Cookie-Einstellungen

Wir möchten unser Online-Angebot gut auf deine Bedürfnisse anpassen. Zu diesem Zweck setzen wir sogenannte Cookies ein. Entscheide bitte, welche Cookies du zulassen möchtest. Die Arten von Cookies werden nachfolgend beschrieben. Bitte beachte: Je nachdem, welche Cookies du zulässt oder nicht, stehen dir anschließend womöglich nicht mehr alle Funktionen der Website zur Verfügung. Mehr Informationen dazu findest du in unseren Datenschutzhinweisen

Bitte wähle aus:

Technisch notwendige Cookies

Einige unserer Cookies sind technisch bedingt – ohne sie würde unsere Website nicht richtig funktionieren. Sie sind unter anderem erforderlich für die portalweite Suchfunktion, das Anzeigen von Videoinhalten und deine Datenschutzeinstellungen.

Statistik-Cookies

Diese Cookies ermöglichen es uns, anonymisierte Daten zu deinem Besuch für Statistiken und die Analyse unserer Website zu sammeln. Wenn du diese Cookies zulässt, hilfst du uns dabei, die Website für die zukünftige Nutzung zu optimieren.

zum Inhalt
  • Schüler*innen
  • Eltern
  • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Dein Anliegen

    • Orientieren
    • Ausbildung
    • Studium
    • Bewerbung
    • Ausbildungs-/Studienstart
    • Unterstützung
  • Direkteinstiege

    • News
    • Top-Themen
    • Interaktives
  • Multiplikatoren

    • Eltern
    • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Interaktives
  • abi» Blogs
  • Die Lehrer von morgen
  • Wie wird es wohl weitergehen?

Die Lehrer von morgen: Wie wird es wohl weitergehen?

Ein Porträt-Foto von Eva Ein Porträt-Foto von Eva

Autor:
Eva

Rubrik:
beruf & karriere

12.04.2021

Mein Referendariat gestaltet sich weiterhin chaotisch. Ich hangle mich von Woche zu Woche. Ich weiß selten, ob sich meine Klasse in der nächsten Woche in Präsenz- oder im Distanzunterricht befindet. Flexibilität ist im Moment mein ständiger Begleiter im Schulalltag. Nun bin ich bereits an den Osterferien im Schuljahr angelangt und an der Situation scheint sich weiterhin nichts zu ändern. Mein Regierungsbezirk liegt aktuell bei einem 7-Tag-Inzidenzwert von 139. Die Wahrscheinlichkeit von Wechselunterricht nach den Ferien ist relativ gering.

Es ermüdet mich und ich habe das Gefühl zu wenige Erfahrungen in meinem Referendariat sammeln zu können. Es machen sich bei mir Zweifel breit, wie ich im nächsten Schuljahr eine anständige Lehrprobe abhalten soll, wenn mir sämtliche Einsichten in Sozialformen und ganz normalen Unterricht fehlen. Weiterhin gestaltet sich die Umsetzung meines Hausarbeitsthemas als schwierig, wenn ich meine Schülerinnen und Schüler nur vor dem Bildschirm zu sehen bekomme. Ein einziger Vorteil für mich ist, dass ich viele Lerninhalte, die ich fürs letzte Trimester geplant habe, übernehmen kann, da vor allem die Fächer Kunst und Religion nur beiläufig unterrichtet wurden. Auch meine Förderpläne für meine Schülerinnen und Schüler bleiben ziemlich unverändert, da ich im Distanzunterricht wenig an Fördermöglichkeiten durchführen konnte.

Da in meinem Sozialleben wenig los ist, habe ich es geschafft, mein altes Kinderzimmer zu renovieren. Ich kratze fleißig Tapete, legte einen neuen Boden und versuchte es wohnlich in ein Büro zu verwandeln. Bisher arbeitete ich in meinem Wohn- und Essbereich. Blätterchaos und Bücher zierten den Raum. Ich konnte Privates und Berufliches schlecht voneinander trennen und hatte immer das Gefühl noch etwas erledigen zu müssen, wenn ich meinen Schreibtisch sah. Ich hoffe, dass mir das in einem separaten Büro besser gelingt und ich dort den Platz nutzen kann, um Ordnung zu halten.

Wie hat dir dieser Blogbeitrag gefallen?

Vielen Dank für dein Feedback zu dieser Seite! Deine Kritik oder dein Lob zu abi.de kannst du uns gerne auch ergänzend über „Kontakt“ mitteilen. Deine abi» Redaktion

< Vorherige Seite Nächste Seite >

Alles von Eva

Übersicht ansehen

Blogs auf abi.de

  • Bachelor live
  • 100 erste Tage an der Uni
  • Ausbildung live
  • Die Juristen von morgen
  • Die Lehrer von morgen
  • Freiwilligendienst im Ausland
  • Ingenieurwesen? Ja, bitte!
  • Master live
  • Medizin studieren
  • Mein Freiwilliges Jahr
  • Praktikum im Studium
  • Schülerleben live
  • Studieren im Ausland
  • Was tun nach dem Abi?
  • Zwischen Ausbildung und Studium
  • Zwischen Schule und Beruf
  • Zwischen Studium und Beruf
  • Zwischen Bachelor und Master
  • Gap Year
  • Mensch und Umwelt

Fußbereich

Comenius EduMedia Siegel 2022
Ein Angebot der Bundesagentur für Arbeit
  • facebook
  • X (vormals twitter)
  • Weitere Links
  • Sitemap
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
  • Barrierefreiheit
  • Barriere melden
  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutz
  • Impressum

Diese Seite ist erreichbar unter:

https://abi.de/interaktiv/blog/die-lehrer-von-morgen/referendariat-blues

oder scanne einfach den QR-Code