Rubrik:
studium
30.06.2025
Autor:
Lina
Rubrik:
studium
30.06.2025
Wollen wir was spielen? Ein Satz, den ich aus meiner Kindheit gut kenne. Eine Frage, auf die meist ein Mutter-Vater-Kind-Spiel folgte, oder ein hochdramatisches Rollenspiel mit Prinzessinnen, bösen Hexen und Drachen in der Hauptrolle. Später wurde ich vor allem während meines Praktikums im Kindergarten mit dem Satz geradezu bombardiert und auch als Betreuerin für Kinder- und Jugendfreizeiten bekommt man ihn nicht gerade selten zu hören. Eigentlich befinde ich mich als Psychologiestudentin im 6. Semester nicht gerade in einer Lebensphase, in der man üblicherweise noch gefragt wird, ob man etwas spielen möchte.
Tatsächlich aber werde ich das nicht gerade selten gefragt, und noch häufiger kommt es vor, dass ich die Frage selbst stelle. Denn: Ich liebe Spiele! Zwar nicht mehr in dem Kindergarten-Sinne mit guten Feen und bösen Zauberern, aber dafür Gesellschafts- und Kartenspiele. In den Pfingstferien habe ich einige Tage mit meinen Großeltern verbracht und wir haben sehr viel gespielt – vor allem Skat. Das habe ich erst vor kurzem gelernt, und seitdem ist meine komplette Familie (inklusive meines pubertierenden, 14-jährigen Bruders) im Skat-Fieber. Leider kann man das nur zu dritt spielen, aber dafür wird einem dabei – zumindest mir –so gut wie nie langweilig. Und es ist eines der wenigen Spiele, in denen ich es nicht so schlimm finde, zu verlieren. Bei anderen Spielen sieht das eher anders aus…
Heute Abend treffe ich mich mit meiner Freundesgruppe zum Spieleabend. Das ist Tradition bei uns – jeden Dienstag treffen wir uns (wie eine klassische deutsche Familie das auch tun würde, nur dass wir nicht verwandt sind und die meisten nicht in Deutschland großgeworden sind) abends in einer WG und spielen. Besonders beliebt sind bei uns etwas größere, gerne auch kompliziertere Brettspiele, deren Anleitungen gut und gerne auch mal bis zu 30 Seiten haben können. Empfehlen kann ich zum Beispiel Paleo (Spiel des Jahres 2021) und Quacksalber (inklusive der Hexen!), aber auch Klassiker wie Siedler, Zug um Zug und Cluedo sind bei uns äußerst beliebt. Je mehr Leute wir sind, desto schwieriger wird es, passende Spiele zu finden, aber auch da kann ich etwa empfehlen: Codenames und Activity lassen sich ganz wunderbar in größeren Gruppen spielen, und auch Hitster, Just One und Top Ten machen umso mehr Spaß, je mehr Personen mitspielen.
Im Sommer bietet es sich natürlich auch an, draußen zu spielen. Da werden dann Boccia-Kugeln und Wikingerschach hervorgeholt oder alles für Spikeball mitgenommen. Mit wem spielst du gerne? Und hast du ein Lieblingsspiel?
Vielen Dank für dein Feedback zu dieser Seite! Deine Kritik oder dein Lob zu abi.de kannst du uns gerne auch ergänzend über „Kontakt“ mitteilen. Deine abi» Redaktion
Diese Seite ist erreichbar unter:
https://abi.de/interaktiv/blog/bachelor-live/wollen-wir-was-spielen