Rubrik:
studium
19.03.2019
Wir möchten unser Online-Angebot gut auf deine Bedürfnisse anpassen. Zu diesem Zweck setzen wir sogenannte Cookies ein. Entscheide bitte, welche Cookies du zulassen möchtest. Die Arten von Cookies werden nachfolgend beschrieben. Bitte beachte: Je nachdem, welche Cookies du zulässt oder nicht, stehen dir anschließend womöglich nicht mehr alle Funktionen der Website zur Verfügung. Mehr Informationen dazu findest du in unseren Datenschutzhinweisen
Einige unserer Cookies sind technisch bedingt – ohne sie würde unsere Website nicht richtig funktionieren. Sie sind unter anderem erforderlich für die portalweite Suchfunktion, das Anzeigen von Videoinhalten und deine Datenschutzeinstellungen.
Diese Cookies ermöglichen es uns, anonymisierte Daten zu deinem Besuch für Statistiken und die Analyse unserer Website zu sammeln. Wenn du diese Cookies zulässt, hilfst du uns dabei, die Website für die zukünftige Nutzung zu optimieren.
Autor:
Franziska
Rubrik:
studium
19.03.2019
Durch meine Tätigkeit als studentische Hilfskraft in der Zentralen Studienberatung meiner Universität komme ich immer wieder in Kontakt mit Studieninteressierten. Beispielsweise bin ich Teil des Projekts „Peer-to-Peer“. Dabei berichten Studierende den Studieninteressierten von ihren persönlichen Erfahrungen im Studium.
Ich erzähle den Schülerinnen und Schülern zunächst immer von meiner Planlosigkeit direkt nach dem Abitur, von meiner Orientierungszeit während meines Freiwilligen Soziales Jahrs und schließlich, wie ich mich für mein Studienfach Sozialwissenschaften an der Uni Marburg entschieden habe. Dann gehe ich darauf ein, mit welcher Thematik sich die Sozialwissenschaften beschäftigen und welche Zugangsvoraussetzungen, Interessen und Fähigkeiten mitgebracht werden sollten. Dann erkläre ich noch, welche Wahlmöglichkeiten mein Fach zu bieten hat und wie das Studium insgesamt aufgebaut ist. So erhalten die Schülerinnen und Schüler zunächst einen groben Überblick, bevor sie weitere Fragen stellen.
Meistens werde ich gefragt, welche beruflichen Möglichkeiten Sozialwissenschaftler haben. Aber auch, ob ich neben dem Studium noch genügend Freizeit habe oder ob es machbar ist, nebenbei zu jobben. Insgesamt macht es mir großen Spaß, meine Erfahrungen und Tipps an andere weitergeben zu können!
Vielen Dank für dein Feedback zu dieser Seite! Deine Kritik oder dein Lob zu abi.de kannst du uns gerne auch ergänzend über „Kontakt“ mitteilen. Deine abi» Redaktion
Diese Seite ist erreichbar unter:
https://abi.de/interaktiv/blog/bachelor-live/eine-brucke-ins-studium-7328