Rubrik:
studium
09.09.2009
Wir möchten unser Online-Angebot gut auf deine Bedürfnisse anpassen. Zu diesem Zweck setzen wir sogenannte Cookies ein. Entscheide bitte, welche Cookies du zulassen möchtest. Die Arten von Cookies werden nachfolgend beschrieben. Bitte beachte: Je nachdem, welche Cookies du zulässt oder nicht, stehen dir anschließend womöglich nicht mehr alle Funktionen der Website zur Verfügung. Mehr Informationen dazu findest du in unseren Datenschutzhinweisen
Einige unserer Cookies sind technisch bedingt – ohne sie würde unsere Website nicht richtig funktionieren. Sie sind unter anderem erforderlich für die portalweite Suchfunktion, das Anzeigen von Videoinhalten und deine Datenschutzeinstellungen.
Diese Cookies ermöglichen es uns, anonymisierte Daten zu deinem Besuch für Statistiken und die Analyse unserer Website zu sammeln. Wenn du diese Cookies zulässt, hilfst du uns dabei, die Website für die zukünftige Nutzung zu optimieren.
Autor:
Max
Rubrik:
studium
09.09.2009
Toll! Ich sitze hier im Hauptsaal der Bibliothek. Um mich herum überall Leute, an je einem Pult, Laptop vor der Nase und einen hohen Stapel Bücher neben sich. Sie sind eigentlich alle älter als ich - schreiben vielleicht an ihrer Abschluss- oder Doktorarbeit.
An jedem Tisch gibt es zwei smaragdgrüne Lampen. Da es schon spät ist, dringt von den meisten ein grüner heller Schimmer zu mir. An den Wänden um mich herum Bücher, Bücher, Bücher. Dann ein Aufgang und wieder Bücher. Doch handelt es sich hier nur um einen Bruchteil dessen, was in der Bibliothek gelagert, gehortet wird. Mit einem ausgeklügelten Archivsystem und Förderbändern werden aus der Tiefe und aus der Höhe Bücher an einen Tresen gebracht, der auch in einem Bahnhof stehen könnte.
Es herrscht ein konstanter, aber niedriger Geräuschpegel: Computertastaturen, die klappern und klicken, Buchseiten, die umgeschlagen werden, Räuspern, Schritte und ein entferntes Straßenrauschen dringen durch die Fenster. Weniger wie in meiner Institutsbibliothek, wo man ganz leise sein muss, vielmehr wie in einer Denkfabrik, wo die arbeitenden Gehirne, ihre Scharniere und Zahnräder leise knistern und knirschen. Dazu, wenn man mal auf die Toilette muss und durch die Eingangshalle geht, wunderschöne Mosaiken an den Wänden, Gemälde an den Decken und Skulpturen dazwischen. Hier arbeite ich gerne.
Foto: Privat
Vielen Dank für dein Feedback zu dieser Seite! Deine Kritik oder dein Lob zu abi.de kannst du uns gerne auch ergänzend über „Kontakt“ mitteilen. Deine abi» Redaktion
Diese Seite ist erreichbar unter:
https://abi.de/interaktiv/blog/bachelor-live/ein-saal-hundert-pulte-millionen-bucher-1316