Rubrik:
studium
17.07.2020
Wir möchten unser Online-Angebot gut auf deine Bedürfnisse anpassen. Zu diesem Zweck setzen wir sogenannte Cookies ein. Entscheide bitte, welche Cookies du zulassen möchtest. Die Arten von Cookies werden nachfolgend beschrieben. Bitte beachte: Je nachdem, welche Cookies du zulässt oder nicht, stehen dir anschließend womöglich nicht mehr alle Funktionen der Website zur Verfügung. Mehr Informationen dazu findest du in unseren Datenschutzhinweisen
Einige unserer Cookies sind technisch bedingt – ohne sie würde unsere Website nicht richtig funktionieren. Sie sind unter anderem erforderlich für die portalweite Suchfunktion, das Anzeigen von Videoinhalten und deine Datenschutzeinstellungen.
Diese Cookies ermöglichen es uns, anonymisierte Daten zu deinem Besuch für Statistiken und die Analyse unserer Website zu sammeln. Wenn du diese Cookies zulässt, hilfst du uns dabei, die Website für die zukünftige Nutzung zu optimieren.
Autor:
Pia
Rubrik:
studium
17.07.2020
Ich interessiere mich sehr für Pflanzen, Lichtungen, Baumhäuser und für die Renaturierung von Flüssen. Außerdem bin ich seit neustem sehr spirituell und beschäftige mich viel mit Feng Shui, den Elementen und der Harmonie zwischen Mensch und Umgebung. Ich suche nach Ruhe. Ich will eine kapellenähnliche Hütte im Wald als spirituellen Rückzugsort bauen und eine traditionelle Käseproduktion, in der ich meine Liebe zum Käse ausleben kann. Das Dach der Produktion werde ich bepflanzen und einen wunderschönen Dachgarten daraus machen und hinter meiner Hütte im Wald werde ich Obstbäume und Beerensträucher kultivieren und zwischen Hügelbeeten mit Gemüse meinen Abfall kompostieren. Mein Ort des Rückzugs und der absoluten Stille. Das könnte man zumindest denken, wenn man sich meinen derzeitigen Internetverlauf anschaut.
In meinem Architekturstudium habe ich immer mehrere Projekte parallel laufen. In einem Fach sollen wir eine Käseproduktion planen, wofür ich unheimlich viel recherchieren musste. Ich muss schließlich wissen, was man zur Käseproduktion alles braucht, um Räume dimensionieren zu können. Deshalb bekomme ich im Internet zurzeit lustigerweise immer wieder Produkte zur Käseproduktion angezeigt.
In einem anderen Projekt sollen wir einen "urbanen Rückzugsort" erschaffen. Dazu beschäftigten wir uns erstmal mit den Sinnen und mit verschiedenen Kulturen und Harmonielehren. Neben Feng Shui kenne ich nun auch die Traditionen des Voo-doo. Für das Fach Landschaftsplanung recherchiere ich viel bezüglich Wasserwirtschaft und nachhaltige Bewirtschaftung von Landflächen. Ich weiß nun, welche Pflanzen sich gut für Balkone nutzen lassen, wie man eine Kreislaufwirtschaft mit Pilzen und Stroh erstellen kann und wie Kompostierung auf kleinem Platz funktioniert.
Mir gefällt, dass wir nicht nur dumpfe Fakten auswendig lernen oder immer nur Ein-familienhäuser planen. Diese verschiedenen Projekte lassen mich über den Tellerrand hinausblicken und Wissen über die Architektur hinaus sammeln. In dem ganzen Gewusel wünsche ich mir aber manchmal auch selbst einen urbanen Rückzugsort, um zur Ruhe zu kommen.
Vielen Dank für dein Feedback zu dieser Seite! Deine Kritik oder dein Lob zu abi.de kannst du uns gerne auch ergänzend über „Kontakt“ mitteilen. Deine abi» Redaktion
Diese Seite ist erreichbar unter:
https://abi.de/interaktiv/blog/bachelor-live/mein-einsiedlerleben-8127