Rubrik:
studium
16.10.2020
Wir möchten unser Online-Angebot gut auf deine Bedürfnisse anpassen. Zu diesem Zweck setzen wir sogenannte Cookies ein. Entscheide bitte, welche Cookies du zulassen möchtest. Die Arten von Cookies werden nachfolgend beschrieben. Bitte beachte: Je nachdem, welche Cookies du zulässt oder nicht, stehen dir anschließend womöglich nicht mehr alle Funktionen der Website zur Verfügung. Mehr Informationen dazu findest du in unseren Datenschutzhinweisen
Einige unserer Cookies sind technisch bedingt – ohne sie würde unsere Website nicht richtig funktionieren. Sie sind unter anderem erforderlich für die portalweite Suchfunktion, das Anzeigen von Videoinhalten und deine Datenschutzeinstellungen.
Diese Cookies ermöglichen es uns, anonymisierte Daten zu deinem Besuch für Statistiken und die Analyse unserer Website zu sammeln. Wenn du diese Cookies zulässt, hilfst du uns dabei, die Website für die zukünftige Nutzung zu optimieren.
Autor:
Eva
Rubrik:
studium
16.10.2020
Im Referendariat werden verschiedene Besuche der Seminarleiter unterschieden. Es gibt zum einen den Beratungsbesuch. Dieser dient lediglich einer Mitschau, die im Anschluss reflektiert wird. Hier muss Artikulationsschema, Trimesterplan und im Falle einer Religionsstunde eine Elementarisierung vorgelegt werden. Eine Elementarisierung ist eine Ausarbeitung, in der sich ganz spezifisch mit dem Lerninhalt auseinandergesetzt wird. Es werden mögliche Lebensweltbezüge der Schülerinnen und Schüler ergründet, ethische Fragen umrissen und der theologische Gehalt analysiert.
Zum anderen gibt es den besonderen Unterrichtsbesuch, der mit einer langen Ausarbeitung und Benotung zusammenhängt. Hier muss die Klassenzusammensetzung, Sitzordnung, Sachanalyse, Didaktische Analyse, die Didaktische Reduktion sowie Artikulationsschema mitinbegriffen werden. Es kostet wahnsinnig viel Zeit eine solche Ausarbeitung zu erstellen. Diese muss neben dem normalen Unterrichtsbetrieb geschrieben werden. Nebenbei sollen noch Förderpläne und Beobachtungsbögen aufgeführt werden – also eine wahnsinnig stressige und aufwendige Zeit.
Bei mir steht kommende Woche ein Beratungsbesuch im Fach evangelischer Religion an. Die Organisation war sehr aufwendig, da meine Seminarleiter mich an einem Montag innerhalb der ersten drei Schulstunden besuchen will. Ich halte meine Religionsstunden allerdings eigentlich immer freitags. Nun kommen alle evangelischen Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 6 zu mir ins Klassenzimmer. Ich muss für Montag also eine Stunde organisieren, in der ich aus drei verschiedenen Klassen meine Schüler zusammenhole und mir dafür ein freies Klassenzimmer organisieren. Die Schülerinnen und Schüler verpassen während dieser Zeit den geplanten Schulstoff und müssen diesen zuhause nachholen – keine guten Voraussetzungen.
Es ärgert mich, dass von Seiten der Seminarleiter und von Seiten der Schule solche Ansprüche gestellt werden. Es ist eine zusätzliche Belastung neben der sowieso vorhandenen Nervosität. Bisher habe ich meine Stunde aufgebaut und mit meiner Betreuungslehrkraft besprochen. Sie gab mir viele hilfreiche Tipps, die ich wiederum in meiner Ausarbeitung miteinbrachte. Ich bin gespannt auf meine erste Mitschau und hoffe, die Schülerinnen und Schüler arbeiten vorzeigetauglich mit.
Vielen Dank für dein Feedback zu dieser Seite! Deine Kritik oder dein Lob zu abi.de kannst du uns gerne auch ergänzend über „Kontakt“ mitteilen. Deine abi» Redaktion
Diese Seite ist erreichbar unter:
https://abi.de/interaktiv/blog/die-lehrer-von-morgen/der-erste-beratungsbesuch-8267