Rubrik:
studium
15.01.2019
Wir möchten unser Online-Angebot gut auf deine Bedürfnisse anpassen. Zu diesem Zweck setzen wir sogenannte Cookies ein. Entscheide bitte, welche Cookies du zulassen möchtest. Die Arten von Cookies werden nachfolgend beschrieben. Bitte beachte: Je nachdem, welche Cookies du zulässt oder nicht, stehen dir anschließend womöglich nicht mehr alle Funktionen der Website zur Verfügung. Mehr Informationen dazu findest du in unseren Datenschutzhinweisen
Einige unserer Cookies sind technisch bedingt – ohne sie würde unsere Website nicht richtig funktionieren. Sie sind unter anderem erforderlich für die portalweite Suchfunktion, das Anzeigen von Videoinhalten und deine Datenschutzeinstellungen.
Diese Cookies ermöglichen es uns, anonymisierte Daten zu deinem Besuch für Statistiken und die Analyse unserer Website zu sammeln. Wenn du diese Cookies zulässt, hilfst du uns dabei, die Website für die zukünftige Nutzung zu optimieren.
Autor:
Johannes
Rubrik:
studium
15.01.2019
Zwischen der Fertigstellung des vorläufigen Entwurfes meiner Dissertation und dem Beginn meines Praktikums in der Gynäkologie der Uniklinik hatte ich etwa eine Woche frei. Und weil ich ungern Däumchen drehe, habe ich in dieser Woche Stoff aus vergangenen Semestern wiederholt. Im Vordergrund stand dabei vor allem das EKG. Für die meisten sind die Zacken auf kariertem Untergrund ein Buch mit sieben Siegeln. Ich war eigentlich recht gut darin, es zu lesen, musste aber doch feststellen, dass ich noch etwas Übung brauche. Und da spätestens im Examen alles sitzen muss, dachte ich mir, dass es wohl nicht schaden könne, mal wieder ein EKG-Buch in die Hand zu nehmen. Der Plan ist, dass mir das Lernen für das Examen leichter fällt. Jeden Tag zwei, drei Stunden lernen, ist nun wirklich kein allzu großes Problem! Und es macht tatsächlich Spaß, weil der Lerneffekt echt groß ist, wenn man Dinge wiederholt, die man bereits einmal ganz gut konnte. Man merkt den Erfolg und das beflügelt! So könnte das häufiger laufen und ich würde gerne noch länger so weiter machen. Leider reicht dafür allerdings die Zeit nicht, denn bald steht auch schon mein Praktikum an.
Vielen Dank für dein Feedback zu dieser Seite! Deine Kritik oder dein Lob zu abi.de kannst du uns gerne auch ergänzend über „Kontakt“ mitteilen. Deine abi» Redaktion
Diese Seite ist erreichbar unter:
https://abi.de/interaktiv/blog/medizin-studieren/back-to-the-roots-7211