Rubrik:
studium
23.03.2021
Wir möchten unser Online-Angebot gut auf deine Bedürfnisse anpassen. Zu diesem Zweck setzen wir sogenannte Cookies ein. Entscheide bitte, welche Cookies du zulassen möchtest. Die Arten von Cookies werden nachfolgend beschrieben. Bitte beachte: Je nachdem, welche Cookies du zulässt oder nicht, stehen dir anschließend womöglich nicht mehr alle Funktionen der Website zur Verfügung. Mehr Informationen dazu findest du in unseren Datenschutzhinweisen
Einige unserer Cookies sind technisch bedingt – ohne sie würde unsere Website nicht richtig funktionieren. Sie sind unter anderem erforderlich für die portalweite Suchfunktion, das Anzeigen von Videoinhalten und deine Datenschutzeinstellungen.
Diese Cookies ermöglichen es uns, anonymisierte Daten zu deinem Besuch für Statistiken und die Analyse unserer Website zu sammeln. Wenn du diese Cookies zulässt, hilfst du uns dabei, die Website für die zukünftige Nutzung zu optimieren.
Autor:
Britta
Rubrik:
studium
23.03.2021
Nach längerer Pause melde mich hiermit zurück. Die wochenlange Prüfungsphase ist vorbei, das erste Semester liegt hinter mir und das Leben hat mich wieder – vorerst. Wann wäre ein besserer Zeitpunkt, ein Fazit zu meinem ersten Fachsemester zu ziehen als jetzt?
Was ich schon einmal vorwegnehme: Ich bin weiterhin sehr glücklich damit, nochmal ein Studium aufgenommen zu haben und habe diese Entscheidung während der vergangenen Monate nie bereut. Nichtsdestotrotz war das erste Semester sehr anstrengend, zeitaufwändig und arbeitsintensiv. Die besonderen Herausforderungen, mich mit mir bisher wenig bekannten Themen, wie Programmiersprachen, Algorithmen und Datenstrukturen zu beschäftigen, in kurzer Zeit einschlägige Kenntnisse darin zu erlangen und dieses in Transferaufgaben anzuwenden, hat dazu geführt, dass ich das Gefühl habe, über mich hinauszuwachsen. Zudem habe ich sehr nette Menschen kennengelernt und freue mich schon jetzt darauf, das kommende Semester zusammen mit ihnen zu bestreiten. Wie sich dies gestalten wird, hängt unter anderem davon ab, ob ich in diesem Semester alle Prüfungen bestanden habe. Zwei Leistungsbewertungen habe ich bereits erhalten und bin mit ihnen zufrieden. Auch über die Tatsache, dass unsere Prüfungen in Präsenz stattgefunden haben, bin ich im Nachhinein froh. Zwar war es nicht angenehmen alle Prüfungen mit Maske zu schreiben, jedoch habe ich mich aufgrund der Hygienemaßnahmen an den Prüfungsorten durchweg sicher hinsichtlich eines Infektionsrisikos gefühlt. Es war zudem schön, aus den eigenen vier Wänden rauszukommen und meine Kommilitonen*innen nach langer Zeit oder sogar zum ersten Mal live zu sehen.
Weniger positiv ist, dass ich mir in den letzten Monaten kaum Zeit hatte, meinen Hobbies nachzugehen. Dass ich das letzte Mal meine Improtheater-Gruppe gesehen habe, ist sehr lange her und das muss sich unbedingt wieder ändern. Zumindest was den Sport angeht, plane ich mir mindestens zweimal pro Woche eine Stunde ein, um meinen Körper vor Schäden aufgrund des vielen Sitzens zu schützen. Nicht nur meinem Sitzfleisch auch meinem Geiste hat es vor allem gegen Semesterende einiges abverlangt, sieben Tage pro Woche zu programmieren, zu lernen und zu üben. Nun heißt es abwarten – sobald alle Prüfungsergebnisse da sind, weiß ich, ob sich der Aufwand auch notentechnisch gelohnt hat.
Was ich jetzt schon als Fazit sagen kann: Ich würde den Quereinstieg jederzeit wieder wagen und freue mich auf die hoffentlich zahlreichen positiven Dinge, die das Studium zukünftig für mich bereithält.
Vielen Dank für dein Feedback zu dieser Seite! Deine Kritik oder dein Lob zu abi.de kannst du uns gerne auch ergänzend über „Kontakt“ mitteilen. Deine abi» Redaktion
Diese Seite ist erreichbar unter:
https://abi.de/interaktiv/blog/master-live/das-erste-semester