Rubrik:
beruf & karriere
08.03.2021
Wir möchten unser Online-Angebot gut auf deine Bedürfnisse anpassen. Zu diesem Zweck setzen wir sogenannte Cookies ein. Entscheide bitte, welche Cookies du zulassen möchtest. Die Arten von Cookies werden nachfolgend beschrieben. Bitte beachte: Je nachdem, welche Cookies du zulässt oder nicht, stehen dir anschließend womöglich nicht mehr alle Funktionen der Website zur Verfügung. Mehr Informationen dazu findest du in unseren Datenschutzhinweisen
Einige unserer Cookies sind technisch bedingt – ohne sie würde unsere Website nicht richtig funktionieren. Sie sind unter anderem erforderlich für die portalweite Suchfunktion, das Anzeigen von Videoinhalten und deine Datenschutzeinstellungen.
Diese Cookies ermöglichen es uns, anonymisierte Daten zu deinem Besuch für Statistiken und die Analyse unserer Website zu sammeln. Wenn du diese Cookies zulässt, hilfst du uns dabei, die Website für die zukünftige Nutzung zu optimieren.
Autor:
Eva
Rubrik:
beruf & karriere
08.03.2021
Bei mir steht seit Mitte Februar ein Beratungsbesuch von meiner Seminarleitung aus. Da sich meine 6. Klasse noch immer im Distanzunterricht befindet, wurde dieser verschoben. Leider hat sich seither nichts geändert. Meine Möglichkeiten waren deshalb die geplante Unterrichtsstunde online, in Theorie oder mit einer Notbetreuungsgruppe zu planen. Ich hatte eine Stunde in NuT zum Thema Boden vorbereitet. Speziell sollte die Frage: „Welche Sinnesorgane hat der Regenwurm?“ erforscht werden. Hierzu erhalten die SuS Regenwürmer und führen Versuche mit ihnen durch. Ein Versuch wäre beispielsweise den Regenwurm in eine befeuchtete Petrischale zu setzen und eine Hälfte der Schale abzudunkeln. Der Regenwurm kriecht dann in die dunkle Hälfte, da er Licht und Dunkelheit unterscheiden kann und sehr lichtsensibel ist. Online wäre meine Stunde nicht umsetzbar beziehungsweise müsste ich jedem Schüler einen Wurm ausfahren. Hierbei könnte ich den Tierschutz nicht gewährleisten, was deshalb für mich nicht in Frage käme. Die Stunde mit einer Notgruppe zu halten wäre eine angemessene Möglichkeit. Allerdings kennen viele Schülerinnen und Schüler meine Strukturen, Piktogramme und Satzstarter nicht, was die Unterrichtsstunde sehr stockend machen würde. Zudem ist der organisatorische Aufwand hoch. Ich entschloss mich deshalb die Stunde mit meiner Seminarleitung in Theorie zu besprechen.
Um meine Lehrerpersönlichkeit demonstrieren zu können, entschied ich mich spontan, in der ersten Klasse eine HSU Stunde zum Sehsinn zu zeigen. Ich hospitiere dort seit den Faschingsferien und habe eine Sequenz zu den Sinnen geplant. Eine Einführung habe ich bereits gehalten, was gut geklappt hat. Für die Planung der Stunde habe ich allerdings nur noch drei Tage Zeit, da jetzt offiziell bekannt gegeben wurde, dass kein Präsenzunterricht in den Klassen 5 bis 8 in der kommenden Woche stattfinden wird. Die Stunde wird also keine Glanzstunde, was für mich allerdings auch nicht ausschlaggebend ist, da meine Regenwurmstunde ordentlich ausformuliert wurde. Ich möchte hier vor allem mit meiner Lehrerpersönlichkeit punkten. Alles in allem bin ich dennoch genervt diesen Stress auf mich nehmen zu müssen und dass der Druck im Seminar, trotz der verschärften Umstände, nicht reduziert wird.
Vielen Dank für dein Feedback zu dieser Seite! Deine Kritik oder dein Lob zu abi.de kannst du uns gerne auch ergänzend über „Kontakt“ mitteilen. Deine abi» Redaktion
Diese Seite ist erreichbar unter:
https://abi.de/interaktiv/blog/die-lehrer-von-morgen/standard-titel-1