Cookie-Einstellungen

Wir möchten unser Online-Angebot gut auf deine Bedürfnisse anpassen. Zu diesem Zweck setzen wir sogenannte Cookies ein. Entscheide bitte, welche Cookies du zulassen möchtest. Die Arten von Cookies werden nachfolgend beschrieben. Bitte beachte: Je nachdem, welche Cookies du zulässt oder nicht, stehen dir anschließend womöglich nicht mehr alle Funktionen der Website zur Verfügung. Mehr Informationen dazu findest du in unseren Datenschutzhinweisen

Bitte wähle aus:

Technisch notwendige Cookies

Einige unserer Cookies sind technisch bedingt – ohne sie würde unsere Website nicht richtig funktionieren. Sie sind unter anderem erforderlich für die portalweite Suchfunktion, das Anzeigen von Videoinhalten und deine Datenschutzeinstellungen.

Statistik-Cookies

Diese Cookies ermöglichen es uns, anonymisierte Daten zu deinem Besuch für Statistiken und die Analyse unserer Website zu sammeln. Wenn du diese Cookies zulässt, hilfst du uns dabei, die Website für die zukünftige Nutzung zu optimieren.

zum Inhalt
  • Schüler*innen
  • Eltern
  • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Dein Anliegen

    • Orientieren
    • Ausbildung
    • Studium
    • Bewerbung
    • Ausbildungs-/Studienstart
    • Unterstützung
  • Direkteinstiege

    • News
    • Top-Themen
    • Interaktives
  • Multiplikatoren

    • Eltern
    • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Interaktives
  • abi» Blogs
  • Bachelor live
  • Marina Abramović

Bachelor live: Marina Abramović

Ein Porträt-Foto von Lina Ein Porträt-Foto von Lina

Autor:
Lina

Rubrik:
studium

23.02.2022

Letztens war ich im Rahmen meines Studienganges in einer Kunstausstellung von Marina Abramović. Ihre Werke sind sehr vielfältig und reichen von gewaltsamen Akten, in denen sie sich selbst Schmerz zufügt, bis hin zu Bildern, in denen sie sich schlafend im Schutze der Natur befindet. Unsere Aufgabe war es, über eines dieser Werke einen Essay zu schreiben. Das Werk, das mich am meisten angesprochen hat, heißt „Point of Contact“.

In dieser, in Zusammenarbeit mit ihrem damaligen Lebenspartner Ulay entstandenen Performance, stehen sich die beiden für längere Zeit bewegungs- und regungslos gegenüber, ihr Blicke ineinander verschränkt, ihre ausgestreckten Finger nur Millimeter davon entfernt, sich zu berühren. Das Video geht mehrere Minuten, am Bildgeschehen ändert sich kaum etwas.

Um Abramovićs Werke verstehen zu können, ist es wichtig zu wissen, was ihre Absicht mit ihrer Kunst ist. Die Künstlerin will durch ihre Performances einen höheren Seelenzustand erreichen, den sie „Unser Selbst“ nennt. Bei all ihren Werken lädt sie auch immer das Publikum dazu ein, sich mit ihr auf diesen Weg der Selbstfindung zu begeben.

Selbstverständlich hat jedes Kunstwerk eine eigene Bedeutung für Abramović selbst – doch durch diese Einladung an jede zuschauende Person ergibt sich der eigentliche Sinn des Werkes erst durch die Selbstreflexion und die Eingebundenheit des Publikums. Will man eine Nachricht aus Abravomićs Werken mitnehmen, so ist es aus diesem Grund notwendig, sich selbst folgende Frage zu stellen: „Wie verstehe ich das Kunstwerk?“

Diese Nachricht finde ich sehr schön. Oft befinden sich in Kunstausstellungen die Betrachtenden in einer eher passiven Rolle. Nicht jedoch bei Abramović. Vor allem deshalb hat es mir viel Spaß gemacht, die Ausstellung zu besuchen.

Wie hat dir dieser Blogbeitrag gefallen?

Vielen Dank für dein Feedback zu dieser Seite! Deine Kritik oder dein Lob zu abi.de kannst du uns gerne auch ergänzend über „Kontakt“ mitteilen. Deine abi» Redaktion

< Vorherige Seite Nächste Seite >

Alles von Lina

Übersicht ansehen

Blogs auf abi.de

  • Bachelor live
  • 100 erste Tage an der Uni
  • Ausbildung live
  • Die Juristen von morgen
  • Die Lehrer von morgen
  • Freiwilligendienst im Ausland
  • Ingenieurwesen? Ja, bitte!
  • Master live
  • Medizin studieren
  • Mein Freiwilliges Jahr
  • Praktikum im Studium
  • Schülerleben live
  • Studieren im Ausland
  • Was tun nach dem Abi?
  • Zwischen Ausbildung und Studium
  • Zwischen Schule und Beruf
  • Zwischen Studium und Beruf
  • Zwischen Bachelor und Master
  • Gap Year
  • Mensch und Umwelt

Fußbereich

Comenius EduMedia Siegel 2022
Ein Angebot der Bundesagentur für Arbeit
  • facebook
  • X (vormals twitter)
  • Weitere Links
  • Sitemap
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
  • Barrierefreiheit
  • Barriere melden
  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutz
  • Impressum

Diese Seite ist erreichbar unter:

https://abi.de/interaktiv/blog/bachelor-live/marina-abramovic

oder scanne einfach den QR-Code