Rubrik:
studium
19.03.2021
Wir möchten unser Online-Angebot gut auf deine Bedürfnisse anpassen. Zu diesem Zweck setzen wir sogenannte Cookies ein. Entscheide bitte, welche Cookies du zulassen möchtest. Die Arten von Cookies werden nachfolgend beschrieben. Bitte beachte: Je nachdem, welche Cookies du zulässt oder nicht, stehen dir anschließend womöglich nicht mehr alle Funktionen der Website zur Verfügung. Mehr Informationen dazu findest du in unseren Datenschutzhinweisen
Einige unserer Cookies sind technisch bedingt – ohne sie würde unsere Website nicht richtig funktionieren. Sie sind unter anderem erforderlich für die portalweite Suchfunktion, das Anzeigen von Videoinhalten und deine Datenschutzeinstellungen.
Diese Cookies ermöglichen es uns, anonymisierte Daten zu deinem Besuch für Statistiken und die Analyse unserer Website zu sammeln. Wenn du diese Cookies zulässt, hilfst du uns dabei, die Website für die zukünftige Nutzung zu optimieren.
Autor:
Nina
Rubrik:
studium
19.03.2021
Während meiner Studienzeit bis zum ersten Staatsexamen muss ich drei je vierwöchige Praktika absolvieren: eins am Gericht (Amts- oder Landesgericht), eins beim Anwalt und eins in der Verwaltung. Darum muss sich natürlich jeder Student selbstständig kümmern, sodass ich mich bereits im 1. Semester um einen Platz beim Amtsgericht Hildesheim bemüht und frühzeitigt zugesagt bekommen habe.
Ich befinde mich nun bereits in meiner 4. Woche und kann sagen, dass das Praktikum mich und meine Vorstellungen stark beeinflusst hat. Durch meine Arbeit als Betriebsrätin bin ich immer davon ausgegangen, später Anwältin für Arbeitsrecht zu werden, aber nun bin ich mir da gar nicht mehr so sicher. Die Richtertätigkeit hat sich mir sehr positiv dargestellt, die Kollegen am Amtsgericht sind alle wirklich sehr freundlich, hilfsbereit und überraschend jung. Am Amtsgericht durchlaufe ich in den vier Wochen zwei Stationen: erst am Zivilgericht und dann am Strafgericht. Beides sehr unterschiedliche Rechtsgebiete, die sich nicht nur in der Größe des Sitzungssaals massiv unterscheiden. Der Einblick in den Beruf des Richters (und durchaus auch in die der Staatsanwaltschaft oder Anwaltschaft) ist wirklich sehr interessant und macht mir unglaublich Spaß. Allerdings ist die ganze Zeit in meinem Kopf, dass ich mich nicht darauf versteifen sollte, Richterin werden zu wollen, da dies große Hürden mit sich bringt. Dafür braucht man nämlich zwei wirklich gute Examina, die nicht mal eben so zu schaffen sind. Ich muss mich also ohnehin darauf stützen, was am Ende bei den Examen rumkommt, sodass ich mich erstmal darauf konzentriere. Wenn die Noten am Ende stimmen sollten, kann ich mich immer noch entscheiden.
Fazit: Das Praktikum macht wirklich Spaß und ist auch im dritten Semester schon total cool. Man lernt viel, nimmt viel mit und kann sehr viele Fragen stellen, wenn man nicht total schüchtern ist. Die allermeisten Richter freuen sich darüber und befürworten einen regen Austausch und Diskussionen über die verschiedenen Fälle auch mit Drittsemestern. Das ist wirklich toll!
Vielen Dank für dein Feedback zu dieser Seite! Deine Kritik oder dein Lob zu abi.de kannst du uns gerne auch ergänzend über „Kontakt“ mitteilen. Deine abi» Redaktion
Diese Seite ist erreichbar unter:
https://abi.de/interaktiv/blog/die-juristen-von-morgen/das-erste-praktikum