Cookie-Einstellungen

Wir möchten unser Online-Angebot gut auf deine Bedürfnisse anpassen. Zu diesem Zweck setzen wir sogenannte Cookies ein. Entscheide bitte, welche Cookies du zulassen möchtest. Die Arten von Cookies werden nachfolgend beschrieben. Bitte beachte: Je nachdem, welche Cookies du zulässt oder nicht, stehen dir anschließend womöglich nicht mehr alle Funktionen der Website zur Verfügung. Mehr Informationen dazu findest du in unseren Datenschutzhinweisen

Bitte wähle aus:

Technisch notwendige Cookies

Einige unserer Cookies sind technisch bedingt – ohne sie würde unsere Website nicht richtig funktionieren. Sie sind unter anderem erforderlich für die portalweite Suchfunktion, das Anzeigen von Videoinhalten und deine Datenschutzeinstellungen.

Statistik-Cookies

Diese Cookies ermöglichen es uns, anonymisierte Daten zu deinem Besuch für Statistiken und die Analyse unserer Website zu sammeln. Wenn du diese Cookies zulässt, hilfst du uns dabei, die Website für die zukünftige Nutzung zu optimieren.

zum Inhalt
  • Schüler*innen
  • Eltern
  • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Dein Anliegen

    • Orientieren
    • Ausbildung
    • Studium
    • Bewerbung
    • Ausbildungs-/Studienstart
    • Unterstützung
  • Direkteinstiege

    • News
    • Top-Themen
    • Interaktives
  • Multiplikatoren

    • Eltern
    • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Interaktives
  • abi» Blogs
  • Bachelor live
  • Ein Hoch auf Bibliotheken

Ein Hoch auf Bibliotheken

Ein Porträt-Foto von Lina Ein Porträt-Foto von Lina

Autor:
Lina

Rubrik:
studium

05.05.2024

Als Kind war ich wohl eine der aktivsten Benutzer*innen meiner diversen Büchereikarten.

Selbstverständlich hatte ich einen Bibliotheksausweis der Bücherei unseres Dorfes, dann noch einen des größeren Nachbardorfes; einen dritte besaß ich, weil die Mutter einer Freundin in einer anderen Bibliothek arbeitete und mir von dort aus Bücher mitbringen konnte. Als ich schließlich zur weiterführenden Schule ging, bekam ich endlich noch den Ausweis der großen Stadtbibliothek, Büchereiausweis Nummer vier.

Meine Nachmittage habe ich zwischen den Regalen verbracht und nach neu eingetroffenen Büchern gesucht. Irgendwann wurde ich in meiner Dorfbibliothek als Maßstab genommen, was Kinder meines Alters gerne lesen, und wurde immer gefragt, welche Bücher ich gerne lesen wollen würde. Diese wurden dann gekauft und standen wenige Wochen später in den Regalen. Meistens allerdings zu spät für mich! Wenn ich ein Buch wirklich, wirklich lesen wollte, dann suchte ich es in einer der anderen drei Bibliotheken.

Ich hatte extra so einen Einkaufstrolley, den viele Rentner*innen zum Einkaufen verwenden, um meine Beute unbeschadet nach Hause zu bekommen, und nicht selten war der „Kassenzettel“  der ausgeliehenen Bücher länger als mein neunjähriges Ich.

Dann wurde ich älter, und obwohl ich nicht weniger gern las, änderten sich meine Büchereibesuche. Ich wurde wählerischer und war öfters mit der Auswahl nicht zufrieden. Außerdem wollte ich manche Bücher einfach auch besitzen. Sie immer wieder nur zu verlängern, um sie vier Monate bei mir zu Hause behalten zu können, reichte einfach nicht mehr. Also fing ich an, mir viele Bücher in Buchhandlungen zu kaufen – und meine Büchersammlung wuchs und wuchs.

Heute mag ich das Gefühl, ein eigenes Buch zu haben, das nur einem selbst gehört, noch immer sehr. Aber ich habe auch meine Liebe zu Büchereien wiederentdeckt! Durch mein Ehrenamt besitze ich einen kostenlosen Ausweis, aber auch sonst kostet so ein Ausweis meist nicht mehr als 10 Euro. Und irgendwie findet man doch immer was. Ein weiterer Tipp: Die meisten Bibliotheken haben ein Online-Angebot. Dort hat man eine riesige Auswahl an Büchern und Hörbüchern, die man auch zum Beispiel übers Handy lesen kann. Das ist wirklich super und ich kann es euch nur wärmstens empfehlen!

Wie hat dir dieser Blogbeitrag gefallen?

Vielen Dank für dein Feedback zu dieser Seite! Deine Kritik oder dein Lob zu abi.de kannst du uns gerne auch ergänzend über „Kontakt“ mitteilen. Deine abi» Redaktion

< Vorherige Seite Nächste Seite >

Alles von Lina

Übersicht ansehen

Blogs auf abi.de

  • Bachelor live
  • 100 erste Tage an der Uni
  • Ausbildung live
  • Die Juristen von morgen
  • Die Lehrer von morgen
  • Freiwilligendienst im Ausland
  • Ingenieurwesen? Ja, bitte!
  • Master live
  • Medizin studieren
  • Mein Freiwilliges Jahr
  • Praktikum im Studium
  • Schülerleben live
  • Studieren im Ausland
  • Was tun nach dem Abi?
  • Zwischen Ausbildung und Studium
  • Zwischen Schule und Beruf
  • Zwischen Studium und Beruf
  • Zwischen Bachelor und Master
  • Gap Year
  • Mensch und Umwelt

Fußbereich

Comenius EduMedia Siegel 2022
Ein Angebot der Bundesagentur für Arbeit
  • facebook
  • X (vormals twitter)
  • Weitere Links
  • Sitemap
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
  • Barrierefreiheit
  • Barriere melden
  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutz
  • Impressum

Diese Seite ist erreichbar unter:

https://abi.de/interaktiv/blog/bachelor-live/ein-hoch-auf-bibliotheken

oder scanne einfach den QR-Code