Rubrik:
studium
22.08.2024
Wir möchten unser Online-Angebot gut auf deine Bedürfnisse anpassen. Zu diesem Zweck setzen wir sogenannte Cookies ein. Entscheide bitte, welche Cookies du zulassen möchtest. Die Arten von Cookies werden nachfolgend beschrieben. Bitte beachte: Je nachdem, welche Cookies du zulässt oder nicht, stehen dir anschließend womöglich nicht mehr alle Funktionen der Website zur Verfügung. Mehr Informationen dazu findest du in unseren Datenschutzhinweisen
Einige unserer Cookies sind technisch bedingt – ohne sie würde unsere Website nicht richtig funktionieren. Sie sind unter anderem erforderlich für die portalweite Suchfunktion, das Anzeigen von Videoinhalten und deine Datenschutzeinstellungen.
Diese Cookies ermöglichen es uns, anonymisierte Daten zu deinem Besuch für Statistiken und die Analyse unserer Website zu sammeln. Wenn du diese Cookies zulässt, hilfst du uns dabei, die Website für die zukünftige Nutzung zu optimieren.
Autor:
Conny
Rubrik:
studium
22.08.2024
Seit Beginn des Sommers arbeite ich an einer Idee für meinen Abschlussfilm. Nachdem ich mir in der ersten Jahreshälfte vor allem für kleinere Projekte abseits der Uni und diverse Jobs Zeit genommen hatte, gilt es nun, mit diesem Projekt mein Studium abzuschließen. Der Film muss laut Vorgabe meiner Hochschule mindestens 45 Minuten lang sein und bis zum Sommer 2025 fertiggestellt werden.
Lange war ich auf der Suche nach einem passenden Thema, das mich überzeugt und sich richtig anfühlt. Verzweifelt habe ich zum Teil nach relevanten und spannenden Themen rund um den Globus recherchiert, habe Zeitungen gewälzt und investigative Dokumentationen am laufenden Band geschaut. Aber fündig geworden bin ich schlussendlich wieder mal vor der eigenen Haustür. Ausschlaggebend war eine Meldung im Halleschen Nachrichtenportal: „Halle-Neustadt feiert 60. Jubiläum“.
1964 wurde der Grundstein gelegt für die damalige Chemiearbeiterstadt Halle-West, die erste und einzige sozialistische Großstadt der DDR. Seit der Wende gehört sie als Halle-Neustadt zur Stadt Halle und hat seitdem eine radikale Transformation vollzogen: vom modernen Wohntraum in der DDR hin zum vermeintlichen sozialen Brennpunkt in Ostdeutschland. Ich kenne Neustadt aus meinen Kinder- und Jugendtagen nur flüchtig. Schwimmen und Autofahren habe ich hier gelernt und ansonsten alle weiteren Berührungspunkte aufgrund des sehr negativen öffentlichen Bildes eher vermieden – bis zu dieser Meldung.
Da wurde mir auf einmal bewusst, dass ich eigentlich von Neustadt kaum etwas weiß, geschweige denn mein Bild von Neustadt auf wirkliche Erlebnisse oder aktuelle Beobachtungen stützen kann. Das reizte mich und seitdem recherchiere in diesem bunten Stadtteil. Auf ausgiebigen Fotospaziergängen, bei Terminen mit Akteur*innen vor Ort oder bei Straßenfesten entdecke ich in dem Schwarz-Weiß-Bild der Medien immer vielfältigere Schattierungen von Halle-Neustadt, die es wert sind, erzählt zu werden.
Vielen Dank für dein Feedback zu dieser Seite! Deine Kritik oder dein Lob zu abi.de kannst du uns gerne auch ergänzend über „Kontakt“ mitteilen. Deine abi» Redaktion
Diese Seite ist erreichbar unter:
https://abi.de/interaktiv/blog/bachelor-live/recherche-sommer