Cookie-Einstellungen

Wir möchten unser Online-Angebot gut auf deine Bedürfnisse anpassen. Zu diesem Zweck setzen wir sogenannte Cookies ein. Entscheide bitte, welche Cookies du zulassen möchtest. Die Arten von Cookies werden nachfolgend beschrieben. Bitte beachte: Je nachdem, welche Cookies du zulässt oder nicht, stehen dir anschließend womöglich nicht mehr alle Funktionen der Website zur Verfügung. Mehr Informationen dazu findest du in unseren Datenschutzhinweisen

Bitte wähle aus:

Technisch notwendige Cookies

Einige unserer Cookies sind technisch bedingt – ohne sie würde unsere Website nicht richtig funktionieren. Sie sind unter anderem erforderlich für die portalweite Suchfunktion, das Anzeigen von Videoinhalten und deine Datenschutzeinstellungen.

Statistik-Cookies

Diese Cookies ermöglichen es uns, anonymisierte Daten zu deinem Besuch für Statistiken und die Analyse unserer Website zu sammeln. Wenn du diese Cookies zulässt, hilfst du uns dabei, die Website für die zukünftige Nutzung zu optimieren.

zum Inhalt
  • Schüler*innen
  • Eltern
  • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Dein Anliegen

    • Orientieren
    • Ausbildung
    • Studium
    • Bewerbung
    • Ausbildungs-/Studienstart
    • Unterstützung
  • Direkteinstiege

    • News
    • Top-Themen
    • Interaktives
  • Multiplikatoren

    • Eltern
    • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Interaktives
  • abi» Blogs
  • Bachelor live
  • Digitale Lerngruppe

Bachelor live: Digitale Lerngruppe

Anna Anna

Autor:
Anna

Rubrik:
studium

16.07.2020

Es ist wieder soweit – die Klausurenphase steht vor der Tür. Deshalb schreibe ich schon seit einigen Wochen fleißig Stoffzusammenfassungen und Lernpläne. Sogar ein aufklappbares Modell des menschlichen Gehirns im A3-Format habe ich schon gebastelt.
Trotzdem wird die Zeit bis zu meiner ersten Prüfung in Biologische Psychologie sehr knapp. Das liegt vor allem daran, dass ich die meisten Themen erst einmal nachlesen muss, um sie überhaupt zu verstehen. Auch mein während des Semesters mühsam erstelltes Skript lässt mich stellenweise im Stich und an manchen Tagen fällt es mir unglaublich schwer, mich auf das Aktionspotenzial, die Aufgaben des Thalamus oder das endokrine System zu konzentrieren. Außerdem verunsichert es mich, dass es sich um eine mündliche Prüfung handelt, denn in der Uni waren bisher alle meine Klausuren schriftlich.
Zum Glück habe ich eine Möglichkeit entdeckt, das Lernen für mich motivierend zu gestalten: Ich spreche den Stoff regelmäßig mit zwei Freundinnen durch, sodass wir uns bei Verständnisproblemen gegenseitig helfen, zusammen „Eselsbrücken“ bauen und unsere Notizen austauschen können.
Weil wir leider nie alle drei gleichzeitig in Bamberg sind, halten wir diese Lerngruppentreffen per Videokonferenz ab. Ich bin selbst erstaunt, wie gut das klappt. Noch vor einem halben Jahr hätte ich mir kaum vorstellen können, mich „online“ zum Lernen zu verabreden. Doch ich glaube, während der letzten Monate haben wir uns alle so an das Format der Videokonferenz gewöhnt, dass uns diese „digitalen Lerngruppentreffen“ fast normal vorkommen.
Natürlich wäre es schöner, sich persönlich, ohne hängende Internetverbindung, sehen zu können. Doch mittels Videokonferenz „treffen“ wir uns immerhin regelmäßig und es ist kein Problem, wenn jemand übers Wochenende zu seinen Eltern nach Hause gefahren ist.
Jetzt hoffe ich, dass wir es während der nächsten zwei Wochen noch schaffen, den restlichen Stoff zu wiederholen. Dabei versuche ich meine Ansprüche an mich selbst etwas herunterzuschrauben, denn in Biologie ist es schlicht nicht möglich, alles bis ins kleinste Detail zu wissen – und das ist ja auch gar nicht der Sinn!
Viel Durchhaltevermögen an alle unter euch, die auch gerade lernen!

Wie hat dir dieser Blogbeitrag gefallen?

Vielen Dank für dein Feedback zu dieser Seite! Deine Kritik oder dein Lob zu abi.de kannst du uns gerne auch ergänzend über „Kontakt“ mitteilen. Deine abi» Redaktion

< Vorherige Seite Nächste Seite >

Alles von Anna

Übersicht ansehen

Blogs auf abi.de

  • Bachelor live
  • 100 erste Tage an der Uni
  • Ausbildung live
  • Die Juristen von morgen
  • Die Lehrer von morgen
  • Freiwilligendienst im Ausland
  • Ingenieurwesen? Ja, bitte!
  • Master live
  • Medizin studieren
  • Mein Freiwilliges Jahr
  • Praktikum im Studium
  • Schülerleben live
  • Studieren im Ausland
  • Was tun nach dem Abi?
  • Zwischen Ausbildung und Studium
  • Zwischen Schule und Beruf
  • Zwischen Studium und Beruf
  • Zwischen Bachelor und Master
  • Gap Year
  • Mensch und Umwelt

Fußbereich

Comenius EduMedia Siegel 2022
Ein Angebot der Bundesagentur für Arbeit
  • facebook
  • X (vormals twitter)
  • Weitere Links
  • Sitemap
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
  • Barrierefreiheit
  • Barriere melden
  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutz
  • Impressum

Diese Seite ist erreichbar unter:

https://abi.de/interaktiv/blog/bachelor-live/digitale-lerngruppe-8125

oder scanne einfach den QR-Code