Cookie-Einstellungen

Wir möchten unser Online-Angebot gut auf deine Bedürfnisse anpassen. Zu diesem Zweck setzen wir sogenannte Cookies ein. Entscheide bitte, welche Cookies du zulassen möchtest. Die Arten von Cookies werden nachfolgend beschrieben. Bitte beachte: Je nachdem, welche Cookies du zulässt oder nicht, stehen dir anschließend womöglich nicht mehr alle Funktionen der Website zur Verfügung. Mehr Informationen dazu findest du in unseren Datenschutzhinweisen

Bitte wähle aus:

Technisch notwendige Cookies

Einige unserer Cookies sind technisch bedingt – ohne sie würde unsere Website nicht richtig funktionieren. Sie sind unter anderem erforderlich für die portalweite Suchfunktion, das Anzeigen von Videoinhalten und deine Datenschutzeinstellungen.

Statistik-Cookies

Diese Cookies ermöglichen es uns, anonymisierte Daten zu deinem Besuch für Statistiken und die Analyse unserer Website zu sammeln. Wenn du diese Cookies zulässt, hilfst du uns dabei, die Website für die zukünftige Nutzung zu optimieren.

zum Inhalt
  • Schüler*innen
  • Eltern
  • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Dein Anliegen

    • Orientieren
    • Ausbildung
    • Studium
    • Bewerbung
    • Ausbildungs-/Studienstart
    • Unterstützung
  • Direkteinstiege

    • News
    • Top-Themen
    • Interaktives
  • Multiplikatoren

    • Eltern
    • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Interaktives
  • abi» Blogs
  • Master live
  • Soziale Kontakte online

Master live: Soziale Kontakte online

Ein Porträt-Foto von Bo Ein Porträt-Foto von Bo

Autor:
Bo

Rubrik:
studium

12.06.2020

Online-Kurse und Zoom-Konferenzen sehen meistens so aus: Einer spricht und die anderen Teilnehmer hören bedächtig zu. In seltenen Momenten kommt es zu Gesprächen oder Austausch. Nach Ablauf der Zeit verlassen alle Teilnehmer recht zügig den virtuellen Raum und in zwei Wochen beginnt der Spaß von Neuem. Wirklich gesehen habe ich bisher nur einen einzigen Kommilitonen, da er mir bei einem Filmprojekt geholfen hat. Am Ende des letzten Semesters hatten wir alle gedacht, dass wir uns nach den Semesterferien regulär wiedersehen. Die zwei Monate dazwischen wirkten weder besonders lang, noch besonders signifikant. Jetzt sieht es so aus, als ob wir frühestens zum nächsten Wintersemester wieder gemeinsam vor Ort Veranstaltungen besuchen können. Einige meiner Kommilitonen haben nun Vorschläge gemacht, wie in dieser Zeit ein gewisser privater Austausch dennoch stattfinden kann. Erst hatten wir begonnen, in den virtuellen Pausen der virtuellen Veranstaltungen ohne unsere Professoren ein wenig darüber zu reden, wie es uns geht und was aktuell bei uns so passiert. Viele hatten ihre studentischen Nebenjobs verloren und ein jeder war auf seine ganz bestimmte Art und Weise betroffen. Da wir auch einige Studierende aus Italien und Frankreich hatten, war die Situation für sie noch viel dramatischer und kräftezehrender. Schnell wurde klar, dass es einen Bedarf an Dialog und Austausch gibt, aber dieser nur unter uns, ohne Hochschullehrer, stattfinden solle. Jetzt haben wir die Lösung gefunden, dass alle, die wollen, nach den Veranstaltungen noch in den digitalen Konferenzräumen bleiben und sich dort locker austauschen können. Was früher in den Mittagspausen in der Mensa oder während schnellen Kaffeepausen beredet wurde, muss nun so stattfinden. Ideal und völlig ungezwungen ist es nicht, aber besser als nichts.

Wie hat dir dieser Blogbeitrag gefallen?

Vielen Dank für dein Feedback zu dieser Seite! Deine Kritik oder dein Lob zu abi.de kannst du uns gerne auch ergänzend über „Kontakt“ mitteilen. Deine abi» Redaktion

< Vorherige Seite Nächste Seite >

Alles von Bo

Übersicht ansehen

Blogs auf abi.de

  • Bachelor live
  • 100 erste Tage an der Uni
  • Ausbildung live
  • Die Juristen von morgen
  • Die Lehrer von morgen
  • Freiwilligendienst im Ausland
  • Ingenieurwesen? Ja, bitte!
  • Master live
  • Medizin studieren
  • Mein Freiwilliges Jahr
  • Praktikum im Studium
  • Schülerleben live
  • Studieren im Ausland
  • Was tun nach dem Abi?
  • Zwischen Ausbildung und Studium
  • Zwischen Schule und Beruf
  • Zwischen Studium und Beruf
  • Zwischen Bachelor und Master
  • Gap Year
  • Mensch und Umwelt

Fußbereich

Comenius EduMedia Siegel 2022
Ein Angebot der Bundesagentur für Arbeit
  • facebook
  • X (vormals twitter)
  • Weitere Links
  • Sitemap
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
  • Barrierefreiheit
  • Barriere melden
  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutz
  • Impressum

Diese Seite ist erreichbar unter:

https://abi.de/interaktiv/blog/master-live/soziale-kontakte-online-8065

oder scanne einfach den QR-Code