Cookie-Einstellungen

Wir möchten unser Online-Angebot gut auf deine Bedürfnisse anpassen. Zu diesem Zweck setzen wir sogenannte Cookies ein. Entscheide bitte, welche Cookies du zulassen möchtest. Die Arten von Cookies werden nachfolgend beschrieben. Bitte beachte: Je nachdem, welche Cookies du zulässt oder nicht, stehen dir anschließend womöglich nicht mehr alle Funktionen der Website zur Verfügung. Mehr Informationen dazu findest du in unseren Datenschutzhinweisen

Bitte wähle aus:

Technisch notwendige Cookies

Einige unserer Cookies sind technisch bedingt – ohne sie würde unsere Website nicht richtig funktionieren. Sie sind unter anderem erforderlich für die portalweite Suchfunktion, das Anzeigen von Videoinhalten und deine Datenschutzeinstellungen.

Statistik-Cookies

Diese Cookies ermöglichen es uns, anonymisierte Daten zu deinem Besuch für Statistiken und die Analyse unserer Website zu sammeln. Wenn du diese Cookies zulässt, hilfst du uns dabei, die Website für die zukünftige Nutzung zu optimieren.

zum Inhalt
  • Schüler*innen
  • Eltern
  • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Dein Anliegen

    • Orientieren
    • Ausbildung
    • Studium
    • Bewerbung
    • Ausbildungs-/Studienstart
    • Unterstützung
  • Direkteinstiege

    • News
    • Top-Themen
    • Interaktives
  • Multiplikatoren

    • Eltern
    • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Interaktives
  • abi» Blogs
  • Bachelor live
  • Klausurvorbereitung

Bachelor live: Klausurvorbereitung

Ein Foto von Bloggerin Franziska am Meer Ein Foto von Bloggerin Franziska am Meer

Autor:
Franziska

Rubrik:
studium

20.02.2019

Verlässlich wie eh und je klopft sie auch in diesem Semester wieder an die Tür: die Klausurenphase. Ich kann mich gut erinnern, wie ich am Anfang meines Studiums regelrecht ratlos war und keine Ahnung hatte, wie ich den Berg an klausurrelevanten Inhalten bewältigen sollte. Tatsächlich ist der Stoff für eine einzelne Klausur an der Uni oft mehr als das, was ich für das gesamte Abitur lernen musste. Mittlerweile habe ich aber eine Methode gefunden, mit der ich den Stoff gut bewältigen kann.
Da ich mir angewöhnt habe, die wöchentlichen Vorlesungen zeitnah nachzuarbeiten, setze ich mich schon im Laufe des Semesters mit dem Stoff auseinander. Dabei lese ich mir zu Hause immer noch einmal die Vorlesungsfolien durch und tippe Zusammenfassungen, sodass ich mir am Ende Lernzettel mit allen Vorlesungsinhalten ausdrucken kann. Das klingt vielleicht nach Fleißarbeit und möglicherweise ist es das auch. Ich habe jedoch festgestellt, dass ich mit solchen Lernzetteln wesentlich besser klarkomme als mit dem uns zur Verfügung gestellten Foliensatz. Die Lernzettel gehe ich dann nacheinander durch, markiere die wichtigsten Stellen und schreibe handschriftliche Stichpunkte und Schlagwörter auf die Rückseite des jeweiligen Lernzettel. Wenn es kurz vor den Klausuren dann ans Auswendiglernen geht, orientiere ich mich größtenteils an meinen eigenen Notizen, wobei ich auf der Vorderseite der Zettel immer noch einmal genauer nachlesen kann, wenn ich etwas nicht ganz verstehe.
Positiv an dieser Methode ist, dass ich kurz vor den Klausuren nicht von einem riesigen Berg an Lernstoff erschlagen werde. Negativ ist jedoch, dass es ziemlich aufwendig ist. Da ich unter Zeitdruck häufig leider ganz und gar unproduktiv werde, bleibt mir jedoch nichts anderes übrig.

Wie hat dir dieser Blogbeitrag gefallen?

Vielen Dank für dein Feedback zu dieser Seite! Deine Kritik oder dein Lob zu abi.de kannst du uns gerne auch ergänzend über „Kontakt“ mitteilen. Deine abi» Redaktion

< Vorherige Seite Nächste Seite >

Alles von Franziska

Übersicht ansehen

Blogs auf abi.de

  • Bachelor live
  • 100 erste Tage an der Uni
  • Ausbildung live
  • Die Juristen von morgen
  • Die Lehrer von morgen
  • Freiwilligendienst im Ausland
  • Ingenieurwesen? Ja, bitte!
  • Master live
  • Medizin studieren
  • Mein Freiwilliges Jahr
  • Praktikum im Studium
  • Schülerleben live
  • Studieren im Ausland
  • Was tun nach dem Abi?
  • Zwischen Ausbildung und Studium
  • Zwischen Schule und Beruf
  • Zwischen Studium und Beruf
  • Zwischen Bachelor und Master
  • Gap Year
  • Mensch und Umwelt

Fußbereich

Comenius EduMedia Siegel 2022
Ein Angebot der Bundesagentur für Arbeit
  • facebook
  • X (vormals twitter)
  • Weitere Links
  • Sitemap
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
  • Barrierefreiheit
  • Barriere melden
  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutz
  • Impressum

Diese Seite ist erreichbar unter:

https://abi.de/interaktiv/blog/bachelor-live/klausurvorbereitung-7279

oder scanne einfach den QR-Code