Cookie-Einstellungen

Wir möchten unser Online-Angebot gut auf deine Bedürfnisse anpassen. Zu diesem Zweck setzen wir sogenannte Cookies ein. Entscheide bitte, welche Cookies du zulassen möchtest. Die Arten von Cookies werden nachfolgend beschrieben. Bitte beachte: Je nachdem, welche Cookies du zulässt oder nicht, stehen dir anschließend womöglich nicht mehr alle Funktionen der Website zur Verfügung. Mehr Informationen dazu findest du in unseren Datenschutzhinweisen

Bitte wähle aus:

Technisch notwendige Cookies

Einige unserer Cookies sind technisch bedingt – ohne sie würde unsere Website nicht richtig funktionieren. Sie sind unter anderem erforderlich für die portalweite Suchfunktion, das Anzeigen von Videoinhalten und deine Datenschutzeinstellungen.

Statistik-Cookies

Diese Cookies ermöglichen es uns, anonymisierte Daten zu deinem Besuch für Statistiken und die Analyse unserer Website zu sammeln. Wenn du diese Cookies zulässt, hilfst du uns dabei, die Website für die zukünftige Nutzung zu optimieren.

zum Inhalt
  • Schüler*innen
  • Eltern
  • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Dein Anliegen

    • Orientieren
    • Ausbildung
    • Studium
    • Bewerbung
    • Ausbildungs-/Studienstart
    • Unterstützung
  • Direkteinstiege

    • News
    • Top-Themen
    • Interaktives
  • Multiplikatoren

    • Eltern
    • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Interaktives
  • abi» Blogs
  • Bachelor live
  • Ein Hoch auf den Podcast

Bachelor live: Ein Hoch auf den Podcast

Anna Anna

Autor:
Anna

Rubrik:
studium

28.08.2020

Vor etwa zwei Jahren habe ich mir für eine lange Zugfahrt eine Podcast-App auf meinem Handy installiert, mit der man kostenlos Radiobeiträge, Interviews, Dokumentationen und andere Sendungen anhören kann.
Eigentlich waren die Podcasts nur dazu gedacht, mich während der Reise zu beschäftigen und der allzu schnell aufkommenden Langeweile entgegenzuwirken. Doch die Möglichkeit, Sendungen zu verschiedensten Themen beliebig herunterzuladen und zu jeder Zeit anhören zu können, faszinierte mich sofort – und ersetzte meinen altersschwachen mp3-Player, auf den nicht einmal ein ganzes Hörbuch passte. Seitdem ist das Hören von Podcasts zu einer meiner liebsten Beschäftigungen geworden.
Aus meiner Sicht hat dieses Medium viele Vorteile, allen voran seine Flexibilität: Egal ob ich gerade Bus fahre, in meinem Zimmer Dehnübungen mache, koche, zeichne oder einfach tagträume – einen Podcast kann ich dabei immer hören. Und Aufgaben wie „Bad putzen“ oder „aufräumen“ werden dadurch garantiert kurzweiliger!
Oft habe ich gar keine feste Vorstellung davon, was ich anhören möchte, sondern genieße es, mich einfach treiben zu lassen, auch unbekanntere Podcasts anzuhören und etwas über verschiedenste Themen zu erfahren, zu denen ich sonst gar keinen Bezug hätte.
Allein in den letzten Wochen habe ich zum Beispiel einen Beitrag über den Berufsalltag von Synchronsprechern, eine Dokumentation über das Leben von digitalen Nomaden auf Bali, ein Interview mit Tagesschaumoderatorin Linda Zervakis und einen sehr eindrücklichen Podcasts über den Alltag von „Young Carers“, also minderjährigen Kinder, die pflegebedürftige Eltern haben, angehört.
Auch mit Themen wie Achtsamkeit oder Nachhaltigkeit kann man sich auf diese Art und Weise beschäftigen. Außerdem genieße ich es, einen kleinen Einblick in psychologische Themen abseits des Studiums zu bekommen oder mittels fremdsprachiger Podcasts mein Englisch und Französisch aufzufrischen.
Kurz gesagt: Für mich sind Podcasts die perfekte Mischung aus Unterhaltung, Information und Ablenkung im Alltag.

Wie hat dir dieser Blogbeitrag gefallen?

Vielen Dank für dein Feedback zu dieser Seite! Deine Kritik oder dein Lob zu abi.de kannst du uns gerne auch ergänzend über „Kontakt“ mitteilen. Deine abi» Redaktion

< Vorherige Seite Nächste Seite >

Alles von Anna

Übersicht ansehen

Blogs auf abi.de

  • Bachelor live
  • 100 erste Tage an der Uni
  • Ausbildung live
  • Die Juristen von morgen
  • Die Lehrer von morgen
  • Freiwilligendienst im Ausland
  • Ingenieurwesen? Ja, bitte!
  • Master live
  • Medizin studieren
  • Mein Freiwilliges Jahr
  • Praktikum im Studium
  • Schülerleben live
  • Studieren im Ausland
  • Was tun nach dem Abi?
  • Zwischen Ausbildung und Studium
  • Zwischen Schule und Beruf
  • Zwischen Studium und Beruf
  • Zwischen Bachelor und Master
  • Gap Year
  • Mensch und Umwelt

Fußbereich

Comenius EduMedia Siegel 2022
Ein Angebot der Bundesagentur für Arbeit
  • facebook
  • X (vormals twitter)
  • Weitere Links
  • Sitemap
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
  • Barrierefreiheit
  • Barriere melden
  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutz
  • Impressum

Diese Seite ist erreichbar unter:

https://abi.de/interaktiv/blog/bachelor-live/ein-hoch-auf-den-podcast-8187

oder scanne einfach den QR-Code