilligkeit der Unterzeichnung die Wirkung fraglich, da bei Nicht- Einhaltung keine großen Konsequenzen drohen. Des Weiteren werden die Prinzipien häufig von Unternehmen unterzeichnet und eingehalten, die sich sowieso schon für die Förderung von Frauen einsetzen.
Nichtdestotrotz halte ich die Initiative für sinnvoll und wichtig. Auf das Problem aufmerksam zu machen, ist schon ein Schritt in die richtige Richtung!

Wie hat dir dieser Blogbeitrag gefallen?

Vielen Dank für dein Feedback zu dieser Seite! Deine Kritik oder dein Lob zu abi.de kannst du uns gerne auch ergänzend über „Kontakt“ mitteilen. Deine abi» Redaktion

< Vorherige Seite Nächste Seite >

Alles von Franziska

Übersicht ansehen

Blogs auf abi.de

  • Bachelor live
  • 100 erste Tage an der Uni
  • Ausbildung live
  • Die Juristen von morgen
  • Die Lehrer von morgen
  • Freiwilligendienst im Ausland
  • Ingenieurwesen? Ja, bitte!
  • Master live
  • Medizin studieren
  • Mein Freiwilliges Jahr
  • Praktikum im Studium
  • Schülerleben live
  • Studieren im Ausland
  • Was tun nach dem Abi?
  • Zwischen Ausbildung und Studium
  • Zwischen Schule und Beruf
  • Zwischen Studium und Beruf
  • Zwischen Bachelor und Master
  • Gap Year
  • Mensch und Umwelt

Fußbereich

Comenius EduMedia Siegel 2022
Ein Angebot der Bundesagentur für Arbeit
  • facebook
  • X (vormals twitter)
  • Weitere Links
  • Sitemap
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
  • Barrierefreiheit
  • Barriere melden
  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutz
  • Impressum

Diese Seite ist erreichbar unter:

https://abi.de/interaktiv/blog/bachelor-live/die-womenss-empowerment-principles-7263

oder scanne einfach den QR-Code