Cookie-Einstellungen

Wir möchten unser Online-Angebot gut auf deine Bedürfnisse anpassen. Zu diesem Zweck setzen wir sogenannte Cookies ein. Entscheide bitte, welche Cookies du zulassen möchtest. Die Arten von Cookies werden nachfolgend beschrieben. Bitte beachte: Je nachdem, welche Cookies du zulässt oder nicht, stehen dir anschließend womöglich nicht mehr alle Funktionen der Website zur Verfügung. Mehr Informationen dazu findest du in unseren Datenschutzhinweisen

Bitte wähle aus:

Technisch notwendige Cookies

Einige unserer Cookies sind technisch bedingt – ohne sie würde unsere Website nicht richtig funktionieren. Sie sind unter anderem erforderlich für die portalweite Suchfunktion, das Anzeigen von Videoinhalten und deine Datenschutzeinstellungen.

Statistik-Cookies

Diese Cookies ermöglichen es uns, anonymisierte Daten zu deinem Besuch für Statistiken und die Analyse unserer Website zu sammeln. Wenn du diese Cookies zulässt, hilfst du uns dabei, die Website für die zukünftige Nutzung zu optimieren.

zum Inhalt
  • Schüler*innen
  • Eltern
  • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Dein Anliegen

    • Orientieren
    • Ausbildung
    • Studium
    • Bewerbung
    • Ausbildungs-/Studienstart
    • Unterstützung
  • Direkteinstiege

    • News
    • Top-Themen
    • Interaktives
  • Multiplikatoren

    • Eltern
    • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Interaktives
  • abi» Blogs
  • Medizin studieren
  • Von Mäusen und Kanälen

Medizin studieren: Von Mäusen und Kanälen

Foto von abi>> Blogger Johannes Foto von abi>> Blogger Johannes

Autor:
Johannes

Rubrik:
studium

02.10.2019

Nachdem ich vor einem knappen Jahr meine Doktorarbeit eingereicht hatte und diese als Promotionsleistung etwa acht Monate später anerkannt worden war, stand nun nur noch die Disputation, also die Verteidigung der Arbeit auf der Agenda. Nach Anlaufschwierigkeiten in der Terminfindung – irrtümlich war ich davon ausgegangen, dass die Terminabsprache mit dem Doktorvater genüge und automatisch auch mit dem Zweitgutachter kurzgeschlossen werde – wurde aus dem anvisierten Datum Ende Juli eben Ende August. Somit blieben mir nach dem Alpenaufenthalt knappe zwei Wochen Zeit, mich auf die Verteidigung vorzubereiten. Was genau mich da erwartete war ein großes Mysterium. Von „ach, damals hab ich halt einen Kaffee mit meinem Doktorvater getrunken“ über „naja, solange du das Ding selbst geschrieben hast, läuft das schon“ bis hin zu „du solltest dich nochmal intensiv mit der Arbeit beschäftigen und dich wirklich gut mit der aktuellen Fachliteratur auskennen“ war alles dabei.
Einigermaßen ratlos beschloss ich, Szenario Nummer Drei als Grundlage der Vorbereitung zu betrachten. Ich ging die Fachliteratur durch, die verwendet hatte und die seitdem dazu gekommen war. Welche Mäuse bei welchem Krankheitsmodell wie auf welches Antigen reagieren, welche Zellen dabei die tragende Rolle spielen, wie sich das Ganze in Studien am Menschen verhält. Und welche Kanäle nach neuester Forschung dabei Schlüsselrollen auf den Immunzellen zukommen. Vieles kam schnell wieder, manches allerdings ließ mich ob der schieren Masse auch verzweifeln. Dadurch waren die zwei Wochen geprägt von einem Wechselbad der Gefühle zwischen: „Oh Gott, du hast das doch gar nicht verdient, das Thema ist viel zu groß“ und einem „also eigentlich kennst du dich ja wirklich ganz gut aus, das wird auf jeden Fall reichen!“. Aber zwei Wochen gehen ja glücklicherweise immer recht schnell rum und mir nichts dir nichts saß ich meinem Doktorvater und dem Zweitgutachter gegenüber.

Wie hat dir dieser Blogbeitrag gefallen?

Vielen Dank für dein Feedback zu dieser Seite! Deine Kritik oder dein Lob zu abi.de kannst du uns gerne auch ergänzend über „Kontakt“ mitteilen. Deine abi» Redaktion

< Vorherige Seite Nächste Seite >

Alles von Johannes

Übersicht ansehen

Blogs auf abi.de

  • Bachelor live
  • 100 erste Tage an der Uni
  • Ausbildung live
  • Die Juristen von morgen
  • Die Lehrer von morgen
  • Freiwilligendienst im Ausland
  • Ingenieurwesen? Ja, bitte!
  • Master live
  • Medizin studieren
  • Mein Freiwilliges Jahr
  • Praktikum im Studium
  • Schülerleben live
  • Studieren im Ausland
  • Was tun nach dem Abi?
  • Zwischen Ausbildung und Studium
  • Zwischen Schule und Beruf
  • Zwischen Studium und Beruf
  • Zwischen Bachelor und Master
  • Gap Year
  • Mensch und Umwelt

Fußbereich

Comenius EduMedia Siegel 2022
Ein Angebot der Bundesagentur für Arbeit
  • facebook
  • X (vormals twitter)
  • Weitere Links
  • Sitemap
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
  • Barrierefreiheit
  • Barriere melden
  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutz
  • Impressum

Diese Seite ist erreichbar unter:

https://abi.de/interaktiv/blog/medizin-studieren/von-mausen-und-kanalen-7648

oder scanne einfach den QR-Code