Rubrik:
orientieren
24.07.2019
Wir möchten unser Online-Angebot gut auf deine Bedürfnisse anpassen. Zu diesem Zweck setzen wir sogenannte Cookies ein. Entscheide bitte, welche Cookies du zulassen möchtest. Die Arten von Cookies werden nachfolgend beschrieben. Bitte beachte: Je nachdem, welche Cookies du zulässt oder nicht, stehen dir anschließend womöglich nicht mehr alle Funktionen der Website zur Verfügung. Mehr Informationen dazu findest du in unseren Datenschutzhinweisen
Einige unserer Cookies sind technisch bedingt – ohne sie würde unsere Website nicht richtig funktionieren. Sie sind unter anderem erforderlich für die portalweite Suchfunktion, das Anzeigen von Videoinhalten und deine Datenschutzeinstellungen.
Diese Cookies ermöglichen es uns, anonymisierte Daten zu deinem Besuch für Statistiken und die Analyse unserer Website zu sammeln. Wenn du diese Cookies zulässt, hilfst du uns dabei, die Website für die zukünftige Nutzung zu optimieren.
Autor:
Franziska
Rubrik:
orientieren
24.07.2019
Ich habe lange Zeit überlegt, was ich nach meinem Bachelorstudium machen möchte. Praktikum? Berufseinstieg? Auslandsaufenthalt? Masterstudium? Möglichkeiten gibt es viele.
Nach drei Jahren Studium fühle ich mich bereit, endlich etwas Praktisches zu machen. Aber ich muss realistisch bleiben. Mit einem Bachelor im Fach Sozialwissenschaft bin ich zwar prinzipiell für viele verschiedene Tätigkeiten qualifiziert, aber gleichzeitig für keine so richtig. Ein Masterstudium bietet dafür die Möglichkeit, mich noch einmal zu spezialisieren und eine bestimmte Richtung einzuschlagen, womit mir die Jobsuche später vermutlich etwas leichter fallen wird. Diese Chance wollte ich mir nicht entgehen lassen. Außerdem lassen sich Praktika und Auslandsaufenthalt ins Studium integrieren, sodass ich mich schlussendlich doch dazu entschieden habe, noch einen Master anzuhängen.
Bei der Suche nach dem richtigen Masterstudiengang wurde mir dann bewusst, dass es verschiedene Bereiche gibt, die mich interessieren. Zum einen ist da die Wirtschaftssoziologie, auf die ich bereits meinen Schwerpunkt im Bachelorstudium gelegt habe. Zum anderen interessiere ich mich für Kultur und Veranstaltungsmanagement, also die Art von Arbeit, die ich schon in meinem Freiwilligen Sozialen Jahr und in Praktika kennengelernt habe. Und zu guter Letzt bleibt noch der soziale beziehungsweise pädagogische Bereich, in dem ich durch meine Nebentätigkeit und ehrenamtliches Engagement aktiv bin. All diese Berufsfelder kommen für mich prinzipiell in Frage, weswegen es ziemlich schwierig ist, mich für eins zu entscheiden. Also habe ich mich für ganz unterschiedliche Masterstudiengänge beworben und warte nun auf die Rückmeldungen der verschiedenen Hochschulen.
Einerseits gefällt mir der Gedanke, dass ich so viele verschiedene Möglichkeiten habe. Andererseits macht mich diese Ungewissheit aber auch nervös. Ich bin gespannt, welche Richtung ich am Ende einschlagen werde!
Vielen Dank für dein Feedback zu dieser Seite! Deine Kritik oder dein Lob zu abi.de kannst du uns gerne auch ergänzend über „Kontakt“ mitteilen. Deine abi» Redaktion
Diese Seite ist erreichbar unter:
https://abi.de/interaktiv/blog/bachelor-live/masterplane-7523