Rubrik:
studium
05.05.2021
Wir möchten unser Online-Angebot gut auf deine Bedürfnisse anpassen. Zu diesem Zweck setzen wir sogenannte Cookies ein. Entscheide bitte, welche Cookies du zulassen möchtest. Die Arten von Cookies werden nachfolgend beschrieben. Bitte beachte: Je nachdem, welche Cookies du zulässt oder nicht, stehen dir anschließend womöglich nicht mehr alle Funktionen der Website zur Verfügung. Mehr Informationen dazu findest du in unseren Datenschutzhinweisen
Einige unserer Cookies sind technisch bedingt – ohne sie würde unsere Website nicht richtig funktionieren. Sie sind unter anderem erforderlich für die portalweite Suchfunktion, das Anzeigen von Videoinhalten und deine Datenschutzeinstellungen.
Diese Cookies ermöglichen es uns, anonymisierte Daten zu deinem Besuch für Statistiken und die Analyse unserer Website zu sammeln. Wenn du diese Cookies zulässt, hilfst du uns dabei, die Website für die zukünftige Nutzung zu optimieren.
Autor:
Conny
Rubrik:
studium
05.05.2021
In den mittlerweile vier Jahren meines Studiums in München habe ich in vier verschiedenen Wohnungen gelebt. Durch befristete Untermietverträge ergab sich für mich leider nie eine Dauerlösung. Vor allem am Anfang war das schwer, denn ich war gezwungen, mir alle sechs Monate eine neue Bleibe zu suchen. Bis ich dann endlich eine Wohnung fand, in der ich zumindest anderthalb Jahre bleiben konnte.
Im Juni endet mein vierter Mietvertrag in München und neben der Aufgabe, mir eine neue Unterkunft zu suchen, stehe ich zu allererst vor der Frage, wo diese Wohnung überhaupt sein soll. Macht es für mich Sinn, in München zu bleiben? Meine Freundin wohnt in Hildesheim, meine Familie in Halle, die Uni-Seminare, die ich noch besuchen muss, finden online statt und meinen Haupt-Job übe ich ortsunabhängig aus. Wie viel möchte ich im Monat noch für die Miete bezahlen? Wie oft und warum werde ich in Zukunft in München sein? Möchte ich alleine oder wieder in einer Gemeinschaft leben? Ist es rein rechnerisch gar preiswerter, nur bei Bedarf nach München zu fahren und sich dann ein Zimmer in einer Pension zu mieten? Für 600 Euro kann ich mir in anderen Städten und Regionen Deutschlands eine komfortable Zwei-Raum-Wohnung leisten. Hier reicht es gerade mal für ein WG-Zimmer.
All diese Fragen stelle ich mir auf einmal, obwohl doch vorher alles so klar und unumstößlich schien. Nach über einem Jahr Wohnen in Zeiten der Pandemie merke ich jetzt, wie entwurzelt ich mich in München fühle. Was verbindet mich zurzeit mit dieser Stadt?
Allerdings: wenn nicht in München leben, wo dann? Was bringt die Zukunft in diesen ungewissen Zeiten? Was ist MIR wichtig? Wo befindet sich mein Lebensmittelpunkt, meine Heimat? Plötzlich erkenne ich, dass ich nicht mehr nur an einem Ort leben muss, weil ich dort studiere, sondern, dass ich eine freie Entscheidung treffen kann. Und diese Entscheidung kann ich von anderen Faktoren abhängig machen als vom Standort meiner Hochschule. Es ist tatsächlich ein neues Gefühl, das mich da gerade packt und nicht so recht los lässt.
Vielen Dank für dein Feedback zu dieser Seite! Deine Kritik oder dein Lob zu abi.de kannst du uns gerne auch ergänzend über „Kontakt“ mitteilen. Deine abi» Redaktion
Diese Seite ist erreichbar unter:
https://abi.de/interaktiv/blog/bachelor-live/wo-wohnen