Cookie-Einstellungen

Wir möchten unser Online-Angebot gut auf deine Bedürfnisse anpassen. Zu diesem Zweck setzen wir sogenannte Cookies ein. Entscheide bitte, welche Cookies du zulassen möchtest. Die Arten von Cookies werden nachfolgend beschrieben. Bitte beachte: Je nachdem, welche Cookies du zulässt oder nicht, stehen dir anschließend womöglich nicht mehr alle Funktionen der Website zur Verfügung. Mehr Informationen dazu findest du in unseren Datenschutzhinweisen

Bitte wähle aus:

Technisch notwendige Cookies

Einige unserer Cookies sind technisch bedingt – ohne sie würde unsere Website nicht richtig funktionieren. Sie sind unter anderem erforderlich für die portalweite Suchfunktion, das Anzeigen von Videoinhalten und deine Datenschutzeinstellungen.

Statistik-Cookies

Diese Cookies ermöglichen es uns, anonymisierte Daten zu deinem Besuch für Statistiken und die Analyse unserer Website zu sammeln. Wenn du diese Cookies zulässt, hilfst du uns dabei, die Website für die zukünftige Nutzung zu optimieren.

zum Inhalt
  • Schüler*innen
  • Eltern
  • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Dein Anliegen

    • Orientieren
    • Ausbildung
    • Studium
    • Bewerbung
    • Ausbildungs-/Studienstart
    • Unterstützung
  • Direkteinstiege

    • News
    • Top-Themen
    • Interaktives
  • Multiplikatoren

    • Eltern
    • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Interaktives
  • abi» Blogs
  • Master live
  • Workshop fürs Leben

Master live: Workshop fürs Leben

Ein Porträt-Foto von Bo Ein Porträt-Foto von Bo

Autor:
Bo

Rubrik:
studium

20.12.2019

Es gibt Momente, die das Leben verändern und es gibt Menschen, die das eigene Leben verändern. Mein Leben wurde im Verlauf des letzten Wochenendes eindeutig zum Positiven verändert. Vor einigen Wochen hatte ich mich für einen Workshop namens „Passion & Purpose“ von der Swans-Initiative beworben. Die Swans-Initiative ist ein Social Start-Up, das für weibliche Studenten mit Migrationshintergrund eine Plattform bietet. Bisher hatte ich noch nie etwas von dieser Initiative gehört, war aber völlig begeistert, als mir Facebook diese Veranstaltung vorschlug. Ehrlich gesagt habe ich dann die Bewerbung vor mich hingeschoben, da der Uni- und Alltagsstress nun mal auch schon genug Zeit veranschlagt. Geschafft habe ich es dann doch, aber ich hatte die Bewerbung nicht mehr groß auf dem Schirm. Einige Tage später bekam ich dann eine Mail mit einer Zusage und hab mich sehr gefreut, aber immer noch nicht gewusst, was ich erwarten soll. Ein paar Tage später saß ich dann in der S-Bahn Richtung Berlin, bereit um ein spannendes Wochenende zu erleben. Was soll ich sagen… es war definitiv eines der besten Wochenenden dieses Jahres. Die anderen Teilnehmerinnen kamen aus verschiedenen Ecken Deutschlands und waren auch von ihren Hintergründen sehr divers. Neben Jugendarbeiterinnen, Medizinerinnen und Politikwissenschaftlerinnen war alles dabei. In meinem ganzen Leben habe ich mich nie fremd gefühlt –es gab Momente, in denen ich meinen Hintergrund erklären oder bestimmte Vorurteile entkräftigen musste. In diesem Rahmen, in dem alle einen weiteren kulturellen Hintergrund hatten, herrschte dadurch eine ganz andere Atmosphäre. Es ist einfach schön, wenn man sich mal nicht erklären muss, sondern wenn andere bestimmte Erfahrungen auch kennen oder schon erlebt haben. Das Training, in dem es hauptsächlich um achtsames Leben und Selbstfindung ging, wurde von der spektakulären Mounira Latrache geführt. Allein ihre Anwesenheit veränderte die Stimmung im Raum und die ehemalige Google-Pressesprecherin beeindruckte und begeisterte. Sie erzählte uns von ihrem Werdegang und ihrer beruflichen Karriere. Wir machten sehr intensive Übungen, in denen wir unsere inneren Ängste, Sorgen aber auch Wünschen identifizierten, um sie dann zu vokalisieren. Immer dabei waren die anderen Teilnehmerinnen, die als Gruppe die beste Unterstützung boten, die man sich hätte wünschen können. Neben den Trainings hatten wir auch stets Zeit zum Austausch“. Im Laufe meines Wochenendes habe ich viele für mich wichtige Fragen beantworten und dadurch Entscheidungen treffen können.

Wie hat dir dieser Blogbeitrag gefallen?

Vielen Dank für dein Feedback zu dieser Seite! Deine Kritik oder dein Lob zu abi.de kannst du uns gerne auch ergänzend über „Kontakt“ mitteilen. Deine abi» Redaktion

< Vorherige Seite Nächste Seite >

Alles von Bo

Übersicht ansehen

Blogs auf abi.de

  • Bachelor live
  • 100 erste Tage an der Uni
  • Ausbildung live
  • Die Juristen von morgen
  • Die Lehrer von morgen
  • Freiwilligendienst im Ausland
  • Ingenieurwesen? Ja, bitte!
  • Master live
  • Medizin studieren
  • Mein Freiwilliges Jahr
  • Praktikum im Studium
  • Schülerleben live
  • Studieren im Ausland
  • Was tun nach dem Abi?
  • Zwischen Ausbildung und Studium
  • Zwischen Schule und Beruf
  • Zwischen Studium und Beruf
  • Zwischen Bachelor und Master
  • Gap Year
  • Mensch und Umwelt

Fußbereich

Comenius EduMedia Siegel 2022
Ein Angebot der Bundesagentur für Arbeit
  • facebook
  • X (vormals twitter)
  • Weitere Links
  • Sitemap
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
  • Barrierefreiheit
  • Barriere melden
  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutz
  • Impressum

Diese Seite ist erreichbar unter:

https://abi.de/interaktiv/blog/master-live/workshop-furs-leben-7786

oder scanne einfach den QR-Code